Seite 9 von 10

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 17.04.2016 14:27
von ingo#31
Hatte im Laden darauf hingewiesen, dass es an der Stelle sehr eng sei. Wie das Ganze weitergeht, wird sich zeigen sobald ich Antwort von Strolz habe. Sehe das recht entspannt.

Ja, die neuen 2017 er Strolz haben andere, etwas weniger "umständliche" Schnallen.

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 17.04.2016 14:33
von mura
ingo#31 hat geschrieben: Ja, die neuen 2017 er Strolz haben andere, etwas weniger "umständliche" Schnallen.
Umständlich, echt jetzt? :D Die Schale ist die gleiche oder?

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 17.04.2016 19:31
von TOM_NRW
Gibt es irgendwo schon Bilder von den neuen Schnallen?

Ich bin einerseits grosser Freund der aktuellen Schnallen (die Feinjustierung funktioniert morgens hervorragend im Skikeller) jedoch kenne ich auch die Probleme, wenn die Justierung hakt (beim Einstellen im Schnee).

Bin gespannt.

Thomas

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 17.04.2016 19:49
von ingo#31
http://www.sports.se/produkter/strolz/

Sehen halt eher "normal" aus, so wie man es von anderen Hersteller gewohnt ist.

So wie ich die Jungs in Lech verstanden habe, soll der neue Stiefel samt Schnallen ab Juni im Handel sein.

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 17.04.2016 21:45
von mura
ingo#31 hat geschrieben:http://www.sports.se/produkter/strolz/

Sehen halt eher "normal" aus, so wie man es von anderen Hersteller gewohnt ist.

So wie ich die Jungs in Lech verstanden habe, soll der neue Stiefel samt Schnallen ab Juni im Handel sein.

"Normal" kann doch jeder! :D Sieht so aus als ob das die jetzigen Schalen in 1-2 anderen Farben sind und halt eben die anderen Schnallen. Find die aktuellen Schnallen eigentlich ziemlich gut, vor allem die Feineinstellung find ich besser als das normale Rumgedrehe. :wink:

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 17.04.2016 22:04
von TOM_NRW
Ein stückweit verlässt Strolz damit den Weg nur alle 10 Jahre Änderungen vorzunehmen. Komisch ist, dass mehrere Modelle nun "Race" heissen. Kann aber auch eine falsche Bildunterschrift sein.

Schöner finde ich die Farben nicht, bei den Schnallen bin ich mir nicht sicher.

Gruß Thomas

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 18.04.2016 00:26
von Mikka
Jetzt bin ich doch sehr gespannt, wie Strolz auf diesen Umstand reagieren wird. Was hätte denn dagegen gesprochen, einfach die ausgenudelten Innenschuhe mit Neuen zu ersetzen? Never chance a winning team! Aber manchmal muss man neue Wege gehen, auch wenn sich das später als Verschlimmbesserung herausstellt ... sagt einer, der mit seinen Ertl/Renz auch Lehrgeld gezahlt hat! :wink:

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 18.04.2016 19:29
von ingo#31
Habe heute bereits eine Antwort von Strolz erhalten.
Soll die Liner zurücksenden und sie wollen mir den Betrag zurückerstatten. Das ist aber nicht in meinem Sinne.... Ich möchte passende Schuhe haben. Habe nun den Vorschlag gemacht so lange zu warten bis die neuen Schalen mit den anderen Schnallen lieferbar/ verfügbar sind und dann einen kompletten Strolz mit neuen Innenschuhen anpassen zu lassen. Die bereits geschäumten Liner für die Tecnica, sollen sie dann mit dem neuen Strolz verrechnen.
Mal sehen was sie dazu schreiben.

@ mikka

Die Innenschuhe von Dalbello hatte ich bereits ersetzt- die letzten sind grad mal ca. 65 Tage alt. Die lassen meiner Meinung nach, viel zu schnell nach. Zudem kosten sie in der Schweiz richtig Geld- für das was sie bieten, zuviel!
Was mir an den Strolz sehr gut gefällt; sie haben sehr kurze Sohlenlängen im Vergleich zu anderen Hersteller. Meine Tecnica z.B. haben 305 mm und bei gleicher Mondo Länge haben die Strolz ca. 290 mm.

Was hast du mit Ertl "erfahren" müssen?

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 18.04.2016 20:33
von Mikka
Hallo Ingo,

ich konnte eine 26er Schale eines E/R-Schuhs erstehen, den ein Kunde angezahlt, aber nicht abgeholt hatte. Interessant waren diese Schalen, da sie laut der Computervermessung sehr gut zu meinen Füßen passen sollten. Außerdem musste ich nur den noch offenen Differenzbetrag zahlen. So weit, so gut! Wie Strolz baut auch E/R auf handgenähte Innenschuhe mit Echtleder-Oberfläche sowie orthopädischen Einlagen. Da meine Füße "gesund" sind, also angepasste Einlagen bisher immer ausgereicht haben, hatte ich die E/R-Sohlen direkt gestrichen und zu den Sidas Custom Ski gegriffen. Die originalen Innenschuhe musste ich allerdings nehmen. Custom-made ist jedoch m. E. was anderes. Ich habe eine höhere Reihe mit frei liegenden Venen. Beides wurde nicht berücksichtigt. Nach einer Stunde hatte ich eingeschlafene und kalte Füße. Aufgrund meiner Reklamation (Passformgarantie) wurden die Innenschuhe überarbeitet, was aber nicht viel gebracht hatte. Meine Füße waren zwar etwas später taub, dafür aber direkt kalt. Nach erneuter Reklamation wurde die Polsterung der Zungen deutlich reduziert. Die Füße waren zunächst nicht mehr taub, aber noch immer unerträglich kalt und einen richtigen Fersenhalt gab es auch nicht mehr ...

Long story short: Inzwischen habe ich einen Intuition Pro Wrap Ski Boot Liner, der mich aufgrund einiger Auffütterungsmaßnahmen weitere 350 EUR gekostet hat. Seitdem passen die Schuhe bis auf die Einlagen klaglos und sind auch nach gut 25 Skitagen stabil. Alles zusammen habe ich inzwischen ca. 1.300 EUR investiert, eine Summe, die ich ursprünglich nicht ausgeben wollte! :evil:

Strolz hat in deinem Fall echt kulant und kundenorientiert reagiert - Chapeau! Und dass du jetzt einen kompletten Strolz-Schuh erwerben möchtest, dürfte auch in deren Sinn sein! :D

Re: Sidas Black Project oder doch Strolz?

Verfasst: 18.04.2016 21:34
von ingo#31
Wie gesagt, wenn dann den kompletten Strolz- vorausgesetzt die neuen Schnallen entsprechen meiner Vorstellung. Könnte an keinen Schnallen herum hantieren, die nicht meiner Gewohnheit nahe kommen.
Habe ja immer noch die Tecnica mit den Dalebello Liner, die nach wie vor sehr gut passen und absolut keine Schmerzen oder kalte Füsse verursachen. Der Fersenhalt lässt nun auch noch so extrem nach, wie es vielleicht rübergekommen ist. Es geht aber besser, Auffütterung ist an denen ja auch möglich.
Ich warte die Antwort von Strolz ab, sollten die neuen Schuhe nicht mehr in dieser Skisaison (April/Mai 2016) verfügbar sein, werde ich die Liner wohl zurückgeben und keine Strolz kaufen.

25 Tage sind nun nicht viel! Meine ersten Liner von Dalbello haben etwa 100 Tage gehalten sind dann aber recht schnell "eingegangen". Mag aber auch dem recht warmen Winter gelegen haben, dass die derzeitigen Liner früher schlapp machen. Habe doch öfter recht heftig in den Schuhen geschwitzt. Könnte mir vorstellen, dass das evt. den Alterungsprozess beschleunigt.


Die Sidas Custom Ski taugen nichts. Bin mit meinen Custom Pro sehr zufrieden, immer noch wie am ersten Tag.