Seite 1 von 1

Rossignol ZENITH SENSOR3 100 Angepasst

Verfasst: 12.03.2009 10:51
von snooze1
Hallo,

nachdem meine Odysee beim Skischuhkauf beim Rossignol ZENITH SENSOR3 100 geendet ist, wollte ich den Schuh noch optimal anpassen lassen. Der Schuh passt in der Länge optimal nur in der Breite ist er sehr knapp geschnitten(100mm Breite).

Durch dieses Hilfreiche Forum bin ich auf Herr Schäfer von Orthopädie Schäfer in Rheinzabern aufmerksam geworden.

Nach einem kurzen telefonat mit Herr Schäfer wurde ein Besichtigungstermin auf heute Morgen 8:00 Uhr ausgemacht.
Punkt 8:00 stand ich im Laden und Herr Schäfer war sofort zur Stelle :-D .

Nun sollte ich die Skisocken anziehen und Herr Schäfer schaute sich meine Füße an und machte auf einer Schablone einen genauen Abdruck meiner beiden! Füße.
Er verschwand dann kurz in der Werkstatt und schnitt die Abdrücke, welche auf einen Karton übertragen wurden genau nach meiner Fußform aus und legte diese in die Skischuhe ohne Innenschuh.
Dann kam er mit den Schuhen zu mir und zeigte mir, was er genau bearbeiten müßte.
Im Vorderfußbereich weiten innen und aussen, im Fersenbereich minimal schmäler machen.

Dauer des aufenthaltes der Skischuhe bei Herr Schäfer ca 3-4 Stunden.

Ich lies die Schuhe bei Ihm und machte einen neuen Termin auf Dienstag nächste Woche aus zur erneuten Anprobe und um evtl. noch kleine Nacharbeiten zu erledigen.

Wenn ich die Schuhe abgeholt habe werde ich meinen kleinen Bericht noch fortsetzen.

CU Michael

Re: Rossignol ZENITH SENSOR3 100 Angepasst

Verfasst: 31.03.2009 07:41
von snooze1
Schuhe habe ich mitlerweile abgeholt und sie passen jetzt wie angegossen :-D
Kein drücken mehr und perfekter Halt. Bin zwar noch nicht gefahren aber die Eindrücke sind vom mehrstündigem Probetragen.

Jetzt habe ich aber ein kleines Problem mit der ersten Schnalle.
Ich weiß nicht ob es vorher schon war oder erst nach dem fitten.
Die Schnalle ist schon in der zweiten Rasterposition auch ohne das der Fuß im Schuh ist. Auf der ersten Position hält die Schnalle überhaupt nicht. Auch die Microverstellung schafft keine Abhilfe.
Wenn ich den Schuh angezogen habe sitzt er auf der zweiten Position gut auf der letzten Position sehr straff.
Nun habe ich aber Angst, daß wenn ich auf der Piste stehe und der Fuß sich an den Schuh gewöhnt hat die verstellung nicht mehr ausreichen könnte.
Welche möglichkeit hat man um die Schnallenraster zu versetzen? Die Rasterplatte ist mit dem Schuh vernietet und läst sich nicht verstellen :-?
Wie wichtig ist eigentlich für die Passform die erste Schnalle, gibt der Schuh eigentlich im vorderen Bereich noch nach?
Kann man die Rasterplatte selbst versetzen?

Re: Rossignol ZENITH SENSOR3 100 Angepasst

Verfasst: 31.03.2009 13:25
von SkiGirlForLife
meiner meinung nach ist die erste schnalle zu vernachlässigen. wichtig ist die zweite schnalle am fuß und die darüber liegende schnalle am bein, weil diese beiden der ferse und dem sprunggelenk halt bieten. wenn du deine erste schnalle am fuß zu stramm machst, erreichst du eigentlich gar nichts, außer, dass dir vielleicht die zehen einschlafen :wink:

Re: Rossignol ZENITH SENSOR3 100 Angepasst

Verfasst: 31.03.2009 21:12
von MichiSi
SkiGirlForLife hat geschrieben:meiner meinung nach ist die erste schnalle zu vernachlässigen. wichtig ist die zweite schnalle am fuß und die darüber liegende schnalle am bein, weil diese beiden der ferse und dem sprunggelenk halt bieten. wenn du deine erste schnalle am fuß zu stramm machst, erreichst du eigentlich gar nichts, außer, dass dir vielleicht die zehen einschlafen :wink:
Das geht mir genauso. Die Zehenschnalle liegt bei mir, wenn ich den Fuß drinnen habe, in der zweiten Raste, in die erste gehen sie irgendwie nicht rein, dafür sind sie zu lang (bzw. meine Füße dann doch nicht volumig genug :D ). Ich habe sie dann mit Hilfe der Mikrorasten so eng gestellt, dass sie beim Fahren nicht dauernd aufgehen, enger machen sie den Schuh allerdings nicht, was andererseits an der Stelle auch nicht nötig ist. :)

Re: Rossignol ZENITH SENSOR3 100 Angepasst

Verfasst: 31.03.2009 22:38
von TOM_NRW
Hi,

habe die Erfahrung gemacht, dass mein Schuh nicht wasserdicht ist, wenn ich die erste Schnalle nicht richtig zu habe. Hier kommt es aber auf die genaue Bauart an (kenne ich nicht beim Rossi), auf die Kräfte die auf den Schuh wirken und auf die Schneeverhältnisse. Ich weiß nicht ob es stimmt, aber ein Techniker von Head hat mir mal gesagt, dass sie größere Probleme haben mit Dichtigkeit, wenn die Schneekristalle sehr klein sind (Kunstschnee).

Ich würde die erste Schnalle nicht überbewerten, falls Du Probleme mit der Dichtigkeit des Schuhs bekommst, gibt es Lösungen wie eine zusätzlich Dichtung (oder Tape-Band).

Gruss Thomas