Seite 1 von 2
Custom Shell
Verfasst: 29.02.2012 21:39
von Holzkern
Hallo allerseits,
ich habe mir neue Skistiefel mit Custom Shell von Salomon zugelegt (Impact 100 CS), da ich bei meinen alten Speedmachine 110 zunehmend am linken Fuß keinen sicheren Stand mehr hatte, obwohl ich mit den Schnallen schon fast am Limit war. Die neuen Stiefel sind in der Leistenbreite ziemlich knapp, daher würde ich sie gerne vorn in der Breite etwas weiten. Hat jemand schon einmal diesen Custom Shell Verformungsprozess selbst gemacht. Kann man die Schuhe im heimischen Backofen (Elektroofen mit Temperaturregelung) selbst auf die geforderten 100 Grad erhitzen oder ist das zu gefährlich, weil eventuell die Temperaturregulierung zu ungenau ist, ähnlich wie beim Wachsen mit nem Haushaltsbügeleisen ? Kurzum hat jemand von Euch die Sache schon erfolgreich gemacht ?
Re: Custom Shell
Verfasst: 01.03.2012 00:12
von Paulinberlin
Steck halt ein Bratenthermometer mit in den Ofen, oder stell ihn nur auf 90°c und probiere aus, ob sich dann auch schon etwas tut.
Am einfachsten ist es aber, wenn du es in dem Laden machen lässt, wo du auch den Schuh gekauft hast.
Re: Custom Shell
Verfasst: 01.03.2012 09:47
von Holzkern
Danke, Stichwort Backofenthermometer ist gut, das werd ich mir dann besorgen. Hab auch schon an eine Kontrolle per Thermometer gedacht, aber hatte auf die Schnelle keine Ideee welches Thermometer zum erschwinglichen Preis hohe Temperaturen misst. Da wo ich die Stiefel zum Schnäppchenpreis für 170,- EURO im WSV gekauft habe, weiß der Verkäufer nicht mal was Custom Shell ist. Im Allgemeinen habe ich ein sehr gespaltenes Verhältnis zum sogenannten Fachhandel, wenn man nicht genau weiß was man will wird einem da der Ski in der Länge angedreht in der er gerade noch im Laden steht. Zum Glück gibt es ja Heutzutage Internet, da weiß man dann oft mehr als der sogenannte Fachverkäufer. Bei einem Fachgeschäft hier in Berlin (spezialisiert auf SKI/SNOWBOARD/SKISERVICE) hatte ich ein Telefonat mit einem Verkäufer oder Servicemitarbeiter mit der Frage ob sie mir diesen Custom Shell Schuh anpassen könnten. "Na klar machen wir das" sagt er. Als er von nem passenden Holzleisten anfing zu sprechen, war mir klar, nachdem ich ein Video zu dem Thema bei Youtube gesehen habe, der Typ hat das noch nie gemacht. In so einen Laden brauch ich doch gar nicht zu gehen um mir von so einem den Schuh verpfuschen zu lassen. Wenn ich das selber mache habe ich mich wenigstens mit der Materie vorher beschäftigt.
Wie immer gibt es ntürlich auch Ausnahmen bei den Verkäufern, die mit Sachverstand und Ehrlichkeit bei der Sache sind.
Re: Custom Shell
Verfasst: 01.03.2012 10:02
von Uwe
In diesem Video wird mit Ofen, Heißwasser, Heißluftfön erhitzt.
Aber Vorsicht: Im (Back)Ofen sind die Wände heißer, als die Mitte ... bestimmt auch bei Umluft. Da wäre mir zu riskant, dass die Schale an Stellen schmilzt, die gar nicht schmelzen sollen.
Ich würde es eher mit einer Heißluftpistole versuchen.
Re: Custom Shell
Verfasst: 01.03.2012 10:26
von Dani67
Ich habe auch Salomon Schuhe mit Custom Shell und würde Nie da was selber rumbasteln.....ist mir viel zu heikel, wenn da an der falschen Ecke was weich wird denke ich kannst Du die Schuhe in den Müll werfen
P.S. ich habe eh keine Erfahrung mit der Methode da meine Schuhe ohne Anpassung perfekt passten
Re: Custom Shell
Verfasst: 01.03.2012 11:27
von saschad74
Ich würde - wenn ich es selbst machen würde - die Schuhe im Backofen einige Zeit vorwärmen auf einer unkritischen Temperatur (sagen wir 80 Grad Celsius, vorher 'mal testen, ob's auch wirklich 80 sind), dann rausnehmen und den Rest dann an den zu weitenden Stellen mit der Heissluftpistole auf Temperatur bringen. Den ganzen Schuh auf 100 Grad vorzuwärmen halte ich für gefährlich, weil sich dann wahrscheinlich auch Stellen weiten, die gar nicht geweitet werden sollen sondern bspw. nur beim Anziehen kurzfristig auf Zug belastet werden.
Gruß,
Sascha
Re: Custom Shell
Verfasst: 01.03.2012 13:34
von TOM_NRW
Hi,
bevor Du Dir einen Backofenthermometer und eine Heissluftpistole besorgst, solltest Du lieber die Zeit verwenden nach einem Shop zu suchen der Ahnung hat. Custom Shell hin oder her, die richtige Anpassung eines Schuhs ist meist aufwendiger als Du Dir denkst.
Was spricht gegen eine dosierte Anpassung mittels passendem Holzleisten?
Gruß Thomas
Re: Custom Shell
Verfasst: 01.03.2012 14:06
von Holzkern
TOM_NRW hat geschrieben:
Was spricht gegen eine dosierte Anpassung mittels passendem Holzleisten?
Hallo Thomas,
Dagegen spricht die Vermutung, daß der eigene Fuß immer authentischer ist als jede noch so gute Nachbildung, denke ich mal.
Abei ein Link zu dem Salomon Custom Shell Tutorial Video, sieht eigentlich ziemlich einfach aus, finde ich:
http://www.youtube.com/watch?v=uMWA3ELHwHk
Also wenn man den Schuh nicht durch Übertemperatur versaut, müsste der Rest doch mit Bordmitteln hinzubekommen sein. So einen Original Salomon Ofen hat natürlich keiner Zuhause.
Bei der Arbeit mit der Heißluftpistole, die ich übrigens sogar noch da habe, hätte ich eher Angst überzutemperieren, wenn auch eher punktuell. Den Einwand von Uwe bezüglich der erhöhten Temperatur an den Wänden im Backofen finde ich sehr plausibel, ich werde das mal mit dem "Bratenthermometer checken, meine Mutter hat als gute Hausfrau eins.
Re: Custom Shell
Verfasst: 01.03.2012 14:07
von saschad74
TOM_NRW hat geschrieben:bevor Du Dir einen Backofenthermometer und eine Heissluftpistole besorgst, solltest Du lieber die Zeit verwenden nach einem Shop zu suchen der Ahnung hat.
Ich bin natürlich als "alter" Heimwerker davon ausgegangen, dass man sowas ohnehin rumliegen hat...
Und je nachdem, in welcher Gegend man so wohnt, kann die Suche nach einem Shop mit Ahnung durchaus so frustrierend sein, dass das Selbermachen immer attraktiver wird...
Gruß,
Sascha
Re: Custom Shell
Verfasst: 01.03.2012 14:45
von TOM_NRW
Naja,
wenn man hier in NRW (weit weg von den Alpen) so etwas findet, dann sollte es auch in anderen Regionen den einen oder anderen versierten Fachhändler geben.
Wieviel eine gute Beratung Wert ist habe ich bei der Anpassung der neuen Strolz-Schuhe meiner Frau gesehen. Bis zur Fertigstellung hatten wir 3 Termine. Basis bei ihr ist die orangene Schale, Schaft schwarz = Freeride, Manschette grau = extra weit, extra hoher Innenschuh, geschäumt, 2. Flexband am Schaft für besseren Kraftschluss am Schienbein, leicht gedehnt im Bereich des Kanbeins, Zunge aufgrund einer Sehne leicht ausgefräst, Cantingeinstellung rechts ein wenig unterschiedlich zu links, angepasste Sohle ... In Summe haben 2 Leute bei Ihr jeweils ca. 6-7 Stunden gearbeitet.
Schon klar, dass dies nicht jeder Sportladen kann (und will), es gibt sie aber die Experten, wo der Kunde aber auch nicht nach der Billiglösung sucht, sondern einen perfekten Schuh bekommt.
Ich würde nicht selber am Schuh basteln.
LG Thomas