Seite 1 von 2

Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 14.12.2005 19:22
von racer21
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Salomon Course X2. Habe mir letztes Jahr einen geschäumten Innenschuh vom Leitner in Bichlbach machen lassen (März 05). Der Schuh passt jetzt optimal, dank Einlagsohle und dem angepassen Innenschuh.
Dennoch habe ich ein Problem. Ich war in den letzen drei Wochen wieder Ski fahren. Die Aussentemp. lag ca. bei -10°C. Dabei bekam ich ca. nach einer halben Stunde extrem zu kalt in den Zehen, aber nur dort. Habe mir dann gedacht dass ich den Schuh zu fest geschlossen hatte, aber auch nachdem ich die Schnallen alle auf der lockersten Position brachte, trat keine Besserung ein. Diese Beobachtung machte ich an 4 verschiedenen Skitagen machen.

Hat von euch jemand vielleicht schon einmal ein ähnlichen Problem gehabt?(Rennschuh->zu kalt) Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben (Aussenschale im Bereich Schliesskante vorne abkleben, oder ähnliches.)?
Schon vorab gesagt ich möchte es vermeiden mir eine Skischuhheizung zuzulegen, da ich bedenken habe, dass dadurch die Passform und auch die Härte beeinträchtigt wird (das ist das Letzte was ich will)!!!!

Danke für eure Antworten!

Ski Heil

Re: Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 12.02.2009 19:45
von Max.
Schau doch mal bei Alpenheat; da gibt es ein Bootcover. Ich bin auch am Überlegen, bei -10°C auf der Zugspitze hat's mich auch sauber an den Zehen gefroren.

Re: Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 12.02.2009 21:46
von Uwe
Hallo racer21,

dir ist schon bewusst, dass "echte" Rennschuhe extrem dünnes Polster haben und man somit sehr leicht friert.
Ruf doch mal bei Leitner's an, vielleicht haben die eine Idee (Alufolie zur Wärmerefexion an den Zehen?).
Ansonsten kenne ich einige Rennschuhfahrer, die doch 'ne Heizung drinnen haben ... stört die denn sooo viel?

Re: Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 13.02.2009 06:45
von Max.
Mir ist hinterher aufgefallen, dass sein Posting von Mitte Dezember ist. Hoffentlich hat er jetzt noch alle Zehen. :D

Re: Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 13.02.2009 07:47
von Thomas-HH
Max. hat geschrieben:Mir ist hinterher aufgefallen, dass sein Posting von Mitte Dezember ist. Hoffentlich hat er jetzt noch alle Zehen. :D
Tja und das aus dem Jahr 2005. Wie tief grabt Ihr eigentlich in diesem Forum? :-D

Gruß
Thomas

Re: Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 13.02.2009 08:29
von ulli1

Re: Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 13.02.2009 09:10
von Uwe
Thomas-HH hat geschrieben: Tja und das aus dem Jahr 2005. Wie tief grabt Ihr eigentlich in diesem Forum? :-D
reingefallen :oops: ... jetzt wäre aber trotzdem interessant von racer21 zu erfahren ob und wie er das Problem gelöst hat :D

Re: Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 13.02.2009 19:58
von Max.
Thomas-HH hat geschrieben:Tja und das aus dem Jahr 2005. Wie tief grabt Ihr eigentlich in diesem Forum? :-D
Na, das Posting war so verführerisch unter "Ähnliche Themen", gleich ganz oben, da musste ich nicht mal Staub wegpusten, geschweige denn graben. :lol:

Re: Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 14.02.2009 14:34
von Benna
2005 hin oder her, auch ich habe in meinem Leitner-Schuh sehr oft kalte Zehen/Füße (kein besonderer Rennschuh, sondern Fischer SomaTec F9000).

Re: Problem mit geschäumten Innenschuh (Leitner Hans)

Verfasst: 14.02.2009 16:20
von ulli1
hi nach Bremen,

der Soma f9000 gehörte m.W. zu Zielgruppe Race und hat sicherlich eine etwas dünnere Schale. (??)
Ich habe mit meinem mx9 (ebenfalls Leitner) absolut keine Probleme.
Welche Socken benutzt du?? .. versuchs mal mit Rohner Thermo, ist ein Gemisch aus Wolle und Seide und hat im Vergleich zu Anderen keine gepolsterten Stellen.

Gruß