hey peter,
wäre die frage anonym gestellt gewesen, hätte ich zu 99% auf dich als fragenden getippt
wie fühlt es sich denn an?
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass es sinn macht, zu viel vorlage aus den beinen heraus mit dem oberkörper oder gar po nach hinten auszugleichen ...
allein die vorstellung davon fühlt sich für mich grauselig an ... und völlig "instabil" auf dem ski, wenn du verstehst was ich meine ...
ich verfolge immer etwas skeptisch die meinungen: (verkürzt gesagt) dass nur ein harter hebel über den (rand am) skischuhschaft den erforderlichen schaufeldruck aufbauen kann.
ich weiß, da scheiden sich unsere meinungen - ich sage nur dalbello
meine erfahrungen sind andere ... ich fahre schon lange nicht mehr über das druckgefühl am skischuhrand sondern über das gefühl meiner gesamten fußsohlen (druckverteilung) ... und damit deutlich besser, flexibler - bei allen schneearten ( na zugegeben, außer eis, das mag ich nicht sonderlich
ist das für ich irgendwie nachvollziehbar?
probier doch mal aus, wenn du in der halle bist ... was dir deine fußsohlen sagen, wenn du glaubst, dein langer hebel schmeißt dicht zu weit vor!
oder was sie dann sagen, wenn du irgendwas mit dem oberkörper ausgleichen willst ...
ich schreib das bloß, weil du selbst letzte saison mal (wenn auch leicht widerstrebend) zugegeben hast, dass man sich das skifahren vielleicht nicht nur "technisch" sondern auch skigefühlsmäßig erschließen soll ...
lg ute
auf bald mal wieder im schnee!
PS: ich hatte nur einmal ÜBERHAUPT kein (ski)gefühl: als ich mir letztens in oberstdorf - ich glaube du warst auch dabei - ein paar angeblich "besten" skischuhe ausgeliehen habe: extrem hart, auch im schaft, der hat sich beim fahren wie ein schraubstock angefühlt.
vorlage kein problem, aber die füße/ fußsohlen waren irgend wie "gefühllos", hatte null skigefühl - ging gar nicht!
da ist mir ein etwas "dynamischerer" schaft deutlich lieber ...