Skischuh Problem: Zehen werden taub
Verfasst: 21.01.2014 22:34
Hallo,
ich lese nun seit Tagen das ganze Internet rauf und runter und denke, ich bin mit meinem Problem nicht alleine...
Ich habe mir vor 2 Jahren neue Skistiefel gekauft - Head Adapt Edge 90X one. Die Vorgänger waren mir zu groß bzw. hab ich damit nie das Gefühl gehabt, den Ski wirklich zu beherschen.
Bereits bei den ersten Abfahrten sind mir immer die kleinen Zehen taub geworden bzw. eingeschlafen. DAs ist ein beschissenes Gefühl und tut nach kurzer Zeit auch wirklich weh. An diesem Zustand hat sich bis dato nicht viel geändert ausser dass ich nun die SChmerzen primär an den Zehen des rechten Fusses habe.
Ausserdem habe ich das Gefühl, immer in relativ ausgeprägter Vorlage stehen zu müssen. Beim Fahren ist das ja ok, beim Anstehen am Lift ist das allerdings recht unangenehm und kostet mich viel Kraft.
Nun ich muss dazu sagen, ich habe einen Hallux Valgus beidseits und einen Senk-Spreizfuss. STelle ich mich mit meinen Füßen auf ein Lineal habe ich eine Breite von ca.105mm an der breitesten Stelle. Ausserdem hab ich auch dicke Waden.
Die Schmerzen lassen übrigens im Sessellift, wenn ich den Fuß hänge lasse nach, kommen aber bei Belastung schnell wieder zurück. Oft muss ich nach ein paar 100m Abfahrt anhalten und den Druck vom Fuß zu nehmen.
Ich denke nicht, dass der Schuh zu lang gewählt wurde. Ich berühre beim aufrechten Stehen mit den Zehen vorne das Polster/den Schuh und wenn ich mich in Vorlage begebe kann ich auch gut die Zehen bewegen. Die Schnallen im Unteren Bereich brauch ich eigentlich garnicht richtig zumachen. Die Oberen Schnallen krieg ich so in die 2 Position. Es drückt eigentlich nur recht an der Wade.
So - was nun?
So weiterfahren will ich nicht, drum muss eine Lösung her.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Soll ich den Weg nach Garmisch auf mich nehmen (300km) und zu dem Stefan Riedl fahren um micht beraten zu lassen, gegebenfalls meine jetzigen Schuhe bearbeiten oder dort neue kaufen?
Oder fahr ich zu Ertl-Renz nach München (100km)?
Ich will tunlichst vermeiden hier jetzt Geld in den Sand zu setzen. Ich bin bereit mir einen schmerzfreien Skitag was kosten zu lassen habe aber Angst, dass mir nur irgendjemand was verkaufen will und ich dann 600,-- ärmer aber nicht schmerzfrei bin..
Irgendwie denke ich mir, mit meinen Fußproblemen bin ich bei einem Ortophädischen Schuhmacher besser aufgehoben als im Kaufhaus...
Was denkt Ihr?
Mein nächstes Skiwochenende ist Mitte Februar in Filzmoos u. Schladming. Soll ich mich vor Ort beraten lassen bzw. kaufen? Oder auch einen Leihschuh ausprobieren?
Ich bin ratlos...
Verzeifelte Grüße,
Eva
ich lese nun seit Tagen das ganze Internet rauf und runter und denke, ich bin mit meinem Problem nicht alleine...
Ich habe mir vor 2 Jahren neue Skistiefel gekauft - Head Adapt Edge 90X one. Die Vorgänger waren mir zu groß bzw. hab ich damit nie das Gefühl gehabt, den Ski wirklich zu beherschen.
Bereits bei den ersten Abfahrten sind mir immer die kleinen Zehen taub geworden bzw. eingeschlafen. DAs ist ein beschissenes Gefühl und tut nach kurzer Zeit auch wirklich weh. An diesem Zustand hat sich bis dato nicht viel geändert ausser dass ich nun die SChmerzen primär an den Zehen des rechten Fusses habe.
Ausserdem habe ich das Gefühl, immer in relativ ausgeprägter Vorlage stehen zu müssen. Beim Fahren ist das ja ok, beim Anstehen am Lift ist das allerdings recht unangenehm und kostet mich viel Kraft.
Nun ich muss dazu sagen, ich habe einen Hallux Valgus beidseits und einen Senk-Spreizfuss. STelle ich mich mit meinen Füßen auf ein Lineal habe ich eine Breite von ca.105mm an der breitesten Stelle. Ausserdem hab ich auch dicke Waden.
Die Schmerzen lassen übrigens im Sessellift, wenn ich den Fuß hänge lasse nach, kommen aber bei Belastung schnell wieder zurück. Oft muss ich nach ein paar 100m Abfahrt anhalten und den Druck vom Fuß zu nehmen.
Ich denke nicht, dass der Schuh zu lang gewählt wurde. Ich berühre beim aufrechten Stehen mit den Zehen vorne das Polster/den Schuh und wenn ich mich in Vorlage begebe kann ich auch gut die Zehen bewegen. Die Schnallen im Unteren Bereich brauch ich eigentlich garnicht richtig zumachen. Die Oberen Schnallen krieg ich so in die 2 Position. Es drückt eigentlich nur recht an der Wade.
So - was nun?
So weiterfahren will ich nicht, drum muss eine Lösung her.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Soll ich den Weg nach Garmisch auf mich nehmen (300km) und zu dem Stefan Riedl fahren um micht beraten zu lassen, gegebenfalls meine jetzigen Schuhe bearbeiten oder dort neue kaufen?
Oder fahr ich zu Ertl-Renz nach München (100km)?
Ich will tunlichst vermeiden hier jetzt Geld in den Sand zu setzen. Ich bin bereit mir einen schmerzfreien Skitag was kosten zu lassen habe aber Angst, dass mir nur irgendjemand was verkaufen will und ich dann 600,-- ärmer aber nicht schmerzfrei bin..
Irgendwie denke ich mir, mit meinen Fußproblemen bin ich bei einem Ortophädischen Schuhmacher besser aufgehoben als im Kaufhaus...
Was denkt Ihr?
Mein nächstes Skiwochenende ist Mitte Februar in Filzmoos u. Schladming. Soll ich mich vor Ort beraten lassen bzw. kaufen? Oder auch einen Leihschuh ausprobieren?
Ich bin ratlos...
Verzeifelte Grüße,
Eva