Flex Veränderung bei Kälte?/ Innenschuh toleranz? - (Nordica
Verfasst: 20.01.2010 23:24
Hallo an alle Ski-Liebhaber,
ich bin momentan auf der Suche nach neuen Skischuhen und wollte euch hier etwas um Rat fragen.
Nachdem ich heut beim Intersport nach langer Beratung und viel rumprobiererei einen Schuh gefunden hatte, der recht gut passt (bzw. der einzige der nicht irgendwo gedürckt hat), hab ich doch noch ein paar Fragen an euch. Es handelt sich hierbei um den Nordica Speedmachine 110! Dieser sitzt sehr eng und fest am Fuß im vergleich zu anderen, aber keinesweg unangenehm, geschweige denn irgendwo ein unpassendes drücken. Die Ferse sitz wirklich bomben fest, ohne das die Knöchel darunter leiden müssen. Also von der Passform und der Gemütlichkeit (soweit das bei einem eng anliegen Schuh möglich ist) ein super Skischuh. Nun zu meinen fragen:
Ich würde mich als gut-fortgeschrittenen Fahrer (um 55 beim Skitool/Ski ist der Fischer Progressor 8+) bezeichnen, der am morgen gerne mal sportlich die Piste runter carvt, allerdings mittags auch gerne einfachma gemütlich und kompfortabel driftet. Also auf keinen fall mit High-speed und krassen Schräglagen die Pisten runter heizt. Demzufolge bin ich mir etwas unsicher, ob der Flex von 100-110 bei den Schuhen eventuell doch etwas zu hoch ist?
Jetzt im Skigeschäft (bei 20 Grad) hat sich der Schuh nicht zu hart angefühlt. Aber inwieweit wirkt sich denn eigentlich Kälte auf den Flex aus? Wenn man jetzt bei -10 aufn Berg ist, hat das doch bestimmt einen Einfluss auf die härte?
Also, ich möchte einerseits auf keinen Fall einen Schuh, der zu sehr auf die Oberschenkel geht und mich im Fahrspaß einschränkt, anderseits wäre ein Schuh der einen doch in seiner natürlichen Ski-Körperhaltung unterstützt auch sinnvoll. Welchen Flex würdet ihr mir empfehlen?
Die zweite Frage bezieht sich auf die Größe. Während der Schuh in beiden Nr. gut passt und eng anliegt, bin ich in dem größeren vorne nur sehr leicht angestoßen, während ich bei dem mit einer halben NR kleiner doch deutlich berührt habe. Wenn ich allerdings in die Knie gehe, stoße ich bei beiden Modellen nicht mehr an. Inwieweit dehnt sich der Innenschuh noch aus?
Bei dem Größeren hab ich den Test gemacht und den Innenschuh rausgenommen und dabei hatte ich dann bestimmt 2 cm Platz hinten bei der Ferse, was natürlich schon relative viel ist.
Bei dem kleineren Modell mach ich mir allerdings Sorgen, das da eventuell der Fußnagel es zu spüren bekommt. Bei gradem Stehen ist der Spielraum für die Zehen doch schon eingeschränkt (lassen sich grade noch so ein bisschen bewegen). Was meint ihr, welche Größe sollte ich nehmen?
Ein paar Tipps von Euch wären super.
Mit besten Grüßen,
Fabian
ich bin momentan auf der Suche nach neuen Skischuhen und wollte euch hier etwas um Rat fragen.
Nachdem ich heut beim Intersport nach langer Beratung und viel rumprobiererei einen Schuh gefunden hatte, der recht gut passt (bzw. der einzige der nicht irgendwo gedürckt hat), hab ich doch noch ein paar Fragen an euch. Es handelt sich hierbei um den Nordica Speedmachine 110! Dieser sitzt sehr eng und fest am Fuß im vergleich zu anderen, aber keinesweg unangenehm, geschweige denn irgendwo ein unpassendes drücken. Die Ferse sitz wirklich bomben fest, ohne das die Knöchel darunter leiden müssen. Also von der Passform und der Gemütlichkeit (soweit das bei einem eng anliegen Schuh möglich ist) ein super Skischuh. Nun zu meinen fragen:
Ich würde mich als gut-fortgeschrittenen Fahrer (um 55 beim Skitool/Ski ist der Fischer Progressor 8+) bezeichnen, der am morgen gerne mal sportlich die Piste runter carvt, allerdings mittags auch gerne einfachma gemütlich und kompfortabel driftet. Also auf keinen fall mit High-speed und krassen Schräglagen die Pisten runter heizt. Demzufolge bin ich mir etwas unsicher, ob der Flex von 100-110 bei den Schuhen eventuell doch etwas zu hoch ist?
Jetzt im Skigeschäft (bei 20 Grad) hat sich der Schuh nicht zu hart angefühlt. Aber inwieweit wirkt sich denn eigentlich Kälte auf den Flex aus? Wenn man jetzt bei -10 aufn Berg ist, hat das doch bestimmt einen Einfluss auf die härte?
Also, ich möchte einerseits auf keinen Fall einen Schuh, der zu sehr auf die Oberschenkel geht und mich im Fahrspaß einschränkt, anderseits wäre ein Schuh der einen doch in seiner natürlichen Ski-Körperhaltung unterstützt auch sinnvoll. Welchen Flex würdet ihr mir empfehlen?
Die zweite Frage bezieht sich auf die Größe. Während der Schuh in beiden Nr. gut passt und eng anliegt, bin ich in dem größeren vorne nur sehr leicht angestoßen, während ich bei dem mit einer halben NR kleiner doch deutlich berührt habe. Wenn ich allerdings in die Knie gehe, stoße ich bei beiden Modellen nicht mehr an. Inwieweit dehnt sich der Innenschuh noch aus?
Bei dem Größeren hab ich den Test gemacht und den Innenschuh rausgenommen und dabei hatte ich dann bestimmt 2 cm Platz hinten bei der Ferse, was natürlich schon relative viel ist.
Bei dem kleineren Modell mach ich mir allerdings Sorgen, das da eventuell der Fußnagel es zu spüren bekommt. Bei gradem Stehen ist der Spielraum für die Zehen doch schon eingeschränkt (lassen sich grade noch so ein bisschen bewegen). Was meint ihr, welche Größe sollte ich nehmen?
Ein paar Tipps von Euch wären super.
Mit besten Grüßen,
Fabian