Seite 1 von 1

Das Skischuhdisaster

Verfasst: 16.01.2011 12:51
von didi156
Keine Ahnung ob das hier rein gehört, wollte nur mal berichten was in der letzten Zeit beim Schuhkauf so gelaufen ist, falls es interessiert.
Ich hatte ja nach 30 Jahren ca. 7 Jahre Pause beim Skifahren, aber irgendwann hält man es nicht mehr aus. Also ab zu meinem Sportdealer ( seit 30 jahren) und erst mal neue Ski, die Schuhe
( Lange Rx 8.5) sehen ja noch gut aus das wird schon gehen. Die sind gute 13 jahre alt.
Erster Skitag nach 7 jahren, die ersten 2 Stunden, naja geht so, und dann wie früher gar keine Probleme mehr, ausser mit den Schuhen. Kalte Füße, einschlafen , schmerzen an der Aussenseite der Sohle. Ok Schuhe sind nix mehr. :( Früher waren meine Lange perfekt! Ok, neue Lange kaufen.
Ich wieder zum Dealer, diverse Modelle probiert, Salomon, Atomic, und Head, ( Lange hatte er nicht, gibts auch kaum im Bodenseeraum, ausser in der Schweiz)hab mich dann für den Head Vector 100 entschieden, hat sich am besten angefühlt,irgendwie hats gepasst, dachte ich .
Ja , im Laden alles bestens guter Sitz und halt, schön bequem, nix drückt usw.
Denkste, Skitag am Sonnenkopf. Schon in der Bahn schmerzen an der Fußsohle, am fahren unmöglich irgendwie kein halt, also enger machen, mist Füße schlafen ein, werden kalt, also wieder lockern usw.
Ich am nächsten Tag zum Dealer, er meint ok, machen wir Einlegesohle. Gut gesagt getan, fühlt sich besser an. Wieder auf die Ski, noch mehr schmerzen als vorher, nach 3 Stunden fahren geb ichs auf.
Zurück zum Dealer. Ich sage auch noch mir wäre der Schuh irgendwie zu weich( Flex) Lange Rede kurzer Sinn anschäumen. Naja gut dachte ich er macht das ja schon ewig lange, er muss ja wißen was er tut.
Neuer Innenschuh, reinstehen, probieren, ausziehen, 2 so Plastikkappen über die Zehen ( ich sag noch wieso 2 da reicht doch eine! ) Er, ne das braucht man sonst zu wenig Zehenfreiheit.
Na gut er ist der Fachmann, also hinstellen auf so ne Halterung, festhalten und dann kommt der Schaum rein, wird ekelhaft heiß, nach ca. 20 Sekunden Schnallen zu und stehen bleiben. Oh Schmerz :o
Gut, nach aushärtung ausziehen, Innenschuh bearbeiten ( Schläuche ab usw.)
Nochmal anprobe mit geformter Sohle.
Hurra, der fühlt sich genial an, ( also im Laden)
Nix wie weg in 2 Tagen zum Skifahren. Jo was soll ich sagen, es ist ein bißchen besser um den Fersenbereich herum, an den Zehen viel zu viel Platz. "Ich sagte noch bist Du sicher mit den 2 Kunststoffkappen?"
Immer wieder ertappe ich mich am fahren wie sich meine Zehen verkrampfen ( krallen)
Ok, Schuh enger gestellt, nützt nix, dafür wieder schmerzen.
Ich hab nach 4 Stunden und stinksauer mit einer mega Wut im Bauch den Tag beendet :evil:
Ich wieder hin, alles genau erklärt, er nur.. ja da können wir auch nichts mehr machen , dann ist es vielleicht der Falsche Schuh :o Bitte? was jetzt kaputt. ich solle andere probieren, Hallo? gehts noch? Ich brauch wohl nicht erwähnen was das bis jetzt alles gekostet hat :evil:

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich schon 30 Jahre bei dem bin und bisher zufrieden war, Anfang Saison hab ich mir neue Ski, Schuhe, meinem Junior ne komplette Ausrüstung gekauft
(Ski,Schuhe Klamotten, Helm)
Nun gut wir haben uns mehr oder weniger in nicht so freundlichen Ton verabschiedet.

Jetzt habe ich was ausprobiert, den geschäumten Innenschuh in meine alte Lange Schale, da die 0.5 kleiner ist.
das Ding passt :o Perfekter halt und Sitz. Also ab auf die Piste. Schuhe an Schnallen zu und los.
Den ganzen Tag hab ich nicht einmal die Schnallen verstellt, warme Füße ,Schmerzen nur am Anfang ca. 30 Minuten dann hörts auf.
Es ist einfach nur genial zu fahren, selbst mein Ski ( Völkl SC ) hab ich nicht wieder erkannt ,auch ist der Schuh nicht mehr so weich, klar der war sowieso schon immer hart.
Nichts desto trotz, ist die Schale mindesten 13 jahre alt.
Ich werde also demnächst in die Schweiz fahren und mir dort was passendes kaufen.
Bis dahin muss die Kombi alt/neu herhalten. :)
Und zum Thema, Fachgeschäft und langjährige Kundschaft, auch da kann man auf die Nase fallen.

Sorry für den langen Bericht, ich musste das mal loswerden :wink:

Gruß, Didi

Re: Das Skischuhdisaster

Verfasst: 16.01.2011 13:43
von Joerl
Das kommt mir irgendwoher sehr bekannt vor :-?

Skischuhkauf ist wohl das Thema schlecht hin bei welchem man so richtig auf die Nase fallen kann...

Aber du kannst beruhigt sein, dass du nicht der erste und auch nicht der letzte bist dem es so ergeht - auch nach 30 Jahren Kundentreue :wink:

Re: Das Skischuhdisaster

Verfasst: 16.01.2011 13:51
von Sepp52
O ja,das kommt mir sogar SEHR bekannt vor! der bericht könnte von mir sein.....

Re: Das Skischuhdisaster

Verfasst: 16.01.2011 14:52
von didi156
Joerl hat geschrieben:auch nach 30 Jahren Kundentreue :wink:
Tja das hat sich nun endgültig erledigt :wink:

Re: Das Skischuhdisaster

Verfasst: 16.01.2011 20:53
von ingo#31
Kann nicht von derart desaströsen Beratung erzählen, habe aber auch einiges an "Erfahrung" im Bereich Skischuhe sammeln dürfen....
Fahre einen Nordica Speedmachine 14 (Model '09) mit einem Flex von 130-120. Habe ihn letztes Jahr ca. im November neu gekauft. Das Baujahr '09 hat einen Innenschuh, der im Wadenbereich aus Stoff besteht. Bin damit ca. 6-7 Tage gefahren. Passform, Komfort, alles ok.... zunächst!
Seit Anfang diesen Jahres bekam ich am linken Schienbein nach ein paar Stunden auf der Piste, recht heftige Schmerzen. Konnte es nicht erkennen, woran das lag. Entfernte dann die Innenschuhe und da konnte man es sehen. Die linke "Zunge"- Schienbeinschutz- die bei den Nordica Speedmachine 14 eine Gelfüllung hat- hatte einen inneren Riss, genau in dem Bereich wo der Schmerz entstand. Zum Händler hin, Problem geschildert- "tja, da kann man nichts machen" war seine Aussage :evil: !
Machte ihm klar, dass ich in keiner Weise gewillt bin, diese Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen!
Bestand darauf, neue Innenschuhe aus dem aktuellen '10/'11 Speedmachine haben zu wollen. Das sind deutlich geänderte Innenschuhe, (erkennt man an den weißen Ledereinlagen, sowohl im vorderen Bereich als auch an der Wadenpolsterung) um ein vielfaches hochwertiger als die aus '09!
Bekam dann die neuen Innenschuhe vorgestern am Freitag. Die erste Anprobe verursachte ein "aha Erlebnis"... Viel passgenauer und deutlich härter. Waren heute am Hasliberg im Berner Oberland, einfach unglaublich (ich meine die Schuhe, nicht das Skigebiet :-D ). Morgens die Schnallen geschlossen und am Nachmittag beim runterfahren mit der Gondel (keine Talabfahrt möglich :cry: ....Frühlingswetter) geöffnet. Ich kannte das nicht, dass man das so machen kann. Üblich war- Piste befahren- zum Lift, Schnallen öffnen und oben wieder schliessen....

@ All Nordica Speedmachine Fahrer/innen

Insofern ihr die neuen Innenschuhe (Leder) nicht habt- sie sind es auf alle Fälle wert!

Gruß #31

Re: Das Skischuhdisaster

Verfasst: 19.01.2011 23:45
von Paulinberlin
Wenn der Innenschuh defekt ist, ist das ne Sache der Reklamation, da gibt es normalerweise ohne viel Theater Ersatz.
Einzelne Innenschuhe kann man normalerweise auch nicht so einfach nachbestellen. Da kann ich den Händler verstehn, wenn der Kunde reinkommt und einfach so neue Inneschuhe verlangt :-). Ich fahre den Speedmachine 130, bin damit Komforttechnisch auch vollkommen zufrieden. Die Schale ist ja sogut wie die gleiche, wie beim Speedmachine 14, nur der Innenschuh ist wesentlich besser. Mein Problem sind nur die kalten Füße, abgestorbene Zehen und Krämpfe im Fuß. aber das konnte mir noch nie ein Schuh recht machen :)

Beste Grüße, Paule