@ gast:
ich kenne Conform´able, sie sind bestimmt gut und dauerhaft (es gibt aber mehrere typen)
ich habe sie nur 1 saison gefahren, dann seit 5-6 jahren Formthotics (auch mehrere möglichkeiten im angebot)
wenn jemand probleme hat, die eine orthopädische lösung brauchen, können die im sportgeschäft geformten einlegesohlen die vom arzt angepassten NICHT ersetzen
jede passende einlegesohle ist besser als übliche "normsohle"
ein gelegenheitsfahrer kann natürlich ohne sie sein skiurlaub ganz zufrieden absolvieren
einige einlegesohlen können auch in anderen schuhen als skistiefel getragen werden (zB ich habe meine besagten Conform´ables in meinen ziemlich selten getragenen sportschuhen).
Martina: Auch eine angepasste Sohle kompensiert keine mangelnde Technik!
auch kann sie keinen zu grossen schuh "retten"!
GG:was keiner weiss...ein guter orthopäde kann auch ein comformable noch mal ganz genau anpassen und mit längs- und quergewölbe unterstützungen versehen. was aber in der regel im "normalen handel" nicht passiert.
ich bin also der "keiner"
ich habe die Formthotics vom spezialisten
er untersucht die person auf dem sog. podobarograf, wobei er auch von hinten videoaufnahme der füsse beim gehen macht, um sie gründlicher studieren zu können
er formt dann (zB fräst) die nötige unterstützung, die dann zur sohle eingeklebt wird (bei mir unterstützung des linken fussgewölbes)
dasselbe geht sicher auch mit anderen (Conform´able, Surefoot, ZipFit usw.)
da aber fast nichts auf dieser welt wirklich perfekt ist, hat auch dieser mann, der sohlen für eine grosse menge von sportlern angepasst hatte (Kurnikowa und andere tennisspieler, leichtatleten inkl. olympiasiger u. weltmeister - weingstens zeigen´s die fotos in seiner praxis),
einen nicht ganz unbedeutenden nachteil:
er ist kein skifahrer und beschäftigt sich nicht damit, wie der steife skischuh die position des fahrers beeinflusst
IMO sollte ich gleich ski mitbringen und er sollte überprüfen, ob ich mit angeschnallten ski wirklich plan stehe
wenn nicht, dann, finde ich, ist nur die halbe arbeit fertig
ich habe ihm sogar damals angeboten, mit ihm über skischuhe zu sprechen und ihm zeigen, wie es mit den schuh in der bindung und verschiedenen canting-varianten praktisch aussieht (er hatte mir die sohlen geschenkt und gratis angepasst, ich war dankbar und wollte mich revanchieren), er hat aber damals nicht einmal geantwortet :x
ein idealer fachmann wäre nämlich ein ex-rennläufer und gelernter schuhmeister, der später orthopäde/podologe wurde und immer noch masters-rennen fährt
den gibt´s aber keinen, fürchte ich
Leitner und Auer machen ihre eigenen sohlen aus kork
soviel ich weiss, sind für einige leute besser die "harten" sohlen, für andere wieder eher die "weichen"
die im sportgeschäft angepassten sohlen unterstützen den fuss mit anderen positiven auswirkungen.
die vom arzt sind auch eine der korrekturmassnahmen
war aber ein langer beitrag
howgh