Seite 1 von 2

Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 17.02.2010 13:15
von hoppe
Hallo,

Zu mir:

Ich habe mir vorgestern den aktuellen Head Edge +10 in 26,5 gekauft.
Die Schale ist mit dem 26er identisch, den gab es aber nicht mehr. Mit 25er Schale habe ich den Schuh nirgends finden können.

Die Länge meiner Füße beträgt links ca. 24,8cm und rechts etwa 25,4cm.

Dazu kommt, dass ich im vorderen Bereich einen recht breiten Fuß habe, und deshalb in Straßenschuhen in der Regel zu weiten Schuhen der Größe 7,5 bzw. 41 greifen muss. Beim Joggen neige ich zum Überpronieren, ob das beim Skifahren von Belang ist, kann ich allerdings nicht sagen. Hier nutze ich Schuhe der Größe 8,5.

Der Ski-Schuh gibt mir beim Probetragen eigentlich das Gefühl den Fuß recht gut zu umschließen, Druckschmerzen habe ich - im Gegensatz zu anderen getesteten Modellen in gleicher Größe - keine.
Wenn ich aufrecht stehe, habe ich leichten (aber nicht unangenehmen) Kontakt nach vorne, in Abfahrtstellung nicht. Wenn ich ohne Innenschuh ganz nach Vorne rutsche, habe ich im Bereich der Ferse knappe zwei Fingerbreit Platz.
Wenn ich den Stiefel schließe, nutze ich jeweils den dritten Haken, bin also auf der engeren Seite, habe aber noch ein wenig Spiel um notfalls nachzuziehen.

Ich würde mich als Gelegenheitsskifahrer und fast noch Anfänger bezeichnen. Momentan drifte ich hauptsächlich. Ich fahre eher vorsichtig und kontrolliert, als dass ich rase. Letztes Jahr bin ich zum ersten mal gefahren. Weil Anfang Januar irgendwie keine Saison war, habe ich vier oder fünf Tage einen (Gruppen-)Skikurs gemacht, bei dem die Gruppe aus mir und maximal einer weiteren Person bestand. Das hat sich für die Skischule anscheinend nicht gerechnet, und deshalb war relativ schnell wieder Schluss. Gebracht hat es mir natürlich mächtig viel. Die restlichen Tage bin ich dann für mich alleine rumgejuckelt.

Ich brauche also erstmal keinen ausgeschäumten Rennlatschen, solange es (relativ) gute Kontrolle bietet und wichtiger noch keine Schmerzen verursacht bin ich zufrieden.

Zum Problem:

Ich habe etwas Beweglichkeit im Bereich des hinteren Fußes. Soweit ich mich informieren konnte, nennt man so etwas Fersenschlupf. Ohne Gewicht der Ski merkt man es nicht, mit allerdings schon.

Nun habe ich Bedenken, dass der Schuh generell zu groß ist - und ich wegen meiner Fußlänge eigentlich eine Schale der Größe 25 haben müsste.

Es heißt ja, Skischuhe kann man nur weiten, aber nicht kleiner machen, und wenn ich einen entsprechenden 25er auftreiben könnte, würde ich wahrscheinlich testweise tauschen.

Jetzt hadere ich mit mir, ob sich das ganze mit Fersenkeil oder Einlegesole "retten lässt", oder ob ich den Schuh doch zurückgeben muss (gesetzt den Fall der Händler nimmt ihn überhaupt zurück). Vielleicht reicht es ja schon durch Austausch der Sole von 26,5 auf etwa 26 zu reduzieren.

Männerschuhe sind in Größen unter 26 (zumindest hier und jetzt) recht schwer zu kriegen, Damenschuhe sind grundsätzlich noch schmaler geschnitten.

Vielleicht weiß jemand Rat.
Grüße, Hoppe

ps: Die Tipps zum Skischuhkauf habe ich gelesen und soweit es mir möglich war auch beachtet.

Re: Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 17.02.2010 13:27
von pitagoras
Willkommen im Forum :)

Zum Fersenschlupf: Wie viel ist der denn? "Wackelt" das nur ein wenig so in dem Bereich wie sich auch die Haut bewegen würde (doofe Beschreibung) oder kannst du die Ferse direkt/aktiv Anheben? Kannst du das auch bei entsprechender Position auf dem Ski (Normal-leichte Vorlage)?

Kippt dann die Ferse nach oben, hast du meiner (Laien-)Meinung nach den falschen Schuh. Da hilft auch keine Nummer kleiner, weil der Schuh dann nicht zur Fußform passt. Inwieweit das ein Bootfitter evtl. durch Anbringen von "Fersenpolstern" noch beheben kann, weiß ich nicht. Und ob ich das bei einem neuen Schuh machen würde wollen (Ergebnis ungewiss) weiß ich auch nicht.

Hättest du denn noch die Möglichkeit der Rückgabe/Umtausches?
Hast du auch andere Schuhe probiert um mal die Passformen zu vergleichen?

Mir wurde bei attestiertem mittel- bis breitem Vorderfuß und sehr schmaler Ferse ein Salomon verkauft. Vielleicht wärs ja ne Option mit so einem mal "gegen zu testen".

Viel Erfolg :)

Re: Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 17.02.2010 13:34
von ghostdog
Ein guter Händler nimmt dir den Schuh anstandslos zurück.

An deiner stelle würde ich das auch machen, was nützt dir irgendeine Mogelpackung mit Einlegesohle o.a. - der schuh wird sich so oder so noch weiten, das Problem also eher größer als kleiner.

Re: Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 17.02.2010 14:54
von hoppe
Hallo, danke schonmal für eure Antworten.

Ich bin gerade nochmal mit meinem linken "kleinen Fuß" reingestiegen.
Es ist nicht so, dass ich da Zentimeter rumschlackern würde.

Wenn ich in Vorlage gehe und mit dem Fußballen und Zehen aktiv "hebel", während der Schuh auf dem Boden fixiert wird, kann ich die Ferse (mehr oder weniger mit Gewalt) grob geschätzte 2-4mm abheben.

Möglicherweise mache ich mich aber auch einfach gerade selbst verrückt.

Wie gesagt ist Skifahren für mich Ferien, Spass und Freizeit. Da wären "abgeklemmte kalte Füße" und "Fußweh" ein NoGo. Ich will nicht unten ankommen und als allererstes die Schnallen aufreißen müssen. Wahrscheinlich erkaufe ich mir diesen Komfort mit dem nicht ganz "eingegossenen" Sitz.

Ich werde wohl noch mal in mich gehen müssen, und die Alternativen abwägen.
  • Schuh behalten und nichts machen: Geht, aber möglicherweise nicht ganz optimal
  • Schuh behalten und dann im Skigebiet zum Schuhfitting: Ungewisser Ausgang. Entweder halt besser, oder eben nicht.
  • Schuh zurückgeben: Möglicherweise Terz vom Verkäufer, müsste ich sehen. Außerdem würde ich so quasi die Silbermedaille verschenken, in der Hoffnung doch noch irgendwo Gold zu finden.
Wenn jemand noch tolle Ideen oder Tipps hat immer raus damit, allen anderen erstmal Danke soweit!

Hoppe

Re: Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 17.02.2010 15:02
von ImpCaligula
hoppe hat geschrieben:Wie gesagt ist Skifahren für mich Ferien, Spass und Freizeit. Da wären "abgeklemmte kalte Füße" und "Fußweh" ein NoGo. Ich will nicht unten ankommen und als allererstes die Schnallen aufreißen müssen. Wahrscheinlich erkaufe ich mir diesen Komfort mit dem nicht ganz "eingegossenen" Sitz.
Im Gegenteil. "Eingegossener" Fuß und Komfort schließen sich nicht aus. Im Gegenteil. nach langem Suchen habe ich einen Schuh gefunden, der meinen Fuß am optimalsten umschließt. Der sitzt fast perfekt und mein Fuß wird dort eng umschlungen.

Abgeklemmte kalte Füße kenne ich vor allem bei denen Leuten, wo der Schuh eben nicht peferkt passt - und dieses Manko "lösen" sie, indem die Schnallen etwas "kräfter" als normal zugemacht werden. Dadurch entstehen dann abgeklemmte kalte Füße u.a.

Ein passender Schuh - den musst Du nicht bei den Schnallen "zuknallen" wie irre. Der passt, wenn Du die Schnallen ganz normal zu machst. Und umgibt so gut wie möglich Deinen Fuß.

Ansonsten kann ich ghostdog nur zustimmen - wart mal ab, wie "weit" Innen der Schuh noch wird. Ich hätte lieber auf den Rat meines Sportfachverkäufers hören sollen - als ich meinte, dass ich doch die anderen Schuhe nehme, weil bei dem getesteten die Zehen ganz leicht anstehen. Und nun steht da nix mehr an und ist Luft da. Hätte ich das vorher bedacht und geglaubt.

Skischuhkauf ist übrigens leider nicht meistens in einem Tag getan. "Beise" Dich weder an Hersteller, noch an Verkäufer fest. Es soll Leute geben die Monate gesucht haben....

Re: Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 17.02.2010 15:43
von Uwe
[quote="hoppe"]Wenn ich ohne Innenschuh ganz nach Vorne rutsche, habe ich im Bereich der Ferse knappe zwei Fingerbreit Platz./quote] Zwei Fingerbreit? Das wären bei mir rund 3 cm ... das ist etwas zu viel, und lässt einen zu großen Schuh vermuten.

Re: Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 17.02.2010 16:04
von hoppe
Ja, ich hab mir eine Art Schablone gebastelt und in den Schuh gelegt.

Damit nachgemessen habe ich mit dem kleinen Fuß (der ist ja ca. 6mm kürzer) ziemlich genau 3cm Platz.

Ich sehe schon. Ich werde versuchen mit dem Verkäufer eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden und den Schuh zurückzugeben.

Mal sehen, ob ich im Skigebiet vor Ort Mitte März noch Schuhe finde. Ansonsten bleiben nur Mietstiefel - und die sind zum einen eher Ih-Bah und richtig passen tun die auf keinen Fall.

Grüße, Hoppe

Re: Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 17.02.2010 16:26
von skimaster
Hallo ich habe die selbe Fussanatomie wie du in etwa .Breiten vorderfuss - Schmalle Ferse.Und ich habe mir den Edge 11+ gekönnt.Er sitzt bedeutent besser als mein alter Atomic B9. Zu deinem Problem schau mal bei deinem ganzen Zubehör ob da 4 Stk Hartplastikstreifen vorhanden sind. An deinem Innenschuh müssten außen an der Ferse jewals 2 Schlitze da lassen diese sich rein schieben und den Innenschuh dadurch innen "Aufpolstern"!

Re: Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 17.02.2010 17:49
von hoppe
Hallo, Danke für den Tip.

Leider habe ich beim Edge +10 weder Hartplastikstreifen noch die entsprechenden Schlitze im Softboot finden können.

Ich werde versuchen den Schuh zurückzugeben, und mich später im Skiort umsehen. Vielleicht findet sich ein Bootfitter, der passende Stiefel hat und/oder ein wenig zaubern kann ohne mir ein gigantisches Loch in die Geldbörse zu reißen.

Grüße, Hoppe

Re: Neuer Skischuh mit Fersenschlupf / Was kann man tun?

Verfasst: 18.02.2010 01:10
von pitagoras
hoppe hat geschrieben: Wenn ich in Vorlage gehe und mit dem Fußballen und Zehen aktiv "hebel", während der Schuh auf dem Boden fixiert wird, kann ich die Ferse (mehr oder weniger mit Gewalt) grob geschätzte 2-4mm abheben.
Also das würde ich im Fersenbereich eigtl als "unproblematisch" erachten.
Das mit der Länge ist natürlich eine andere Geschichte. Dazu gibts im Forum allerdings schon viele Beiträge.
Muss jeder mit sich ausmachen.

Ansonsten, nicht zu heiß machen lassen. Drauf stellen auf die Latten und Urlaub genießen ;)