Seite 1 von 2
Skischuhe von Strolz
Verfasst: 03.11.2003 16:12
von Hamlet
Hallo liebes Forum,
für das Carving-Camp 03 wollte ich mir neue Skischuhe kaufen. Da ich diverse Modelle für meine unegalen Füsse schon durch habe, will ich mich (hoffentlich nur noch einmalig) in Unkosten stürzen.
Jetzt die Frage:
Gibt es nördlich von Lech noch irgendwo die Möglichkeit an Skischuhe von Strolz zu kaufen?????
Bis denn
André
in Köln...
Verfasst: 03.11.2003 16:19
von tommy_textilbremse
in Köln führen die "Heiha-Sport" neben den WDR-Arkaden!
Zum Thema Strolz findest du hier aber noch weitere treats - Suchfunktion, you know
lg
tommy
Wieso geschäumte Schuhe?
Verfasst: 03.11.2003 16:24
von Marsi
Mittlerweile haben sich schon einige Ski- und Schuhshops aufs Modifizieren von Schalen und Innenschuh spezialisiert. Da werden an einem vorhandenen halbwegs passenden Schuh sehr individuelle Änderungen durchgeführt.
Überbein --> mit Heissluftfön passende Beule in die Schale gemacht
Druckstellen --> Material vom Innenschuh oder Schale abgetragen
... etc.
Ist im Endeffekt günstiger, mind. genauso passgenau und vor allem viel weiter verbreitet.
Die Chance einen schuh modifizieren zu lassen ist also grösser.
Wenn Du am Camp teilnimmst, frag doch einfach mal bei Sepp Bürcher auf der Riederalp, der macht das absolut Hammerklasse!
LG
Wolfgang - mit leichtem Muskelkater in den Oberschenkeln

Verfasst: 03.11.2003 16:54
von freeriderin
Hi André,
aus eigene Erfahrung: gute Entscheidung!
In Neuss in der Skihalle werden die Schuhe geschäumt, außerdem angeblich irgendwo in Lüdenscheid...? Im Zweifelsfall schick ein email an
office@strolz.at - die sind normalerweise recht flott mit Antworten.
Bin übrigens der Meinung, dass unter'm Strich Strolzschuhe nicht teurer sind als andere - die halten recht lange, die Verschleissteile (Sohlen, Spangen undsoweiter) werden in Lech umsonst, bei Händlern ebenfalls umsonst oder für einen geringen Betrag erneuert. Und Deine Füße werden sich richtig freuen

Schuhe von Strolz
Verfasst: 05.11.2003 20:57
von Gast
Tach auch !
Kann in den Lobgesang auf die Schuhe von Strolz nur einstimmen.
Habe meinen mittlerweile das 10. Jahr

und binn immer noch glücklich.
Die etwas höheren Kosten würd ich immer wieder in Kauf nehmen für einen wirklich gut angepassten Skischuh.
Drückende Skischuhe

, kalte Füsse

, Druckstellen

oder sogar Blasen

an den Füssen sind beim carven so ziemlich das ätzendste was einem passieren kann.
Habt ihr schon von dem neuen Skischuh von Fischer gehört ??
Die haben einen Skischuh entwickelt, bei dem man in einer leichten V -- Stellung ca. 8 - 9 ° nach aussen gedreht, in der Bindung steckt.
Hatte auf einem Skikongress das Glück, den Erfinder zu treffen und seinem Vortrag zu lauschen.
Leider hab ich so grosse und krumme Gurken, dass mir der Testsschuh nicht an die Haxen zu bringen war.
Nachdem ich die durchweg positiven bis begeisterten Aussagen einiger Tester gehört habe ( u.a. Th. Latzel ) werd ich als nächstes so ein Ding mal probieren.
Ciao,
Christian
Ski: Kurz und mit der Welle in der Kante

Verfasst: 06.11.2003 23:40
von Bernhard
noch eine Anregung:
wer eine gute Schale hat, kann diese verwenden und sich nur einen (Strolz) Innenschuh anfertigen lassen, hab' ich gemacht, da mir die Strolz-Schale nicht zusagt.
Sport Kroen
Verfasst: 07.11.2003 10:03
von Keilwerth
Hallo Andre,
hier meine Empfelung, wenn Du einen Strolz-Schuh möchtest. Habe hier und mit dem Schuh nur beste Erfahrungen gemacht!
Sport & Freizeit Krön
Mittelstraße 27
45549 Sprockhövel
Tel.: +49 2339 2078
Fax: +49 2339 4982
E-Mail:
info@sport-kroen.de
Gruß
Frank Herrmann
Verfasst: 12.11.2003 15:40
von golden gaba
Bernhard hat geschrieben:noch eine Anregung:
wer eine gute Schale hat, kann diese verwenden und sich nur einen (Strolz) Innenschuh anfertigen lassen, hab' ich gemacht, da mir die Strolz-Schale nicht zusagt.
sehr gut!!! so mach ich das auch seit über 10 jahren. die schalen von strolz taugen wirklich nicht sehr viel.
sehr gute adresse ist der sport-scheck in münchen/sendlingerstr.
da schäumt der christoph gundolf die schuhe. der hat bei strolz in lech am arlberg ne ausbildung gemacht und früher als im weltcup noch schäumschuhe gefahren worden sind diese geschäumt.
gruss
tom
Verfasst: 13.11.2003 23:04
von Kathrin
Öhm..
wenn du dann aber so füße hast wie ich, passt auch der angeschäumte Strolz net

Hab ihn in vom FAchmann fertigen lassen, der auch den Schuh für meinen Vater gemacht hat und am ersten tAg hatte ich so derbe Schmerzen, blaue Füße und quetschungen (schuh war offen!) das ich das ding raus gehauen habe.
Haben dann noch den Technika veruscht alles ohne ergebnis.
Ende vom Lied: hab jetzt nen Atomic an den Füßen kleben der passt wie angewachsen
Problem beim Strolz und co: mein Knöchel sitzt zu weit vorne und die meist sehr steife Lasche hat genau auf den Knochen gedrückt, sehr zum unwohl meines Gelenkes.
Selbst ausschneiden der Ledersohle hat aber hier nichts geholfen.
LG
Kathrin
Verfasst: 14.11.2003 11:13
von beate
Ich habe mich vor dieser Saison entschlossen,endlich mal einen absolut passenden Schuh zu kaufen,mögl in einem Geschäft,welches auschliesslich auf Skischuh spezialisert ist.Wobei ich nicht aufs schäumen fixiert war,sondern einfach nur endlich einen passenden Skischuh haben wollte.Habe dann eine sehr gute Adresse eines Orthopädieschuhmachermeisters in CH von Martina bekommen.Aufgrund meines kaputten Knies und der daraus resultierenden Fehlstellung,hatte ich schon orthopädische Masseinlagen in meinen Schuhen,die aber nichts gebracht haben.
Das war schon ein echts Erlebnis und megaprofessionell.In diesem Geschäft arbeitet man nur auf Voranmeldung.Das Vermessen(Computergesteuert + per Lasertechnik),Sohlen anpassen und schäumen hat fast 3,5 Stunden gedauert.Begleitet von intensivster Beratung.Das Schäumen der Schuh ist aufgrund meiner völlig unterschiedlichen Fußfehlstellungen bzw Beinachsen nötig gewesen (wird nicht generell empfohlen!).Das Ergebnis ist ziemlich beeindruckend gewesen,insbesondere auf dem Ski.Ich habe jetzt eine so direkte Kraftübertragung,dass es mich in Saas Fee ein paar Mal mächtig hingehauen hat,weil das so ungewohnt war.Die x-Beinstellung ist völlig weg,was wiederum völlig ungewohnt beim Schußfahren ist.Man hatte mich auch vorgewarnt,dass das Tragen die ersten Skitage eher unangenehm sei,was auch stimmte.Hatte nach 2-3 Stunden deutl Fluchttendenzen

Nicht aufgrund von Druckstellen,eher wegen der Enge des Schuhs,die für mich gewöhnungsbedürftig ist. Ich bin mehr als gespannt auf den Verlauf dieser Saison und hoffe,die Investition hat sich gelohnt.
Beate