Seite 1 von 1

Formthotics oder Conform´able

Verfasst: 13.09.2006 14:39
von skiingman
Hallo an alle,
ich hoffe ihr habt den Sommer gut rumgebracht und seid schon zahlreich genug hier wieder vertreten für meine Frage :-D :
Meines Wissens gibt es im Bereich Einlegesohlen zum Anpassen im Skibereich nur zwei verschiedene Hersteller nämlich die obengenannten. Kann mir jemand sagen, wo die Unterschiede liegen und was ihr persönlich vorzieht?
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mit die Formthotics zu holen, weil sie erstens doch ein gutes Stück billiger sind als die von confrom´able und außerdem noch aus neuseeland kommen. Zugegeben das ist kein total sachlicher Grund aber ich war mal länger dort und habe seitdem ein Faible dafür. Denkt ihr das ist okay oder sollte ich zwingend zu den bewährten und etablierten Conform´ables greifen?
Danke für die Antworten.
Gruß
skiingman

Verfasst: 14.09.2006 13:24
von extremecarver
Ich kenn nur Conformables und werd Ihnen wohl treu bleiben. Das Geld sind Sie sicherlich wert.

Re: Formthotics oder Conform´able

Verfasst: 30.12.2011 17:24
von chili77
Mich würde der Unterschied der beiden Produkte auch mal interessieren. Gibt es jemanden, der beides probiert hat?

Re: Formthotics oder Conform´able

Verfasst: 30.12.2011 18:05
von beate
Mail mal Neußer Gletscher an. Ich schätze den als wirklichen Spezialisten in Bezug auf Schuhe und Sohlen ein.
Liebe Grüße aus Arosa
Beate

Re: Formthotics oder Conform´able

Verfasst: 30.12.2011 21:25
von NeusserGletscher
^^

Hallo Beate,

danke für die Blumen, Du machst mich verlegen :oops: :oops: :oops:

Ein Spezialist bin ich sicherlich nicht, allenfalls für meine eigenen Schuhe, aber die daraus resultierenden Erkennnisse sind sicherlich nicht ohne weiteres auf die Allgemeinheit übertragbar.

Custom Einlagen gibt es auch noch von Superfeet. Die sind in Europa äußerst rar vertreten, das Händlerverzeichnis auf deren Homepage ist nicht wirklich aktuell, mir sind darüber hinaus noch Sport Julen in Zermatt und Leitner bekannt.

Mit thermisch verformbaren (Kunststoff-) Sohlen habe ich bislang keine guten Erfahrungen gemacht. Dabei hatte ich sowohl Modelle mit und ohne Verstärkung unter dem Fußgewölbe, allesamt Conformable. Vielleicht liegt es an meinem Gewicht, aber nach wenigen Skitagen bildete sich oft im Übergang zum Vorfuß ein Knick, was drauf hindeutet, dass die Sohle sich nach der Anpassung wieder gesetzt hat. Gleichzeitig traten die Probleme an den Füssen wieder auf.

Letzendlich bin ich dann bei den Einlegesohlen aus Kork von Superfeet gelandet. Wobei ich anfügen muss, dass Lee, der Fußexperte bei Julen Sport, von dieser Lösung nicht begeistert war, weil nach seiner Meinung diese Sohle dem Fuß zum Skifahren zu wenig Spielraum für Bewegung lässt. Aber letztendlich funktioniert es für mich in meinen derzeitigen Schuhen.

Andererseits gibt es genügend zufriedene Kunden von Conformable, sonst wäre die Firma wohl längst vom Markt verschwunden.

Abschliessend kann ich keinen Rat zu dem einen oder anderen Produkt geben, dafür sind Füsse, Schuhe und Fahrstil einfach zu verschieden. Dabei zählt die Einlegesohle IMHO zu den am meisten unterschätzten Komponenten beim Skifahren.

Letzendlich war auch nach der Anfertigung meiner Sohle noch einiges an Feintuning erforderlich, so dass für mich der sinnvolle Weg zu einer Einlegesohle in erster Linie über einen Experten für Skischuhe und Einlegesohlen führt. Der Hersteller ist daher für mich eher zweitrangig.

Gruß

Peter

Re: Formthotics oder Conform´able

Verfasst: 01.01.2012 17:09
von Luke
Ich Fahre mit einer Formthotics Ski Dual density Einlegesohle und ich bin begeistert, sie macht ihren Job.

Passt sich gut an, scheint nach der ersten Saison nicht an Volumen verloren zu haben, ist bequem und unterstützt meinen Fuß sehr gut. Ist im Vergleich zur original Fischer (Progressor 110) Einlegesohle eine andere Welt.
Denke nach einem Skitag gibt sie etwas nach, erholt sich aber weider über Nacht, so meine Erinnerung aus letzter Saison.

Ich brauche sie wie gesagt zur Unterstützung der Fußwölbung und zur reduzierung des Volumens im Schuh, durch die Formanpassung geschiet das nahezu perfekt.

Mit den Alternativen vergleichen kann ich diese jedoch nicht, wüsste aber nicht was sie noch bzw. besser können sollten.

Luke