Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe
Verfasst: 13.02.2009 13:32
Hi!
Kleiner Mini-Blog von mir...
Meine Crossmax 10 sind langsam zu unbequem geworden (eh zu groß gekauft da sehr breite Füße und im Laufe der Jahre noch weiter nachgegeben), da suchte ich nach neuen Alternativen.
Ein Freund rät mir immer wieder zu Strolz (die er selber seit letztem Jahr fährt, angepaßt von Sport Giebelen in Krefeld), aber ich bin nicht unendlich überzeugt, auch dank mancher nicht 100% Meinungen hier im Forum.
Daher bin ich letztes WE zur Sportbörse nach Münster gefahren (60 km). Dort hat man sich erstmal meine alten Schuhe angeguckt ("viel zu groß"), dann meine Schuhe gemessen und mich nach Fahrweise etc. befragt.
Der Mitarbeiter hielt nicht sehr viel von den Strolz-Schalen ( "a) auch sehr schmal, b) nicht so dolle Qualität")...
Insgesamt wurde mir folgendes Konzept vorgeschlagen, welchem ich zugestimmt habe: Wir nehmen einen aktuellen Salomon Impact 9 (etwas weicher als mein alter Crossmax 10) ohne den Innenschuh (wird mir 50€ für angerechnet).
Darein kommt dann ein Strolz Innenschuh (die breite Variante). Sinn mache das ganze aber nur mit zusätzlichen Sportfräseinlagen.
Von Conformable (die Sportbörse auch verkaufen) wurde mir abgeraten; zu teuer und im Vergleich zu ordentlichen Einlagen zu schlecht.
Also Skischuhe und Innenschuh reserviert, und kommenden Montag ab zu einem guten Sanihaus in Do, die mit der Firma Bauerfeind zusammenarbeiten. Dort wird ein Fußabdruck gemacht, dann eine Druckzonenmessung. Das Anfertigen einer Sportfräseinlage dauert eine Woche und kostet ohne Rezept 125,-. Bauerfeind stellt spezielle Einlagen für Skischuhe her.
Ein Rezept bekäme ich eh nicht, da ich in den letzten 6 Monaten schon einmal orthopädische normale Einlagen auf Rezept bekommen habe...
Dann geht es in zwei Wochen wieder Samstag zur Sportbörse, die die Einlage dann in den Strolzschuh packt, den in den Salomon Impact 9, dann wird geschäumt.
Wenn dann noch Probleme sind, wird die Schale noch etwas gedrückt.
Insgesamt wird das einiges teurer als Strolz alleine (500,- kostet der Strolz), 400,- für den Impact 9, 200,- für den Strolz Innenschuh und 125,- für die Bauerfeind Einlage, aber wem schon mal schlecht sitzende Skischuhe das Skifahren verleidet haben, der weiß, daß dies OK sein kann (vor allem, wo in Verbier Surefoot mir dafür ca. 900 € abnehmen wollte, und dann nicht 100% angepaßte Schuhe bietet).
Und auf ca. 5 Jahre umgelegt ist der Preis OK...
Ich berichte, wie das Anpassen selbst laufen wird (und wie das Fahren ab dem 14.03. am Arlberg ist)...
Bis jetzt bin ich ziemlich von Sportbörse überzeugt, die schleifen auch ohne mit der Wimper zu zucken die Ski wie ich will (ich muß sonst immer diskutieren oder es wird gesagt: Machen wir nicht...)
Nur der Edelwiser Firnis muß dann noch bis nächstes Jahr warten...
Gruß,
Arndt
Kleiner Mini-Blog von mir...
Meine Crossmax 10 sind langsam zu unbequem geworden (eh zu groß gekauft da sehr breite Füße und im Laufe der Jahre noch weiter nachgegeben), da suchte ich nach neuen Alternativen.
Ein Freund rät mir immer wieder zu Strolz (die er selber seit letztem Jahr fährt, angepaßt von Sport Giebelen in Krefeld), aber ich bin nicht unendlich überzeugt, auch dank mancher nicht 100% Meinungen hier im Forum.
Daher bin ich letztes WE zur Sportbörse nach Münster gefahren (60 km). Dort hat man sich erstmal meine alten Schuhe angeguckt ("viel zu groß"), dann meine Schuhe gemessen und mich nach Fahrweise etc. befragt.
Der Mitarbeiter hielt nicht sehr viel von den Strolz-Schalen ( "a) auch sehr schmal, b) nicht so dolle Qualität")...
Insgesamt wurde mir folgendes Konzept vorgeschlagen, welchem ich zugestimmt habe: Wir nehmen einen aktuellen Salomon Impact 9 (etwas weicher als mein alter Crossmax 10) ohne den Innenschuh (wird mir 50€ für angerechnet).
Darein kommt dann ein Strolz Innenschuh (die breite Variante). Sinn mache das ganze aber nur mit zusätzlichen Sportfräseinlagen.
Von Conformable (die Sportbörse auch verkaufen) wurde mir abgeraten; zu teuer und im Vergleich zu ordentlichen Einlagen zu schlecht.
Also Skischuhe und Innenschuh reserviert, und kommenden Montag ab zu einem guten Sanihaus in Do, die mit der Firma Bauerfeind zusammenarbeiten. Dort wird ein Fußabdruck gemacht, dann eine Druckzonenmessung. Das Anfertigen einer Sportfräseinlage dauert eine Woche und kostet ohne Rezept 125,-. Bauerfeind stellt spezielle Einlagen für Skischuhe her.
Ein Rezept bekäme ich eh nicht, da ich in den letzten 6 Monaten schon einmal orthopädische normale Einlagen auf Rezept bekommen habe...
Dann geht es in zwei Wochen wieder Samstag zur Sportbörse, die die Einlage dann in den Strolzschuh packt, den in den Salomon Impact 9, dann wird geschäumt.
Wenn dann noch Probleme sind, wird die Schale noch etwas gedrückt.
Insgesamt wird das einiges teurer als Strolz alleine (500,- kostet der Strolz), 400,- für den Impact 9, 200,- für den Strolz Innenschuh und 125,- für die Bauerfeind Einlage, aber wem schon mal schlecht sitzende Skischuhe das Skifahren verleidet haben, der weiß, daß dies OK sein kann (vor allem, wo in Verbier Surefoot mir dafür ca. 900 € abnehmen wollte, und dann nicht 100% angepaßte Schuhe bietet).
Und auf ca. 5 Jahre umgelegt ist der Preis OK...
Ich berichte, wie das Anpassen selbst laufen wird (und wie das Fahren ab dem 14.03. am Arlberg ist)...
Bis jetzt bin ich ziemlich von Sportbörse überzeugt, die schleifen auch ohne mit der Wimper zu zucken die Ski wie ich will (ich muß sonst immer diskutieren oder es wird gesagt: Machen wir nicht...)
Nur der Edelwiser Firnis muß dann noch bis nächstes Jahr warten...
Gruß,
Arndt