Seite 1 von 2
Erfahrung Fischer Somatec F9000 Schaum
Verfasst: 06.02.2006 08:28
von Gustav
Hallo,
ich habe mir letzten Samstag bei einem Fischer Skiboot-Vertragshändler den Somatec F9000 gekauft (399€). Die Anpassung durch das Ausschäumen ist ja wirklich nicht angenehm. Jedoch nach den 10-15 min. "Qual" kam dann das AHA Erlebnis. Der Schuh passte einwandfrei. Mein Problem:
Gestern habe ich den Schuh dann zu Hause nochmal anprobiert und nun stoßen die Zehen (am linken Fuß) vorne an (auch in "Skiposition"), was bei (nach) der Anpassung nicht der Fall war.
Kann man nach dem Schäumen am Innenschuh nochwas korrigiern diesbezüglich ?
Oder "gibt" sich das mit der Zeit von selbst.
Werde kommendes Wochenende den Schuh testen.
Gruß
Gustav
F9000 Race ti Foam
Verfasst: 14.03.2007 21:40
von gstar
Hallo Gustav,
bin seit heute ebenfalls Besitzer des F9000 Foam. Habe den bei Ski Bilek über ebay ersteigert - den Preis verrate ich dir besser nicht sonst schlägst du deinen Händler...
Wie sind denn Deine Erfahrungen jetzt nach dem Schäumen?
Habe noch nicht geschäumt und bin für jeden Tipp dankbar.
Bin mir auch noch nicht sicher, ob ich schäumen soll, da ich eigentlich keine Problemfüß habe - außer Plattfuß...
Gruss
Guido
Re: F9000 Race ti Foam
Verfasst: 14.03.2007 22:06
von circler
gstar hat geschrieben:Hallo Gustav,
bin seit heute ebenfalls Besitzer des F9000 Foam. Habe den bei Ski Bilek über ebay ersteigert - den Preis verrate ich dir besser nicht sonst schlägst du deinen Händler...
Wie sind denn Deine Erfahrungen jetzt nach dem Schäumen?
Habe noch nicht geschäumt und bin für jeden Tipp dankbar.
Bin mir auch noch nicht sicher, ob ich schäumen soll, da ich eigentlich keine Problemfüß habe - außer Plattfuß...
Den Foam musst du schäumen lassen, ungeschäumt kannst du ihn garnicht benutzen.
Zum Preis: letztes Jahr war es das aktuelle Modell, daher ein deutlich anderer Preis. (der Thread stammt vom letzten jahr...)
Verfasst: 15.03.2007 17:54
von gstar
Warum MUSS ich den schäumen lassen?
Die Schläuche müssen so oder so weg!?
Und dann kann ich den Schuh problemlos verwenden.
Zum Preis:
Das habe ich auch gesehen aber ich würde sagen 97,- EUR (inkl. Versand) kann schon als Schnäppchen für dieses Modell bezeichnen...oder?
Verfasst: 15.03.2007 18:02
von circler
gstar hat geschrieben:Warum MUSS ich den schäumen lassen?
Die Schläuche müssen so oder so weg!?
Und dann kann ich den Schuh problemlos verwenden.
Der Innenhschuh ist komplett leer!!! Da ist keine Polsterung drin. Mit dem wirst du nicht lange fahren. Er bietet kaum halt, überhaupt keinen Komfort und warm wird er auch nicht sein. Außerdem wirst du den Schuh mit ungeschäumten Innenschuh garnicht festgenug schliessen können
Verfasst: 16.03.2007 11:29
von beate
Ich finde, die Beiträge von gstar sollten für den Award "bestes Schenkelklopferschnäppchen des Jahrzehnts" nominiert werden!!!
Die Idee stammt nicht von mir aber ich traus mich einfach mal zu posten!
Beate
Verfasst: 20.03.2007 18:45
von Rolf1
Hallo,
auch ich habe mir diesen Schuh ersteigert. Leider wohn ich vom Anbieter zu weit weg, um ihn da schäumen zu lassen. Ich habe auch schon zwei grobbebilderte Anleitungen dazu gefunden. Ist es theoretisch auch selber zu machen?
Hat diesen Schuh schon jemand selber geschäumt oder schäumen lassen? Auf was ist zu achten?
Lieben Dank!
Rolf

Verfasst: 20.03.2007 19:29
von M.H.
Rolf1 hat geschrieben:Ist es theoretisch auch selber zu machen?
Theoretisch schon, aber die Wahrscheinlichkeit es beim erstenmal gleich richtig zu machen dürfte sehr gering sein. Und die Kosten die dann für einen neuen Innenschuh fällig wären, sind auch nicht ohne.
Das ist meiner Meinung nach Sparen am falschen Platz. Da kaufst du einen guten Schuh der sich (wenn die Schale paßt) gut an deinen Fuß anpaßen läßt (wenn der der es tut weiß worauf es ankommt) und dann willst du riskieren, daß du etwas falsch machst und dadurch vielleicht beim Skifahren weniger Freude an deinem Schuh hast als wenn du dir ein billigeres Modell genommen hättest?
Da kommst du wahrscheinlich günstiger weg, wenn du in der Umgebung von Essen (notfalls auch weiter weg) ein Geschäft suchst wo sich jemand damit auskennt und dort halt einen Obolus dafür zahlst, daß der Schuh gut an dich angepaßt wird. Den Schaum (und Härter wahrscheinlich) müßtest du ja auch wohl erst besorgen?
Verfasst: 20.03.2007 20:03
von Rolf1
Nein, der Schaum ist dabei. Schuhpreis (ich mag es garnicht sagen) 40,50 Euro plus Porto. Habe die Größe mal zum Spaß letztes Jahrin Tirol angehabt. Die passt super! Ich glaube ich werde mich mal auf die Suche nach einem Fachhändler machen. Obwohl die glaube ich nicht so begeistert sind, wenn man die Schuhe da nicht gekauft hat. Kennt jemand einen Spezialisten im Umkreis Essen?
Verfasst: 20.03.2007 20:19
von circler
Rolf1 hat geschrieben:Obwohl die glaube ich nicht so begeistert sind, wenn man die Schuhe da nicht gekauft hat. Kennt jemand einen Spezialisten im Umkreis Essen?
Wieso, er verlangt doch auch was fürs schäumen.
Laut Fischersite verkauft
Chris Sport Ohg
KAISER-WILHELM-PLATZ 1
45276 Essen
+49 201 519827
Fischer Alpin Produkte. Also wird der das auch schäumen können. Kannst ja vorher anrufen