Seite 3 von 4

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 16.02.2014 22:05
von NeusserGletscher
@Uwe: Habe das grad mal überschlagen: Die Heizleistung meiner Sohlen beträgt bei voller Leistung gerade mal etwas mehr als 1 Watt. Mein Heizlüfter hat 35 Watt. Antwort: Nein.

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 17.02.2014 15:08
von 14er
Hallo,

ich fahre auch einen Fischer Soma Vacuum 130. Meiner ist auch nicht dicht, so dass ich nach kurzer Zeit in einer Pfütze stehe. :cry:

Was mich etwas irritiert ist, dass hier über Skischuhtrockner für die Fischer Vacuum Schuhe diskutiert wird.
Ist es nicht sinnvoller an der anderen Seite anzufangen und zu versuchen, ob man die Dinger vielleicht irgendwie abdichten kann?

Denn Skischutrockner sind ja nun nur die Symptombekämpfung. Vielleicht kann man ja auch die Ursache bekämpfen?
Hat da vielleicht jemand eine Idee? Oder ist das schon als unmöglich abgehakt worden?

Gruß

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 17.02.2014 15:28
von peda
14er hat geschrieben:Meiner ist auch nicht dicht, so dass ich nach kurzer Zeit in einer Pfütze stehe. :cry:
Das Problem wurde schon vor 2 Jahren oder so auf Epicski diskutiert, die haben glaub ich vorne bei der Dichtung (die nach dem Anpassen häufig nicht mehr richtig anliegt) irgendwas rumgebastelt. Hab mir das damals aber nur überflogen, da ich mit meinen Vacuum das Problem glücklicherweise nicht habe

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 17.02.2014 15:36
von Kugelfang666
Hi, ich habe gerade eine Antwort von Fischer bekommen:
Hallo Herr XYZ,

vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ein spezielles Gerät kann ich Ihnen nicht empfehlen – allerdings heizen alle handelsüblichen Heizgeräte nicht über 60° und sind damit bedenkenlos einsetzbar.

Mit sportlichen Grüßen
Ihr Fischer Sports Team

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 28.02.2014 12:24
von Kugelfang666
so ich melde mich jetzt nochmal zurück: ich habe mir den Skischuhtrockner von Therm-IC gekauft. Jedoch musste ich feststellen dass das Gerät einen sehr unangenehmen Geruch produziert. Ich habe es daher gleich wieder eingepackt und zurück geschickt.

Alternativ habe ich jetzt noch dieses gefunden: Lenz space dryer. Hat jemand mit diesem Produkt Erfahrung?

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 02.02.2015 09:13
von Wünne
Hallo an alle.
Aus den bisherigen Beiträgen entnehme ich, dass es für den Innenschuh und die angepasste Schale besser ist, wenn sie nicht auf die Rohre im Hotelskikeller kommen, da dies nicht gut für die Passform ist. Richtig?
Gruß Lars

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 02.02.2015 09:34
von TOM_NRW
Bei diesen Rohren in Skischuhräumen in Hotels gibt es paar Dinge, die mich davon abhalten diese zu nutzen:

- Die Schuhe hängen mit dem gesamten Gewicht auf den Ständern und es kann Abdrücke im Innenschuh ergeben. Dieses ist umso ausgepägter je dünner die Rohre sind.
- Das Wasser tropft von oben nach unten, somit ist nur die oberste Reihe grundsätzlich geeignet. Das wissen aber auch andere Leute und nehme meine Schuhe runter um ihre nach ganz oben zu stellen.
- Der Geruch in diesen Räumen ist meist unerträglich (Bakterien?).
- Oft laufen die Heizstäbe nur stundenweise, was bei meinen meist sehr feuchten Schuhen nicht reicht um diese vollkommen durchzutrocknen. Sind dann morgens leicht warm aber nicht komplett trocken
- ...

Für mich genügend Argumente gegen die Nutzung. Es gibt viele bessere Lösungen, die hier im Thread oder per SuFu gefunden werden können. Gab schon einige Threads zu diesem Thema.

LG Thomas

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 02.02.2015 09:56
von elypsis
Wer mit seinen Schuhen sorgsam umgeht, nimmt die Innenschuhe täglich über Nacht zum Trocknen raus. Trocknen heißt aber nicht, sie dazu auf die Heizung zu legen, eine Raumtemperatur von 20 °C reicht dafür in der Regel vollkommen aus.

Grüezi us Davos

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 02.02.2015 10:00
von saschad74
Ich hatte bisher erst einmal Probleme mit den typischen Schuhtrocknern in Hotels/Pensionen (die Zeitschaltuhr für die Heizung war falsch eingestellt).

Ich habe es noch nie erlebt, dass Tauwasser von den oberen Schuhen in die (meine) unteren gelaufen wäre - ich hänge meine Schuhe allerdings auch mit den Schuhspitzen nach oben auf die Stäbe. In den Fällen, in denen ich - rein zufällig - meine Schuhe ganz oben hängen hatte, ist es noch nie vorgekommen, dass andere Gäste meine Schuhe umgehängt haben. Meine Schuhe sind morgens warm und trocken. Ob sie abends im Vergleich zu anderen Schuhen eher feucht sind, hat mich noch nie interessiert - ich bin aber grundsätzlich jemand, der eher viel schwitzt.

Bezüglich des Gewichts - meine Skischuhe wiegen pro Schuh so geschätzte 2-3kg. Wenn die also "mit ihrem gesamten Gewicht" auf den Stäben liegen, dann sollte das die Schuhe wesentlich weniger beeindrucken, als wenn ich mit meinem gesamten Gewicht (von 45 kg pro Schuh) da einen Tag drin herumstehe.

Nur meine 2 Cent...

Bezüglich des Herausnehmens der Innenschuhe: das ist bei unseren Strolz ein derartiger Akt, dass es mir vollkommen ausreicht, das einmal pro Saison zu machen.

Gruß,
Sascha

Re: Skischuhtrockner für Fischer Vacuum Fit Schuhe

Verfasst: 02.02.2015 10:27
von TOM_NRW
Hi Sascha,

kann Dir teilweise zustimmen, teilweise bin ich anderer Meinung.

Gerade wenn es direkt von der Piste in den Skikeller geht, haben die Leute meist recht viel Schnee an den Schuhen der dann von oben nach unten runterrutscht. Da würde ich meine Schuhe nicht gerne auf einer der unteren Reihen hängen haben. Leider ist es mir wirklich passiert, dass Leute meine Schuhe umgehängt haben. Leider trifft man diese morgens nicht im Skikeller. Den hätte ich gerne ein paar Worte gesagt.

Das mit dem Gewicht der Schuhe und den Abdrücken auf den thermoverformbaren Innenschuhen hat was mit der Dicke der Heizstäbe zu tun. Je dünner die Stäbe, desto Größer das Risiko. Es kommt dabei nicht auf das Gewicht an, sondern dass die Kraft auf einer sehr kleinen Fläche wirkt. Ich habe einmal einen sehr modernen Schuhtrockner gesehen (Landhaus Maria in Stuben), da waren die Stäbe aber bestimmt 5cm dick. Bei solchen Trocknern gibt es natürlich keine Abdrücke.

Die Strolz Innenschuhe rausnehmen ist kein Problem (Hebeltechnik), aber das wieder in die Schale reinmachen ist wirklich ein Akt. Mache ich trotzdem alle 2 bis spätestens 3 Skitage und immer nach dem Urlaub. Dann wird der Innenschuh auch wieder eingefettet.

Warum mache ich mir so viele Gedanken bzgl. der Schuhtrocknung? Meine Zehen sind so ziemlich der einzige Bereich an dem ich richtig kälteempfindlich bin. Suche aktuell eine beheizte Schuhtasche, damit ich die Schuhe trocken bis auf den Parkplatz des Skigebiets bekomme. Hatte manchmal den Eindruck, dass ich schon wieder minimal Kondensfeuchtigkeit in den Schuhen hatte, wenn ich die Schuhe vom Hotelzimmer in den Kofferraum geladen habe und wir 20min gefahren sind.

LG Thomas