Seite 1 von 1
Skischuhheizung bei Busfahrten
Verfasst: 02.11.2012 14:32
von Martin-88
Hallo zusammen,
bin mir nicht sicher ob das Thema in den Bereich Ski-Schuhe oder Equipment gehört, jetzt probier ich es einfach hiermal.
Ich fahre im Jahr des öfteren mit Bussen zum Skifahren. (Anfahrt mind. 3 Std.)
Jetzt gibt es bei Ankunft immer das Problem, dass die Skistiefel im Kofferaum der Busse meistens eiskalt sind. Manchmal dürfen wir sie mit in den Sitzbereich nehmen, da sind sie aber auch nicht besonders warm.
Wie löst ihr dieses Problem?
Hab an eine Skistiefelheizung gedacht, die mit Akku funktioniert.
bzw. eine Skistiefelheizung für den Zigartettenanzünder und einen Akku mit passender Buchse.
Gibt es sowas?
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Martin
Re: Skischuhheizung bei Busfahrten
Verfasst: 02.11.2012 17:19
von oenologe78
es gibt auch beheizbare Skischutaschen, die gehen mit 12 oder 230V, aber wo den Strom her bekommen?
http://www.amazon.de/Alpenheat-beheizba ... B005Q9MR0Q
Ich hab so ne Tasche und bin voll zufrieden damit, ich hab aber im Kofferraum auch ne 12V-Dose
Wie lange die Heizmatte noch nachheizt weiß ich nicht, vielleicht würde es aber reichen, die Tasche daheim voll aufzuheizen, damit die Schuhe am Ankunftsort nicht eiskalt sind.
Alternativ kannst du ja zu mindest mal den Innenschuh in eine Kühltasche mit Wärmeakkus stecken und so im Bus mitnehmen
Re: Skischuhheizung bei Busfahrten
Verfasst: 02.11.2012 18:27
von plateaucarver
Es gibt von den Schuhtrocknern bzw. Warmluftgebläsen auch 12V-Exemplare. Im Prinzip brauchst du dann nur noch eine 12V-Buchse aus dem Elektronikversand und Batterien - 8 Mono- oder Baby-Zellen à 1,5V oder 10 Akkus à 1,2V in entsprechender Halterung oder eine Autobatterie ...
Die Alternative mit Innenschuh im Passagierraum und Handwärmern (die mit den Knickplättchen) ist aber vermutlich einfacher.
Re: Skischuhheizung bei Busfahrten
Verfasst: 03.11.2012 08:35
von NeusserGletscher
Im Prinzip..... Ich habs nur mal eben auf die schnelle überschlagen. Skischuhtasche 12V / 40W. Macht 3,3 Ampere. D-Zelle 20Ah Nennkapazität. Bei 3,3 Ampere Dauerstrom eher weniger. Macht < 6 Stunden Betriebszeit. Kosten: 15 Euro für einen Satz Batterien.
Dann also eher Akku. Als D-Zelle knapp 1/3 der Kapazität einer Alkalibatterie. Könnte also für eine Fahrt reichen. Oder halt Bleiakku. Man muss aber in jedem Fall ein Ladegerät haben.
Aber ich weiss nicht, ob die Busunternehmen das so gerne sehen, wenn Skitaschen mit 40 Watt Heizleistung und selbstgebastelter Energierversorgung
unbeaufsichtigt im Kofferraum transportiert werden. Ich weiss auch nicht, ob die Passagiere das so gerne sehen, wenn so eine Konstruktion sich mal überhitzt oder einen Kurzschluss hat und die Fahrt daher ein vorzeitiges Ende nimmt.
Stichwort bestimmungsgemäßer Gebrauch und CE-Zeichen.......
Eine passive Lösung mit Isoliertasche und Wärmeakku halte ich daher für die bessere Lösung.
Gruß
Peter
Re: Skischuhheizung bei Busfahrten
Verfasst: 03.11.2012 12:44
von Kanga
Vor der Frage stand ich auch mal. Hatte dann folgende Überlegung:
- Schuhe "warm" einpacken
- Schuhe mit Skischutasche in den Fahrgastraum
- als "Heizung" 0,5 l Coca-Cola-Flaschen mit heißem Wasser füllen und in den Stiefel stecken (die Coca-Flaschen erscheinen mir aufgrund der "Härte" am sinnvollsten"
Allerdings hätte ich nur Fahrtzeiten bis zu einer Stunde überbrücken müssen und hab es ehrlicherweise auch nicht ausprobiert. Aber vielleicht die kostengünstigste Variante zum "mal Probieren".
Und wenn Du's probierst, hätte ich gerne ein Feedback...
Gruß Kanga
Re: Skischuhheizung bei Busfahrten
Verfasst: 09.11.2012 13:37
von circler
kauf dir zwei Kinderwärmflaschen und steck sie in den Schuh. Dann pack die Schuhe in ne Tasche, und falls noch Platz mach um die Schuhe in der Tasche ne Decke rum
So ist mein Opa früher immer in die Skigebiete gefahren wenn er eine längere Anfahrt vor sich hatte
Re: Skischuhheizung bei Busfahrten
Verfasst: 10.11.2012 16:21
von speedcarver
Bisher hatte ich da echt Glück. Da wo ich die Skischue nicht mit in den Bus nehmen durfte waren sie dann nicht kalt. Ansonsten durfte ich sie immer problemlos mit in den Bus nehmen.
Es gibt nichts schlimmeres als in kalte Skischuhe einzusteigen bzw. es nur zu versuchen weil es nicht klappt.