wie sehr gibt die leistenbreite nach
Verfasst: 18.10.2017 17:36
hallo,
ich möchte einen härteren skischuh mit geringerer leistenbreite kaufen als den vorigen, um bessere kraftübertragung und damit besseren halt auf harten pisten/eis zu erzielen. ich fahre bei harten bedingungen den atomic redster XT in 175cm. da wurde mir letztes jahr in einem testcenter empfohlen einen anderen skischuh zu nehmen, um auf harter piste besseren halt zu haben (zuletzt hatte ich den atomic waymaker 110 - ich denke leistenbreite 101mm, größe 27,5.). ich habe dann zwei eher enge 130-er flex modelle getestet (97/98mm), von atomic und salomon, die tatsächlich auf der piste einen um welten besseren halt gaben. beide waren aber recht unbequem, füße schliefen ein, und taten weh.
jetzt habe ich den lange XT 130 in 97mm und 100mm probiert (also +2mm in meiner größe: 27,5)
meine gemessene leistenbreite liegt bei 102.
der 100er fühlt sich beim anprobieren 'angenehm eng' an, der 97er drückt tatsächlich etwas am kleinen zeh.
meine frage wäre jetzt, ob jemand erfahrung hat, wie sehr der innenschuh normalerweise nachgibt, oder gar spezifisch bei lange skischuhen?? ob es sich dann doch evt lohnt den erstmal unbequemeren schuh zu nehmen, um auf dauer besseren halt und kraftübertragung zu haben?
ich stehe im jahr ca 30 tage auf den ski und bereite mich gerade ein bißchen auf skileherer level 3 vor, also sollte der schuh halt auch halbwegs tauglich für riesenslalom sein. andererseits möchte ich den skischuh auch im 'alltag' einsetzen, also zum freeriden, skiunterricht geben, etc...
vielen dank!!
ich möchte einen härteren skischuh mit geringerer leistenbreite kaufen als den vorigen, um bessere kraftübertragung und damit besseren halt auf harten pisten/eis zu erzielen. ich fahre bei harten bedingungen den atomic redster XT in 175cm. da wurde mir letztes jahr in einem testcenter empfohlen einen anderen skischuh zu nehmen, um auf harter piste besseren halt zu haben (zuletzt hatte ich den atomic waymaker 110 - ich denke leistenbreite 101mm, größe 27,5.). ich habe dann zwei eher enge 130-er flex modelle getestet (97/98mm), von atomic und salomon, die tatsächlich auf der piste einen um welten besseren halt gaben. beide waren aber recht unbequem, füße schliefen ein, und taten weh.
jetzt habe ich den lange XT 130 in 97mm und 100mm probiert (also +2mm in meiner größe: 27,5)
meine gemessene leistenbreite liegt bei 102.
der 100er fühlt sich beim anprobieren 'angenehm eng' an, der 97er drückt tatsächlich etwas am kleinen zeh.
meine frage wäre jetzt, ob jemand erfahrung hat, wie sehr der innenschuh normalerweise nachgibt, oder gar spezifisch bei lange skischuhen?? ob es sich dann doch evt lohnt den erstmal unbequemeren schuh zu nehmen, um auf dauer besseren halt und kraftübertragung zu haben?
ich stehe im jahr ca 30 tage auf den ski und bereite mich gerade ein bißchen auf skileherer level 3 vor, also sollte der schuh halt auch halbwegs tauglich für riesenslalom sein. andererseits möchte ich den skischuh auch im 'alltag' einsetzen, also zum freeriden, skiunterricht geben, etc...
vielen dank!!