Seite 1 von 2
Atomic M-Tech M11 (05/06)
Verfasst: 22.08.2005 18:30
von Matthia$
Hallo Carving-Ski-Community!
Ich habe euer Forum vor kurzem entdeckt und seitdem zahlreiche Beiträge gelesen. Ich finde euer forum sehr informativ und es macht spass sich hier zu erkunden.
Ich möchte mir den Atomic M- Tech M11 kaufen. Nun meine Fragen:
1.Wie sind die Atomicschuhe gebaut? eher eng oder breit?
Ich habe eher breite Füsse!
2.Was für eine Grösse soll ich bei Schuhgrösse 42.5 nehmen?
Momentan habe ich noch einen Nordicaschuh Grösse 28.5
(ich bin mit den Schnallen aber immer am Anschlag!!!
also könnte ich auch eine halbe Nummer kleiner nehmen.)
3.Sind die Atomic- so eng wie die Salomonschuhe?
Es ist zwar noch Sommer aber ich freu mich schon jetzt auf den Winter
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Re: Atomic M-Tech M11 (05/06)
Verfasst: 22.08.2005 22:21
von urs
salü matthias
erst mal willkommen im forum. du fängst aber grad mit einer heiklen frage an.
Matthia$ hat geschrieben:Ich möchte mir den Atomic M- Tech M11 kaufen.
wie kommst genau auf dieses modell? design, tipp von kollegen, werbung.
Matthia$ hat geschrieben:1.Wie sind die Atomicschuhe gebaut? eher eng oder breit? Ich habe eher breite Füsse!
ich hab selber breite plattfüsse und mein letzter schuh war auch ein atomic. ich musste ihn aber an der seite ausweiten lassen. mir hatte er damals gepasst, weil er einen tiefen rist hatte. wie die atomic-schuhe mittlerweile sind, musst du selber ausprobieren.
Matthia$ hat geschrieben:2.Was für eine Grösse soll ich bei Schuhgrösse 42.5 nehmen? Momentan habe ich noch einen Nordicaschuh Grösse 28.5
(ich bin mit den Schnallen aber immer am Anschlag!!!
also könnte ich auch eine halbe Nummer kleiner nehmen.)
die nummerierung weicht von marke zu marke etwas ab. wichtig ist, dass das volumen des schuhs eher knapp ist und er in der verse satt sitzt. danach kannst du ihn in der breite ausweiten lassen. dies macht dir ein guter fachhändler kostenlos.
ich fahr seit letzter saison einen crossmax (ebenfalls ausgeweitet). die passform war mir von anfang an am bequemsten. früher waren mir die salomon immer zu gross. in deinem fall solltest du unbedingt verschiedene marken und typen ausprobieren und dich nicht auf ein modell versteifen.
gruss urs
Verfasst: 23.08.2005 07:11
von Martina
Auch erst einmal herzlich willkommen hier!
Ich würde einen Skischuh NIEMALS kaufen, ohne ihn in Ruhe zu probieren. Auch würde ich mich niemals im Voraus schon so auf ein Modell festlegen. Alles kommt ganz auf deinen Fuss an - und in zweiter Linie noch auf deine skifahrerinschen Fähigkeiten und Vorlieben. Aber der Fuss ist viel wichtiger.
Es lässt sich kaum pauschal sagen, ob ein Schuh "breit" oder "schmal" ist. Es kann sein, dass einer vorne eher breit, aber in der Ferse schmal, schmal, aber hoch, eng im Rist usw. ist. Auch ist es meines Wissens so, dass eine einzelne Firma auch mit ganz unterschiedlichen Fussleisten arbeitet. Man kann also nicht generell sagen "Salomon Schuhe sind breit" - weil dies unter Umständen je nach Modell unterschiedlich ist.
Es geht also nichts über IN RUHE probieren.
Wolltest du den Schuh bestellen? Dann würde ich es eventuell einfach probieren und ihn zurückschicken, wenn er nicht bestens passt (nach probieren daheim natürlich). Aber Achtung: Schuhe sind meist anders (z.B. härter) auf der Piste als daheim.
Es ist schwierig, von der Grösse deines Nordicaschuhs auf einen Atomic zu schliessen- weil eben die Leisten ganz anders sind.
Meines Erachtens sind aber Skischuhe etwas, dass man wirklich am besten im GUTEN Fachgeschäft kauft!
Verfasst: 23.08.2005 09:31
von urs
urs hat geschrieben:verse
Martina hat geschrieben:Ferse
ja frau lehrerin
dieses wort scheint irgendwie meine achillespherse zu sein

.
gruss urs
Verfasst: 23.08.2005 12:46
von MikeOrtner
Hi,
42,5 wäre zwischen 27.0 und 27.5 würde dir aber einen 28.0 raten da Atomic im Vergleich zu anderen eher enger ist, ich bin einmal in den M11(05/06) reingeschlüpft, Grösse 26.5, und er war wesentlich enger als andere Schuhe in 26.5 speziell am Rist ist er sehr flach und drückt schnell.
Zur Info, ich habe normalerweise 27.0-27.5 fahre aber beim Testen auch 26.5 aber der Atomic wäre mir in 26.5 echt zu eng.
Designmässig gefällt mir seine Sohle sehr gut, nur die Schnallen sind nicht so gut finde ich.
Greets Mike
Verfasst: 23.08.2005 13:15
von ivan
wiikommen im forum!
1. viele hersteller haben für die kommende saison die "neue" fussleisten-breitenfilosofie (vilosovie, philosophie

) zur geltung gebracht, also immer noch schmal an der ferse aber zugleich breiter im vorderfuss. es betrifft auch Atomic, so dass sein topmodel RT TI 99mm hat und der RT CS sogar 101 mm. dementsprechend sollten die M-modelle auch ziemlich weit vorne sein, um so mehr, dass sie als "multi-conditions" boot gelten, die manchmal auch etwas laufen im gelände schaffen sollten
ist vermutung - die firma sagt nichts dazu. es ist auch möglich, dass die M-serie den alten leisten der TriTech schuhe ohne änderung nützt - weiss ich nicht
wirklich breit waren immer die Bitech-schuhe, also der neue B 11, der im flex dem M 11 nicht viel nachstehen sollte (9 - 10), der könnte aber zu breit sein besonders in der ferse und ist eine kategorie runter
2. die bezeichnung von Salomons als engen schuhen überrascht mich ein wenig, denn generell gehören Salomons, bis in die top Course-modelle, zu den ziemlich breiten boots, aber du hast wohl wirklich breite füsse
3. sonst haben´s urs und martina gesagt
btw,
VERSE gibt es auch und ist der softboot von Salomon

Verfasst: 23.08.2005 15:49
von MikeOrtner
M-Tech und Tri-Tech haben übrigens extakt den selben Schalenleisten!
Verfasst: 23.08.2005 18:06
von Matthia$
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Den Schuh muss ich wohl vorher probieren. I hatte eigentlich vor den Schuh in Deutschland zu bestellen, da er in der Schweiz wahrscheinlich sehr viel teurer ist.
Ich habe einmal den Salomonschuh (27.5/ 43 1/3) meines Bruders probiert, der war mir jedoch vorne viel zu eng im vergl. mit dem
Nordica, deshalb habe ich gesagt salomonschuhe seien eng.
mfg
Verfasst: 23.08.2005 21:26
von ivan
vorsicht, es ist genau wie Martina schreibt:
Martina hat geschrieben: Es lässt sich kaum pauschal sagen, ob ein Schuh "breit" oder "schmal" ist. Es kann sein, dass einer vorne eher breit, aber in der Ferse schmal, schmal, aber hoch, eng im Rist usw. ist. Auch ist es meines Wissens so, dass eine einzelne Firma auch mit ganz unterschiedlichen Fussleisten arbeitet. Man kann also nicht generell sagen "Salomon Schuhe sind breit" - weil dies unter Umständen je nach Modell unterschiedlich ist.
die hersteller arbeiten mit verschiedenen leisten und generell werden die top-modelle enger und die anfänger-schuhe am breitesten.
es hat also immer nur sinn, die schuhe derselben kategorie zu vergleichen, und nach der breite eines komfortschuhes lässt sich absolut nicht auf die breite der top-modelle schliessen
und auch die aussage "ich habe einen Salomon probiert" gibt keine information, wenn nicht genau das modell identifiziert wird
(fast wie "ich habe einen VW")
generell aber gilt, dass auch die high-performance Salomons wie zB Crossmax 10.0 oder X-Wave 10.0 oder sogar der Course (aber nicht der rennschuh S2 LAB) breiter sind als viele vergleichbare schuhe anderer firmen
ich habe jetzt leider keine zeit für details aber nur noch eins:
je lower-performance die schuhe sind, desto weichere innenschuhe aus minderwertigeren materialien, die um so mehr nachgeben und der schuh wird "grösser" - das muss immer berücksichtigt werden
Verfasst: 25.08.2005 16:40
von Martina
ivan hat geschrieben:generell werden die top-modelle enger und die anfänger-schuhe am breitesten.
Damit die Anfänger am meisten herumrutschen? Super!
Nun gut, dann brauchen sie viele, viele Skistunden
@Urs
Ich habe gehofft, der Hinweis sei diskret genug... vor Jahren hatten wir das im Forum schon mal so gehäuft, dass ich an mir selber gezweifelt und in den Duden geschaut habe! Nicht böse sein!