Das hab ich hier schon im 3-Schnallen-Thread geschrieben: wir haben im Urlaub die Schuhe im Verleih bekommen - mein Freund den Firearrow F2 und ich den gleichen für Damen, und später den Hike Exp - alle mit dem Dreischnallensystem. Er fährt einen GS Ski mit ca. Skilevel 80 und 95kg Gewicht und ich einen Slalomski mit Level 70 und 20 kg weniger

Durch die 45° Schnalle wird die Ferse sehr gut in Position gedrückt. Das einzige Problem, dass gelegentlich auftrat, war dass mein Freund seinen Schuh eine halbe Größe zu groß gewählt hatte (war in der exakt richtigen Größe nicht verfügbar im Verleih) und dazu einen sehr flachen Fuß hat, weswegen er die Schnallen sehr eng schließen musste. Das hat dazu geführt, dass die Schnallen gelegentlich wieder aufgeganges sind und auch auf den Skiern in der Bindung stehend nicht ohne Hilfe zu schließen waren. Bei passenderem Schuh wird sich dieses Problem hoffentlich erledigen. Die Fahrtüchtigkeit war nach der Einstellung der Schnallen aber nicht beeinflusst. Fahren hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht, nachträglich haben wir aber festgestellt, dass der kleinere Schuh noch besser sitzt.
Ich hatte anfangs eine ganze Größe zu viel und habe dadurch kribbelnde Füße und Krämpfe wegen enger Schnallen bekommen, in der kleineren Größe war das weg.
Grundsätzlich hat uns beiden dieser Schuh ein breites Grinsen auf das Gesicht gezaubert. Interessant fand ich, dass er im Verleih als recht sportlich bezeichnet wurde, uns im Geschäft dann aber aufgrund geringen Flex Schuhe anderer Marken mehr ans Herz gelegt wurden. Wir haben uns dann aber für den Schuh mit dem besseren Sitz am Fuß entschieden - bei mir war auch Fahren mit offenen Schnallen kein Problem. Gekauft haben wir ihn aber noch nciht, weil im Geschäft die richtige Größe beim richtigen Modell nicht mehr vorrätig war. Aber für die nächste Saison ist die Anschaffung auf jeden Fall geplant, für mich in Kombination mit einem neuen Ski, dann kann es rund gehen
Eventuell wären für uns auf lange Sicht gesehen die härteren Modelle (F1) noch interessanter, das muss aber aus Kostengründen noch bis Ende des Studiums warten.
Noch ein interessanter Fakt: Mein Freund hat schmale flache Füße mit niedrigem Spann, ich eher breite mit hohem Spann, trotzdem passt uns beiden der gleiche Schuh.
Der Transfire ist weicher als der Firearrow - evtl. kannst du zum Vergleich noch den Hike probieren? Den fand ich noch ein Stück komfortabler - ich glaube - gleicher Härte.
Ich hoffe, ich konnte dier weiter helfen, wenn du konkrete Fragen hast, her damit.
