Skischuhkauf für Hamburger: Sportperle vs. Großraum München
Verfasst: 01.05.2014 02:18
Moin und Hallo,
erstmal zu mir: Ich bin begeisterter Skifahrer aus Norddeutschland, zwanzig Jahre jung. Seit mehreren Jahren fahre ich als Betreuer und Skiaushilfslehrer auf Jugendskifreizeiten mit und im Herbst steht nun auch der Skilehrerschein an. Skilevel laut Rechner: 83, hauptsächlich Piste und ich arbeite stetig an meiner eigenen Technik.
Das Problem: Die Skischuhe. Seit ca. 8 Saisons fahre ich nun einen Head Vector X100. In den ersten Saisons passend, dann wurden sie zu eng, kann sein dass meine Füße da noch gewachsen sind. Nach dem Besuch beim Boofitter im Skigebiet (Nassfeld) passte der Linke, der Rechte war gefühlt immernoch zu klein. Vorderfußbreite ca. 100mm und dazu Plattfüße, wobei ich dafür irgendeine Innensohle habe die zumindest die Plattfüße problemlos macht.
Im letzten Trip in Hemsedal war ich wieder beim Bootfitter, da ich immernoch nach 2-3 Pistenstunden wirklich stechende Schmerzen im "Ring- und Mittelzeh" des rechten Fußes bekommen habe nachdem(!) ich sportlich gefahren bin. Der Boot wurde wieder geweitet und nun kann ich meinen Vorderfuß ganz leicht zur Seite verschieben. Schmerzen aber nicht weg, eher stärker --> Schuh garnicht zu eng sondern zu weit und ich "kralle" mit den Zehen?
Lange Rede, kurzer Sinn: neue Skischuhe sollen her, und diesmal welche die wirklich passen und besten Kontakt zum Ski ermöglichen, dafür bin ich auch gerne bereit einmal ordentlich Geld in die Hand zu nehmen als noch weiter rumzudoktern und womöglich falsch zu kaufen.
ABER... In Hamburg wird's schwer mit den Schuhen und die nächsten Urlaube/Fahrten sind alle so geplant, dass ich da keine Zeit habe oft beim Bootfitter zu sitzen, deswegen muss es irgendwie wie folgend gehen:
...in Hamburg gäbe es
a) Sportcheck, die haben alles übliche und auch Fischer Vacuum, aber ich weiß nicht ob gerade ein Hamburger Sportcheckverkäufer der richtige Berater ist, zudem (außer Fischer vac.) kein Bootfitting...
b) die "Sportperle". Im Angebot auch Strolz, aber z.B. kein Fischer Vacuum, dafür aber denke ich kompetente Beratung.
...Alternative: ich bin über Pfingsten im Wohnmobilurlaub in Südost-Bayern/Österreich und könnte da sicher einen Tag direkt bei
c) Ertl-Renz
d) Strolz
e) ???
verbringen und mir eine Schuh machen lassen.
In Hamburg könnte ich den Schuh wohl am einfachsten nachbearbeiten lassen, falls etwas nicht gut ist. Direkt bei Ertl-Renz/Strolz bekomme ich aber wohl auf Anhieb den passendsten Schuh, aber da komme ich später nur schwer wieder hin.
Ich bräuchte irgendwie konkretere Beratung "Maßschuh vs. Vakuum" und einen Tipp wo ich wohl am besten das Beste für mich bekomme (Erfahrungen mit der Sportperle?) und würde gerne wissen was z.B. ein in HH geschäumter Strolz-Schuh weniger als ein in Lech gemachter?
So ein, zwei Zeilen sind doch zusammengekommen, ich hoffe nicht zuuu viele und dass ihr mir helfen könnt!
Gruß aus Hamburg,
Lukas
erstmal zu mir: Ich bin begeisterter Skifahrer aus Norddeutschland, zwanzig Jahre jung. Seit mehreren Jahren fahre ich als Betreuer und Skiaushilfslehrer auf Jugendskifreizeiten mit und im Herbst steht nun auch der Skilehrerschein an. Skilevel laut Rechner: 83, hauptsächlich Piste und ich arbeite stetig an meiner eigenen Technik.
Das Problem: Die Skischuhe. Seit ca. 8 Saisons fahre ich nun einen Head Vector X100. In den ersten Saisons passend, dann wurden sie zu eng, kann sein dass meine Füße da noch gewachsen sind. Nach dem Besuch beim Boofitter im Skigebiet (Nassfeld) passte der Linke, der Rechte war gefühlt immernoch zu klein. Vorderfußbreite ca. 100mm und dazu Plattfüße, wobei ich dafür irgendeine Innensohle habe die zumindest die Plattfüße problemlos macht.
Im letzten Trip in Hemsedal war ich wieder beim Bootfitter, da ich immernoch nach 2-3 Pistenstunden wirklich stechende Schmerzen im "Ring- und Mittelzeh" des rechten Fußes bekommen habe nachdem(!) ich sportlich gefahren bin. Der Boot wurde wieder geweitet und nun kann ich meinen Vorderfuß ganz leicht zur Seite verschieben. Schmerzen aber nicht weg, eher stärker --> Schuh garnicht zu eng sondern zu weit und ich "kralle" mit den Zehen?
Lange Rede, kurzer Sinn: neue Skischuhe sollen her, und diesmal welche die wirklich passen und besten Kontakt zum Ski ermöglichen, dafür bin ich auch gerne bereit einmal ordentlich Geld in die Hand zu nehmen als noch weiter rumzudoktern und womöglich falsch zu kaufen.
ABER... In Hamburg wird's schwer mit den Schuhen und die nächsten Urlaube/Fahrten sind alle so geplant, dass ich da keine Zeit habe oft beim Bootfitter zu sitzen, deswegen muss es irgendwie wie folgend gehen:
...in Hamburg gäbe es
a) Sportcheck, die haben alles übliche und auch Fischer Vacuum, aber ich weiß nicht ob gerade ein Hamburger Sportcheckverkäufer der richtige Berater ist, zudem (außer Fischer vac.) kein Bootfitting...
b) die "Sportperle". Im Angebot auch Strolz, aber z.B. kein Fischer Vacuum, dafür aber denke ich kompetente Beratung.
...Alternative: ich bin über Pfingsten im Wohnmobilurlaub in Südost-Bayern/Österreich und könnte da sicher einen Tag direkt bei
c) Ertl-Renz
d) Strolz
e) ???
verbringen und mir eine Schuh machen lassen.
In Hamburg könnte ich den Schuh wohl am einfachsten nachbearbeiten lassen, falls etwas nicht gut ist. Direkt bei Ertl-Renz/Strolz bekomme ich aber wohl auf Anhieb den passendsten Schuh, aber da komme ich später nur schwer wieder hin.
Ich bräuchte irgendwie konkretere Beratung "Maßschuh vs. Vakuum" und einen Tipp wo ich wohl am besten das Beste für mich bekomme (Erfahrungen mit der Sportperle?) und würde gerne wissen was z.B. ein in HH geschäumter Strolz-Schuh weniger als ein in Lech gemachter?
So ein, zwei Zeilen sind doch zusammengekommen, ich hoffe nicht zuuu viele und dass ihr mir helfen könnt!
Gruß aus Hamburg,
Lukas