Seite 1 von 2

Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 22.09.2014 11:45
von dsputable
Hallo miteinander

Da ich mir diese Saison neue Ski kaufe (hier) und meine Schuhe total durch sind, werde ich auch diese neu kaufen.

Bis jetzt fuhr ich Schuhe von der Stange, möchte jetzt aber gerne Mass-Skischuhe.
Habe mir jetzt im Internet und hier im Forum mal einen Überblick über das Thema verschafft.
Ich zähle jetzt einfach mal auf, korrigiert mich wenn etwas nicht stimmt oder fehlt:

1. Schuhe von der Stange anpassen
Diverse Bootfitter überarbeiten Schuhe mit erhitzen, schleifen, auffüllen usw.
Vorteile: Günstiger
Nachteile: Extrem von den Fähigkeiten des Bootfitters abhängig

2. Vaakum-Fit (gibt es hier noch andere Anbieter ausser Fischer?)
Es stehen diverse Modelle zur Auswahl die mit Vaakum an die Fussform angepasst werden.
Vorteile: Hmm...
Nachteile: Teuer, nur wenige Modelle, passt ev. nicht 100%ig

3. Spezialanfertigungen von z.B. Strolz, Renz, was noch?
Dein Fuss wird beim Händler komplett vermessen und anscheinend beim Hersteller der Schuh hergestellt.
Vorteile: Besser gehts nicht
Nachteile: Auch teuer

Welches dieser drei Systeme hat das beste Preis-Leistungsverhältnis?
Oder übersehe ich da was?

Da ich auch anfangen möchte ein wenig Park, Powder, Freeride, etc. zu fahren stellt sich hier die Frage, ob ich nun zwei verschiedene Schuhe benötige oder sich das in einem Schuh vereinen lässt.

Kennt jemand von euch FG Pro Fit in Kreuzlingen, Schweiz?
Wäre grad bei mir um die Ecke...

Re: Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 22.09.2014 12:07
von TOM_NRW
Hi,

angepasste Schuhe von der Stange müssen nicht günstiger sein als z.B. ein Fischer Vakuum. Kommt halt auf den Anpassungsaufwand an. Anpassungen reichen von kleinen Ausbeulungen bis hin zum Ausfraesen um 1-2 Schuhgrössen. Standard sollte heute immer eine angepasste Sohle sein.

Das Vakuum-System ist ein Patent von Fischer und somit nur bei diesem Hersteller verfügbar. Es gibt mitlerweile eine Vielzahl an Schalen und die Bootfitter haben in den letzten Jahren viel Erfahrung mit dem System gesammelt.

Für Schuhe von Strolz sprechen die vielen anpassbaren Faktoren wie unterschiedliche Schalenkombinationem (Haerte des Schuhs), Halbgrössen auch bei den Schalen, unterschiedliche auf Mass genaehte Innenschuhe, lange Garantie ...

Bei allen Varianten kommt es jedoch sehr auf das Können des Bootfitters an, denn keine der oben beschriebenen Varianten ist easy ohne Vorkenntnisse zu erledigen. Welches Variante am Ende die Beste ist hängt aber massgeblich von den Füssen ab.

LG Thomas

Re: Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 22.09.2014 12:12
von dsputable
Thomas, führst du das Forum hier alleine oder so? ;)

Ich habe soweit ganz normale Füsse, aber leichte X-Beine falls das irgendeinen Einfluss hat.
Gibt es in der Region Bodensee einen Händler der alle drei Systeme anbietet und mich unabhängig beraten könnte?

Re: Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 22.09.2014 12:15
von TOM_NRW
Nene, zur Zeit ist leider noch das berühmte Sommerloch. Bin gerade online. Hab die halbe Nacht an einem Konzept gearbeitet und versuche mich gerade etwas abzulenken.

In ein paar Wochen ist hier erfahrungsgemäss wieder sehr viel mehr los.

LG Thomas

Re: Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 22.09.2014 13:02
von moni.ski
wenn du keine Problemfüsse hast dann tuts sicher ein hochwertigerer Stangenschuh auch den du dir bei einem sehr guten Händler der ihn dir dann auch anpassen kaufst. Dann kann es sein dass die Anpassung inklusive ist..

Re: Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 22.09.2014 18:53
von leiter
Wegen CH - ich bin extrem zufrieden mit meinen Schuhen von http://www.mass-skischuh.ch/

Ich habe allerdings auch etwas schwierige Füsse, d.h. eine Anpassung ist bei mir notwendig.

Re: Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 25.09.2014 09:30
von extremecarver
Salomon sollte doch seit dieser Saison auch einen anpassbaren Schuh ala Vakuum haben...

Oder mussten die das zurückziehen? Zur ISPO wars noch groß angekündigt (und vom Marketing natürlich als Evolution und viel besser als Fischer Vakuum dargestellt...).

So wie das eingeschlagen hat (einfach weil die Anpassung an den Fuß von elementaren Sachen wie Canting viel schneller geht) - müssen die anderen eh nachziehen...

Re: Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 25.09.2014 09:37
von dsputable
Habe mich inzwischen informiert.

Fischer Vakuum ab 600 .- Euro
Strolz 870.- Euro
Zum Glück: ab 900.- Euro

Wenn man denkt, dass z.B. ein Lange RS 130 ab ca. 400.- Euro zu haben ist, sind das schon rechte Unterschiede.
Die Frage stellt sich nun nur - lohnt sich dieser Aufpreis wenn man keine Problemfüsse hat?
Oder sollte ich mir besser einen Schuh ab Stange kaufen und von einem Bootfitter ein wenig anpassen Lassen (Sohle, etc..)?

Re: Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 25.09.2014 11:43
von elypsis
dsputable hat geschrieben: Die Frage stellt sich nun nur - lohnt sich dieser Aufpreis wenn man keine Problemfüsse hat?
Diese Frage hast du dir doch selbst beantwortet!

Für schlanke Fußformen ist bspw. Stolz nichts, gleiches gilt für Heierlings H1. Ein guter Bootfitter wird zu deinen Füßen die passenden Schuhe finden und wenn nötig, entsprechend anpassen. Außerdem solltest du das Geld für eine orthopädische Einlage fest einplanen! Ansonsten sind die Innenschuhe bei den Topmodellen aller Hersteller heutzutage so gut, dass man niemandem pauschal zu einem Schäumer raten muss.

Grüezi us Davos

Re: Mass-Skischuhe - Überblick

Verfasst: 25.09.2014 11:47
von dsputable
Vielen Dank, dass wollte ich hören. ;)
Suche also jetzt nach einem kompetenten Anbieter in der Region Zürich / Bodensee.
Stöckli in Kloten erschien mir nicht sonderlich kompetent...
Die anderen hier im Forum erwähnten Bootfitter bieten meistens nur die Anpassung an, aber keine grosse Auswahl an Skischuhe.
Kennt jemand einen Shop der eine grosse Auswahl an Schuhen hat (mind. Lange & Fischer) und gleichzeitig entsprechende Sohlen herstellen und Anpassungen vornehmen kann?