Seite 1 von 2

Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 20.02.2015 19:50
von micast
Ich habe seit kurzem einen Nordica Dobermann 130 pro und vermisse eine Einstellungsmöglichkeit den Schaft etwas nach vorne zu kippen. Bei meinen vorherigen Atomic Schuhen konnte man dazu hinten außen bei den 2 Schrauben eine Leiste nach unten schieben. Befindet sich eine solche ein Verstellmöglichkeit im Inneren des Dobermanns oder gibt es diese gar nicht? Ich hatte die Schrauben mal etwas gelöst, aber konnte den Schaft dann kaum bewegen. Mach ich etwas falsch? Müssen die Schrauben ganz raus?

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Re: Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 20.02.2015 20:05
von elypsis
Strange ... das ist dir vor dem Kauf nicht aufgefallen?

:o

Grüezi us Davos

Re: Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 20.02.2015 20:33
von micast
Ich habe die Schuhe sehr günstig gebraucht bekommen das war nicht kaufentscheidend. Trotzdem ging ich davon aus dass so ein Schuh diese Verstellmöglichkeit hat.

Re: Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 20.02.2015 21:02
von peda
micast hat geschrieben:und vermisse eine Einstellungsmöglichkeit den Schaft etwas nach vorne zu kippen
nur um sicher zu sein, dass wir vom gleichen reden - suchst du eine Möglichkeit zur Verstellung der Schaftneigung oder nach einer Möglichkeit zur Veränderung des Flex

Re: Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 20.02.2015 21:32
von TOM_NRW
Habe meine Dobermann Pro 130 am Anfang der Saison verkauft. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass der Schaftwinkel verstellbar wäre. Die beiden Schrauben hinten sind zur Verschraubung des Schafts gegenüber dem unteren Teil des Schuhs. Meines Wissens lässt sich nur innen und aussen das Canting mittels der Schrauben verstellen. Sonst nichts.

Darf ich fragen warum Du den Winkel verstellen möchtest? Mehr Vorlage?

LG Thomas

Re: Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 21.02.2015 15:13
von micast
Meine vorherigen Schuhe waren ganz leicht nach vorne geneigt und daher merke ich nun einfach einen Unterschied beim Dobermann, eine Gewöhnungssache. Wenn ich "neutral" stehe hält der Dobermann mich natürlich ein Stück weiter hinten und drück oben am Schienbein leicht.

Re: Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 21.02.2015 16:17
von peda
micast hat geschrieben:Meine vorherigen Schuhe waren ganz leicht nach vorne geneigt und daher merke ich nun einfach einen Unterschied beim Dobermann
Alle Skischuhe auch der Dobermann sind leicht nach vorne geneigt die Neigung variiert aber von Hersteller zu Hersteller und teilw. auch zwischen den einzelnen Modellen. Die Schaftneigung selbst kann man meines Wissens nach nicht ändern (ich habe selbst einen Dobermann Pro 130 den ich aber nur noch selten fahre) - die Vorlage kannst du aber durch den Spoiler hinten am Innenschuh verändern außerdem ahst du noch die Möglichkeit das Boot-Board nach eigenen Bedürfnissen zuzuschleifen, da solltest du aber wissen was du machst wenn du damit herumbastelst. Das Boot Board ist beim Dobermann mit einer Schraube fixiert und kann danach leicht herausganeommen werden. Die Vorlage ist aber wenn man zwischen unterschiedlichen Ski wechselt ohnehin nur bedingt aussagekräftig, da es einige Bindungen mit deutlichen Höhenunterschieden zwischen Vorder- und Hinterbakken gibt und diese zwischen den Herstellern über die Länge gerechnet um bis zu 3° abweichen. Auch die Kraft mit der die zweite Schnalle von oben geschlossen wird beeinflusst die den Schaftwinkel - im Extremfall ebenfalls um mehrere Grad.
Bei Rennschuhen wird meist ohnehin das Bootboard abgeschliffen und die Schale gefräst damit man tiefer im Schuh steht und eine kleinere Größe passt. Um dann wieder auf die maximale von der FIS zulässige Standhöhe zu kommen (ich glaub derzeit 45 mm?) wird der Schuh von unten mit Platten aufgedoppelt. Auch darüber kann der Vorlagewinkel beeinflusst werden. Häufig wird über diese Platten auch eine leichte seitliche Neigung korrigiert, weil dadurch die Kraftübertragung besser ist als wenn man das nur durch die Canting-Einstellung des Schuhs macht.
micast hat geschrieben:Bei meinen vorherigen Atomic Schuhen konnte man dazu hinten außen bei den 2 Schrauben eine Leiste nach unten schieben. Befindet sich eine solche ein Verstellmöglichkeit im Inneren des Dobermanns oder gibt es diese gar nicht? Ich hatte die Schrauben mal etwas gelöst, aber konnte den Schaft dann kaum bewegen. Mach ich etwas falsch? Müssen die Schrauben ganz raus?
Durch das entfernen von einer der beiden Schrauben (egal welche) kannst du den Flex um ungefähr 10-15 Punkte verringern. Das empfiehlt sich aber nur als temporäre Lösung wenn du bei bestimmen Bedinungen einen etwas weicheren Schuh brauchst (z.B. ein Rennen auf weicherem Untergrund). Falls der Schuh generell zu hart ist so kann man auf der Seite entlant der gestrichtelten Linie (siehe Innenseite der Schale) V bzw. U förmig ausschneiden. Dadurch wird der Flex dauerhaft um etwa 10-15 Punkte reduziert. Eine Veränderung des Schaftwinkels ist dadurch aber nicht möglich.

Re: Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 21.02.2015 17:30
von micast
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Das mit der lockeren 2ten Schnalle und Booster Band habe ich letzte Ausfahrt schon probiert. Macht die ganze Sache etwas besser, aber darunter leidet natürlich der Flex. Ich werde es wohl mal mit einem Heckspoiler probieren. Es geht so oder so nur um eine ganz kleine Änderung.

Re: Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 21.02.2015 17:33
von peda
micast hat geschrieben:Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Das mit der lockeren 2ten Schnalle und Booster Band habe ich letzte Ausfahrt schon probiert.
Sowohl die lockere 2. Schnalle (von oben) als auch die Booster Strap sorgen normalerweise dafür, dass man eine etwas aufrechtere Grundposition hat. Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du aber etwas weiter nach vor kommen?

Re: Nordica Dobermann 130 pro Neigung verstellbar?!

Verfasst: 21.02.2015 19:04
von chatmonster
Ich wollt auch grad sagen, wenn du die 2. Schnalle von oben lockerer machst, wirst in eine aufrechtere Position geschoben (Ferse kann mehr nach vorn rutschen)... aus genau dem Grund habe ich die untere immer einen Raster fester als die obere (und die Ristschnallen meist offen...)