Seite 1 von 1

Verfasst: 10.01.2002 07:43
von Gast
Was bedeuten eigentlich die Flex-zahlen auf den Skiboots.
Meine haben 5,7 !
Was ist wenn der Wert hoch bzw niedrig ist ?

Volker

Verfasst: 10.01.2002 09:21
von THREE60
Ist ein Maß für die Härte des Schuhs. Allerdings sind diese Werte nur innerhalb eines Herstellers vergleichbar, da nicht genormt.

>Was ist wenn der Wert hoch

Gebrochenes Schienenbein :sad:

>bzw niedrig ist ?

Kraftübertragung Ski/Fahrer weniger direkt. (Beim Anfänger gewünscht.)

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: THREE60 am 2002-01-10 09:23 ]</font>

Verfasst: 10.01.2002 10:18
von KOSTI
Gast schrieb am 2002-01-10 07:43 :

Was ist wenn der Wert hoch bzw niedrig ist ?
aber weicher ist besser, die meisten fahren zu harte schuh, weil das ja die angeblichen rennmodelle sind. bei 100kg menschen ok!
hab ne original weltcupschale die (nach vorne!!!) weicher ist als der stangenschuh...

Verfasst: 13.01.2002 09:14
von Oliver9999
THREE60 schrieb am 2002-01-10 09:21 :
Ist ein Maß für die Härte des Schuhs.
Hallo,
wir müssen eine Kleinigkeit klarstellen, wenn wir über Flex reden:
Flex ist ein Maß für die Härte der Schale !
("Schuh" wäre zu ungenau)

Sportliche Fahrer wählen einen hohen Flexgrad um mehr Druck dadurch auf die Schaufel zu bekommen, d.h. die Schale biegt sich beim in die Kniegehen nicht so sehr stark durch, #
d.h. aber auch dass offene Schienbeine am Anfang mit dazugehören :smile:

Beim Anprobieren Deiner nächsten Skischuhe, lass Dir unterschiedliche gleichzeitig links u. rechts anziehen und stell Dich dann in die nächste Bindung hinein. Dann wirst Du den Unterschied merken !
Aber denke daran: 15 Minuten brauchen die heutigen Innenschuhe, um sich Deinen Füßen anzupassen (ThermoFit irgendwas)

Verfasst: 13.01.2002 14:00
von THREE60
die Härte
genaugenommen Torsions- und Biegesteifigkeit
der Schale !
("Schuh" wäre zu ungenau)
Natürlich hängt die Steigkeit wesentlich von der Schale ab.
Jedoch wirst du bei höherwertigen Schuhen feststellen, dass die Zuge des Innenschuhs im Gegensatz zu weichen Schuhen verstärkt ist.
=> höherer Biegesteifigkeit
IMHO kann sich der Flex also nur auf den ganze Schuh beziehen.

Wobei man mit der Flexangabe spätestens dann ins Schleudern kommt, wenn einen Schuh, der nach vorne vergleichsweise weich ist, eine hohe Seitensteifigkeit hat.

ThermoFit
AFAIK ist das Anpassung durch Backofen.

Du meinst sowas wie "memofoam". Das sind Gelpolster an exponierten stellen wie Knöchel.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: THREE60 am 2002-01-13 14:12 ]</font>

Verfasst: 14.01.2002 14:18
von KOSTI
Oliver9999 schrieb am 2002-01-13 09:14 :



Sportliche Fahrer wählen einen hohen Flexgrad um mehr Druck dadurch auf die Schaufel zu bekommen, d.h. die Schale biegt sich beim in die Kniegehen nicht so sehr stark durch
landläufige meinung aber nicht wirklich richtig.

in längsrichtung hat die tecnica weltcup schale icon race xt17 ca. 15% weniger flexindex (also härte) als das topmodell im laden (icon carbon). vgl.: http://www.carving-ski.formativ.net/php ... orum=24&16


man könnte natürlich jetzt noch argumentieren, dass die weltcup schale nicht von sportlichen fahrern gefahren wird.