Seite 1 von 2
Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 10.01.2011 18:40
von platzhirsch
Hallo,
ein Sportgeschäft bei uns am Ort hat seit dieser Saison den geschäumten Innenschuh von Boot-Doc im Angebot. Ein "Mitschüler" in meinem Skikurs fährt diesen und hat Ihn mir auch sehr empfohlen.
Nun toll, dachte ich. Dass ist ja eine günstige Alternative zu nem Strolz Skischuh. Schale behalten, neuer Innenschuh rein und fertig ist der "Strolz like" für 200 EUR!
Also bin ich heut mal hin zu dem Laden und hab mich beraten lassen. Top Beratung - keine Frage! Eben echt ein Fachgeschäft!
ABER jetzt ist wirklich jede Klarheit beseitigt! Der geschäumte Innenschuh passt sich meinen Füßen an. Klar soweit! Aber er passt sich doch auch meiner Skischuhschale an... .
Also frage ich mich natürlich ob das mit meiner "alten Schale" überhaupt Sinn macht. Und kauf ich mit einen neuen (Außen-) Schuh + den Boot-Doc Innenschuh sehe ich eigentlich keinen (Preis-) Vorteil mehr zum Strolz-Schuh.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesem System?
Hier mal ein Video.
Meine Frau hat einen Strolz von nem Orthopädie-Schuhmachermeister verpasst bekommen und das war irgendwie sehr viel aufwendiger als in dem Video!?
Danke!
Michael
P.S. Ich hab zwar keine Problemfüße aber ich hatte auch noch nie einen Schuh, der mir schmerzfrei gepasst hat. Deshalb bin ich mittlerweile gern bereit das Geld aus zu geben!

Re: Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 11.01.2011 15:37
von poldidrache
....eine prima lösung, falls der skischuh drückt, welchen man/n gekauft hat,...aber nachdem video ist der strolz doch aufwendiger bzw. individueller gefertigt. die strolz-schale wird auf den fuss/unterschnenkel abgestimmt, ebenfalls der leisten bzw. schäumstrumpf/schuh.
ein sicherlich interessantes baukastensystem, was aber nicht 100%ig an einen strolz heran-reichen dürfte.
ich fahre s. 3,5 saison´s /150 tagen strolz, und ich bereue keinen euro von der ausgabe:-)
liebe grüße
poldi
Re: Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 11.01.2011 19:03
von LincolnLoop
Der Preis ist fair, aber kein Schnäppchen.
Der Vorteil ist zum einen, dass das System relativ leicht zu bedienen ist und man somit nicht unbedingt (passende Schale vorausgesetzt) zu einem (vermeintlich deutlich teureren) Bootfitter muss.
Zum anderen ist eben der Vorteil gegenüber einem Strolz, dass man im Bootdoc-Fall einen geschäumten Innenschuh in einer vernünftigen Schale fahren kann!
Re: Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 11.01.2011 20:22
von fredo
LincolnLoop hat geschrieben:
Zum anderen ist eben der Vorteil gegenüber einem Strolz, dass man im Bootdoc-Fall einen geschäumten Innenschuh in einer vernünftigen Schale fahren kann!
1.man kann auch einen Strolz Innenschuh in eine andere Schale schäumen,
2. was macht das für einen Sinn, die Schalen anderer Hersteller sind
auch "überteuerte Yoghurt Becher"
Re: Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 11.01.2011 20:49
von poldidrache
...am wichtigsten ist, d. die yoghurt-becher perfect zum fuss-unterschenkel passen, und da sehe ich custom-made by strolz weiter vorne, als eine andere, stylischere schale.
diese kann genauso gut passen, muss aber nicht, da sie nicht speziell für den kunden zusammengestellt worden ist.
design/fashion sollte oberhalb des schuh´s anfangen *lach*
liebe grüße
poldi
Re: Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 11.01.2011 20:54
von NeusserGletscher
fredo hat geschrieben:was macht das für einen Sinn, die Schalen anderer Hersteller sind auch "überteuerte Yoghurt Becher"
Die Schalen anderer Hersteller werden auch in Spritzgußformen gefertigt. Da je Schuhmodell und Mondogrößensprung immer eine neue Form benötigt wird, gehen die Initialkosten für einen neuen Schuh leicht in den 7-stelligen Bereich.
Sinn macht es dann, wenn man an die Schale spezielle Anforderungen hat, die man bei Strolz nicht findet. Allerdings bietet Strolz durch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten von Schuh und Schaft mittlerweile eine große Auswahl. Generell ist der von Strolz verwendete Schaum härter als derjenige der Mitbewerber. Das sollte man wissen, wenn sich für einen geschäumten Schuh interessiert. Und Strolz bietet übrigens Innenschuhe in halben Mondogrößen und sowohl in breiter als auch schmaler Ausführung an und hat darüber hinaus diverse andere Optionen, z.B. härtere oder aufgedoppelte Manschettenpolsterung.
Nebenbei, der Einbau eines fremden Innenschuhs in eine Schale kann auch daneben gehen. Da ist viel Erfahrung nötig.
Gruß
Peter
Re: Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 11.01.2011 21:19
von fredo
[/quote]
poldidrache hat geschrieben:...am wichtigsten ist, d. die yoghurt-becher perfect zum fuss-unterschenkel passen, und da sehe ich custom-made by strolz weiter vorne, als eine andere, stylischere schale.
Es hält sich bei Nicht-Strolzlern hartnäckig das Gerücht die Schalen würden brechen
........das passierte aber bei einer VorVorSerie (Favorit)
Re: Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 11.01.2011 21:25
von poldidrache
ups,...da werde ich aufpassen,... *lach*
natürlich brechen sie,...da sie so alt werden, d. der kunststoff an flexibilität verliert. andere schuhe sind vorher durch

*nicht ganz ernst gemeint*
aber die guten alten, insbesonderen weissen, heckeinsteiger brechen aufgrund der materialermüdung mittlerweile sehr oft. ich sehe dieses immer wieder. der schuh trennt sich dann praktisch von der sohle:-)
liebe grüße
poldi
Re: Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 11.01.2011 21:35
von LincolnLoop
Abgesehen von den Schnallenkonstruktionen u.ä. (die evtl. Geschmackssache sind bzw. der "Strolzkunde an sich" damit zufrieden ist) und gewisser Eigenheiten des Kunststoffes (die sicher auch damit zusammenhängen, dass der Strolz-Innenschuh deutlich härter als ein handelsüblicher ist und das über die Schale irgendwie wieder rückgeführt werden muss) sind Strolzschuhe schlicht und einfach für eine bestimmte Zielgruppe zu breit.
Re: Boot-Doc vs. Strolz
Verfasst: 11.01.2011 21:46
von poldidrache
...na ja,...der strolzkunde nimmt das design hin *lach* die neuen modelle orientieren sich ja eher am marktüblichen design, haben jedoch schwächen in der haltbarkeit der schnallen (zumindest gehabt)
hart sind die schuhe,...zum anziehen sollten sie schon raumtemperatur oder besser mittels föhn vorgewärmt sein. ins kalte auto geworfen und zum skigebiet gefahren ist es eine akrobatische verrenkung den fuss hinein-zu-pressen:-)
liebe grüße
poldi