Seite 1 von 7
Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 11:49
von saschad74
Servus,
ich habe seit diesem Jahr das Gefühl, etwas mehr Platz in meinen ca. 4 Jahre/110 Skitage alten Strolz zu haben. Grundsätzlich noch kein "Schwimmen", aber an den letzten beiden Tagen hatte ich am Ende des Tages Schmerzen in den "Zeigezehen" beider Füße, was bislang noch nie vorgekommen ist.
Das "Aufweichen" scheint mir etwas früh für einen so hochwertigen Schuh, wie seht Ihr das? Ich bin zwar nicht der leichteste (ca. 93kg), aber trotzdem hätte ich doch mit mindestens 6 Saisons gerechnet...
Gruß,
Sascha
Re: Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 12:09
von elypsis
Fährst du einen Schäumer?
Re: Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 12:15
von saschad74
Mir wäre nicht bewusst, dass es auch ungeschäumte Strolz-Schuhe gibt. Also: ja.
Gruß,
Sascha
Re: Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 12:26
von elypsis
saschad74 hat geschrieben: ↑29.01.2018 12:15
Mir wäre nicht bewusst, dass es auch ungeschäumte Strolz-Schuhe gibt. Also: ja.
Das war mir so nicht bewusst!
Aus meinem Umfeld hatte sich vergangene Saison jemand einen Strolz-Innenschuh in eine Lange-Schale schäumen lassen. Wenn ich es richtig erinnere, war seinerseit von neuem und stablilierem Schaummaterial die Rede. Vielleicht ist das ein Ansatz für dein Problem!
Re: Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 12:42
von NeusserGletscher
Laut Auskunft meines Händlers verwendet Strolz bereits den härtesten Schaum aller am Markt befindlichen Hersteller in diesem Segment. Die Haltbarkeit von 110 Skitagen deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen. Bei mir war zuletzt das Problem, dass sich der Schuh unter der Ferse gesetzt hat. Da habe ich den Platz dann unter der Sohle mit Kork aufgefüttert. Bei Problemen würde ich daher zunächst einmal versuchen, die Sohle wieder so weit aufzufüttern, um den Materialschwund zu kompensieren. Passenden Kork in verschiedenen Dicken gibt es im Orthopädiebedarf. Zum Testen reicht es, den erst mal mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren.
Ja, leider scheint es so, dass sich die Schuhhersteller am DIN Menschen mit 175 cm Länge und 75 kg Gewicht orientieren. Bislang habe ich noch keinen Schuh gefunden, der mein Kampfgewicht für einen langen Zeitraum aushält. Bzw. wenn dann halt nur mit Tricks und Kniffen.
Re: Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 15:41
von bibobutcher
Habe auch Strolz-Schuhe. Meine sind aus 2009 und haben ca 15-20 Tage pro Jahr.
Finde auch dass sie in den letzten Jahren etwas weicher geworden sind.
Das Anziehen geht jetzt einfacher, dafür muss ich im laufe des Tages öfter nachschnallen.
Beim nächsten Modell werde ich mal bei Fischer schauen, wegen dem Somatec Prinzip
Re: Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 17:41
von elypsis
Was spricht denn - außer vielleicht die Kosten - dagegen, sich neue Innenschuhe schäumen zu lassen, sofern die Schalen okay sind? Bei einer defekten Schale braucht es beides neu. Was muss man denn heute für einen Strolz überhaupt hinlegen?
Re: Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 17:44
von saschad74
Als ich vor 4 Jahren meine Strolz habe schäumen lassen, habe ich (mit München-Aufschlag) 880 EUR komplett bezahlt. Meine Frau hat sich ein oder zwei Jahre später welche nahe unserer alten Heimat (im Sauerland, bei dem hier häufig in Diskussionen erwähnten Sport Krön) machen lassen, dort waren es 780 EUR. Über aktuelle Preise und die (nur) für einen neuen Innenschuh bin ich nicht informiert. Und bevor ich dahingehend aktiv werde, werde ich sicherlich erst einmal beim blacksheepsports hier in München vorstellig werden, die sollen nämlich bezüglich Bootfitting auch relativ kompetent sein.
Gruß,
Sascha
Re: Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 17:57
von NeusserGletscher
Ein Satz neuer Innenschuhe ist bei Strolz kein Problem. Die Kosten liegen so bei 400 Euro, wenn ich es richtig im Kopf habe. Das rechnet sich auf jeden Fall. Konventionelle Innenschuhe haben bislang bei mir schon nach 2 Wochen den Geist aufgegeben, entweder waren sie durch oder das Innenfutter löste sich ab. Daher bin ich mit Strolz sehr zufrieden, sowohl was den Service als auch was die Haltbarkeit betrifft.
Re: Haltbarkeit Strolz-Schuhe?
Verfasst: 29.01.2018 18:38
von Pancho.Ski
NeusserGletscher hat geschrieben: ↑29.01.2018 17:57
Konventionelle Innenschuhe haben bislang bei mir schon nach 2 Wochen den Geist aufgegeben, entweder waren sie durch oder das Innenfutter löste sich ab.
Was treibst Du mit den Teilen?
