Seite 1 von 2
Schäumen oder Thermoanpassung/ Frage zu Leitner
Verfasst: 03.01.2006 12:50
von Marc
Was ist der Unterschied zwischen Schäumen und der Thermoanpassung.
Was ist besser?
Wie funktioniert das bei Leitner?
Muss man mit einem Schuh zu ihm kommen und er macht dann nur den passenden Innenschuh oder macht er auch noch die Schale?
Ist der Unterschied groß zwischen einem komplett von Leitner gemachten Schuh und einem "normalen" Topskischuh der gut passt und geschäumt wurde?
Wie ist der Unterschied zu normalen und nicht geschäumnten Schuhen?
Sind Rennschuhe wie zum Beispiel Salomon Course X2 S-Lab für nicht Rennfahrer empfehlemswert?
Kann man einen geschäumten Innenschuh zum trocknen einfach herausziehen?
Danke für die Antworten!
Re: Schäumen oder Thermoanpassung/ Frage zu Leitner
Verfasst: 03.01.2006 13:05
von urs
Marc hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen Schäumen und der Thermoanpassung.
Was ist besser?
salü marc
bei der thermoanpassung, die ich kenne, handelt es sich um einen standard innenschuh, der sich durch erwärmung dem fuss anpasst. die anpassung lässt aber wieder nach und kann 2-3 mal wiederholt werden. wenn der schuh nicht sowieso schon passt, bringt sie nicht viel. in diesem sinne ist es kein eigentliches bootfitting.
bei schäumen wird der innenschuh exakt auf deinen fuss angepasst. das problem dabei ist, dass sich dein fuss im verlauf eines tages, einer woche verändert und der schuh zu drücken beginnt. beim schäumen muss sehr exakt gearbeitet werden. er wird von vielen bootfittern nur dort wo wirklich notwendig eingesetzt.
meist reicht es, wenn die schale angepasst, ein gutes fussbett gelegt und ev. auch der innenschuh modifiziert wird.
Marc hat geschrieben:Wie funktioniert das bei Leitner?
Muss man mit einem Schuh zu ihm kommen und er macht dann nur den passenden Innenschuh oder macht er auch noch die Schale?
Ist der Unterschied groß zwischen einem komplett von Leitner gemachten Schuh und einem "normalen" Topskischuh der gut passt und geschäumt wurde?
ich kenns zwar nur von heierling in davos, denke aber, dass leitner ähnlich arbeitet. eine extra schale zu machen, wäre viel zu aufwändig. da steckt sehr viel entwicklungszeit dahinter. die meisten bootfitter haben einige schuhe im angebot und wählen die für dich passende schale aus. wenn du das gefühl hast, dass dir ein schuh einigermassen passt, kannst du aber auch einen schuh mitbringen. der wird dann nur noch modifiziert (ausgeweitet etc.).
gruss urs
Verfasst: 03.01.2006 15:14
von Uwe
Hallo Marc,
wie das beim Leitner geht, siehst du hier:
https://www.carving-ski.de/equipment/ski ... tting.html
Leitner macht KEINE Schalen, diese sind immer die Schalen der Firmen. Leitner macht aber die Innenschuhe selbst.
Schäumen ist NUR notwendig, wenn der Schuh - ggf. auch mit kleinen Bearbeitungen von Innenschuh und/oder Schale - nicht passt, oder man unbedingt "wie angegossen" haben will. Aber wenn´s doch passt, dann passt es.
Verfasst: 03.01.2006 15:39
von Marc
Gibt es einen unterschied zwischen den geschäumten Leitner Innenschuhen und geschäumten Innenschuhen von der Stange?
Klar sind Leitners Innenschuhe maßangefertigt nicht wie diee von der Stange. aber merkt man einen Unterschied?
Schäumt Leitner "besser" als andere?
Wie ist das Fahrgefühl mit geschäumten Schuhen?
Ich habe hier im Forum gelesen, das es anfänglich weh tut, es aber vergeht.
Beate hat mal geschrieben, das Ihr geschäumter Schuh beim stehen und gehen weh tut.
Gibt es wirklich Probleme wie Urs gechrieben hat, wenn sich der Fuss während einer Woche verändert?
Dürfte ich auch fragen, wie teuer der Spass ist.
Danke für die bisherigen Antworten!
Verfasst: 03.01.2006 16:13
von Uwe
Hallo Marc,
Marc hat geschrieben: Gibt es einen unterschied zwischen den geschäumten Leitner Innenschuhen und geschäumten Innenschuhen von der Stange?
Klar sind Leitners Innenschuhe maßangefertigt nicht wie diee von der Stange. aber merkt man einen Unterschied?
Weiß ich nicht. Leitner macht die Schuhe überwiegend deshalb selbst, weil er dann auch Innenschuhe für Schalen herstellt, die es auf dem Markt nicht gibt. Für meinen MX9 gibt es z.B. KEINE schäumbaren Innenschuhe ... außer eben vom Leitner.
Marc hat geschrieben: Schäumt Leitner "besser" als andere?
Weiß ich auch nicht

Es gibt sicherlich "viele" gute Bootfitter; viele davon wurden hier auch schon genannt.
Es gibt aber wohl noch mehr, die "einfach den Schaum durchlaufen lassen", ohne aber einen "Blick" für den Fuß zu haben, oder ohne vorher zu erkennen, ob denn die Schale überhaupt zum Fuß passt.
Marc hat geschrieben:Wie ist das Fahrgefühl mit geschäumten Schuhen?
Ich habe hier im Forum gelesen, das es anfänglich weh tut, es aber vergeht.
Beate hat mal geschrieben, das Ihr geschäumter Schuh beim stehen und gehen weh tut.
Geschäumte Innenschuhe sind meist etwas härter, als normale von der Stange, aber wie bei jedem neuen Schuh muss auch ein geschäumter erstmal "eingefahren" werden ... wie mit Wanderschuhen oder "früher" den Cowboystiefeln

... aber dann passt er wie angegossen
Marc hat geschrieben:Gibt es wirklich Probleme wie Urs gechrieben hat, wenn sich der Fuss während einer Woche verändert?
Kann ich so nicht bestätigen; der Fuß wird "dicker", verändert aber seine Form nicht ... und wenn er dicker wird, macht man halt die Schnalle nicht so fest zu, wie zu Wochenbeginn.
Marc hat geschrieben:Dürfte ich auch fragen, wie teuer der Spass ist.
Incl. Schale, Innenschuh, ggf. Sohle + ggf. Schale anpassen ab ca. 600 Euro aufwärts (je nach Modell und Arbeiten)
Verfasst: 03.01.2006 18:57
von Marc
Kann mann jeden Innenschuh schäumen?
Verfasst: 03.01.2006 21:48
von Uwe
... wie meinst du das?
Verfasst: 04.01.2006 11:36
von Marc
So meine ich das: Kann ich mir einen beliebigen Skischuh kaufen, und diesen dann schäumen lassen?
Oder geht das nicht bei jedem Innenschuh, sodass ich mir einen anderen Schuh mit einen anderen Innenschuh kaufen muss, der schäumbar ist?
Oder eventuell seperat einen Innenschuh kaufen?
Verfasst: 04.01.2006 11:49
von oenologe78
Du kannst nicht jeden Innensch schäumen!
Es gibt 3 Varianten von Innenschuhen:
-Es gibt Innenschuhe, da kannst du gar nichts machen.
-Es gibt Innenschuhe mit Thermoanpassung.
-Es gibt Innenschuhe zum Schäumen
Wo Du Schale und Innenschuh getrennt kaufen kannst (so wie Uwe das bei Leitner beschrieben hat), kann ich Dir nicht sagen.
Verfasst: 04.01.2006 11:57
von Marc
Kann man also einen Skischuh mit Thermoanpassung nicht schäumen?
Wenn ich mir also einen super teuren Skischuh kaufe (als Beispiel von Salomon, weil deren Innenschuhe alle Thermoverformbar sind), dann muss ich den Innenschuh in den Müll schmeissen, wenn ich den Schuh schäumen will?
Was ist ein weiterer Unterschied zwischen Thermoanpassung un schäumen, ausser das Thermoanpassung nicht ewig hält?