Seite 3 von 4

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 19.02.2013 08:02
von beate
VORSICHT!
Hier geht etwas schwer durcheinander!
Orthopädische Einlagen für Skischuhe MÜSSEN zwingend gemeinsam mit dem Skischuh angepasst und hergestellt werden, damit sie optimal funktionieren! Das sollte in dem Geschäft gemacht werden, in dem man sich die Skischuhe kauft.
Man kann nicht zu irgendeinem Orthopädieschuhmacher gehen und sich da Einlagen für Skischuhe machen lassen, die man noch gar nicht besitzt!
Normale orthopädische, individuelle Sohlen sind für Schuhe ausgemessen und gemacht, in denen man sich bewegt, läuft. Für Skischuhe benötigt man komplett andere, so wie die in Garmisch vorgeschlagenen Sohlen!
Es ist eigentlich nicht schwer.
450€ für einen Schuh d passt und keine Probleme macht, finde ich persönlich angemessen.
Du hast schon einmal Geld zum Fenster rausgeworfen, für Schuhe, die nicht passen.
Beate

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 19.02.2013 08:36
von Silberreiter
Für 450 € bekomm ich einen Schuh der nicht passt. Sorry versteh mich nicht falsch aber auch Riedl kann mir nicht garantieren das der Schuh nach 630 verblassen Euro perfekt passt. Er hat mich den Schuh ja nicht mal anprobieren lassen und ich kann mir nicht vorstellen das die selbe Baureihe sich nur der teure schuh verformen lässt und der nur nächstniedrigere für um die 300 € nicht obwohl es das selbe Material ist.

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 19.02.2013 08:40
von Ratte
Eigene Erfahrung: Strolz bietet eine Passformgarantie. Passt der Schuh trotz Nachbearbeitung nicht zufriedenstellend, gibt's das Geld zurück.

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 19.02.2013 08:50
von Silberreiter
Das mag ja sein aber so nen extremen Fuss hab ich nun auch nicht das es mit leichtem Fitting und ner anständigen Sohle nicht auch klappen sollte. Für nen Strolz-Schuh bekomm ich schon ein Auto als Vergleich auch wenns nur ein alter Bock fürn Winter wär aber wegen 10-14 Skitagen im Jahr auch ich keinen 4-stelligen Betrag für Skischuhe raus.

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 19.02.2013 09:00
von Ratte
Strolz kostet auch nicht vierstellig. Ja, es ist ein ordentlicher Batzen Kohle, das steht außer Frage.
Auf der anderen Seite: 15 Jahre Garantie auf die Schale, und bei 10-14 Tagen im Jahr hast du definitiv ein paar Jährchen was davon.

Ich möchte dich definitiv zu nichts überreden. Nur kann ich aus leidvoller Eigenerfahrung sagen, dass ein gut passender Skischuh fast nicht mit Geld aufzuwiegen ist. Mir hat's den Spaß am Skifahren zurückgegeben.

Angesichts dessen, dass du verständlicherweise davor zurückschreckst so viel Geld für "nichts" auszugeben, ist etwas mit Passformgarantie allerdings eine Option.

Eine Frage stellt sich mir grad allerdings noch: Du hast geschrieben, dass du von Ertl-Renz nicht überzeugt bist. Wie kommt es dazu?

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 19.02.2013 09:32
von Silberreiter
Allgemeine Meinungen zu diesem Laden laut dem Forum die ich gefunden habe. Sollen auch recht stattliche Preise haben und in Sachen Bootfitting auch noch relative Anfänger.

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 19.02.2013 09:40
von Ratte
Stattliche Preise haben einige. Im Vergleich zu einem 150€-Schuh von der Stange ist wohl jede angepasste Lösung sch***teuer.
Dass Ertl-Renz allerdings in Sachen Bootfitting relative Anfänger sein sollen deckt sich jedoch nicht mit dem, was mir zu Ohren kam - ist jedoch auch nur Hörensagen.

Da du doch in der Nähe wohnst: Warum nicht einfach hin und eine Beratung einholen?
Ob es dich überzeugt bzw. du dann auch wirklich Geld dort lässt steht schließlich auf einem ganz anderen Blatt.

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 19.02.2013 09:41
von Lothar
@ silberreiter
Eigentlich ist es doch ganz einfach, du hast mehrere Möglichkeiten, die Wahl liegt doch nur bei Dir:

1. Du klapperst x Sportgeschäfte auf der Suche nach "dem" passenden Skischuh von der Stange ab und hoffst, irgendwann den passenden Schuh zu finden. Ob das klappt? Und wie viel Zeit es kostet? Das wird dir hier keiner beantworten können.

2. Du suchst jemanden auf, der dir einen halbwegs passenden Skischuh verkauft und ihn dir dann anpasst. Dieser Mensch wird bei der Wahl des Skischuhs ein Wort mitreden wollen, was ich auch für normal halte. Du zahlst logischerweise mehr als nur den Skischuh, dafür wird so lange nachgearbeitet bis der Schuh passt. Nur du kannst entscheiden ob es dir das wert ist.

3. Du lebst mit den nicht passenden Skischuhen. Inwieweit das deinen Spass beim Fahren mindert, auch das weisst nur du.

Mein Eindruck ist, dass Du für wenig Einsatz/Geld ziemlich viel erwartest, das dies in einer Enttäuschung endet ist nicht wirklich überraschend. Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Schuh!

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 19.02.2013 10:06
von Silberreiter
Ich würde ja schon zum Riedl gehen aber vor kurzem hab ich eben erfahren das ein mehrmaliges Anpassen nicht gern gesehen wird und ich hab laut dem Bericht jemand anderem ebenfalls das selbe erlebt. Das man einem den bestehenden Schuh sofort schlecht redet und einem das eigene Produkt verkaufen will. Man legt sich auf einen Schuh fest und behauptet noch dreist es sei ein Eigenprodukt.

Vielleicht wage ich mal einen Besuch Beim Ertl/Renz mal sehen am Samstag gehts eh schon zum Skifahren und ich bin wie immer viel zu spät dran.

Re: Bootfitting aber wohin am besten München/Umgebung

Verfasst: 20.02.2013 11:49
von dr.knopek
Geh zum Riedl.
Wenn der dir einen Schuh anpasst, dann passt der auch (Hr. Riedl als Person, nicht seine Angestellten, deren Arbeit kann ich nicht beurteilen). Evtl. hast du nach dem Anpassen noch ein-oder zwei Stellen die nachbearbeitet werden müssen dass hast du bei anderen Bootfittern aber auch (Bsp. Leitner). Ich habe beim Riedel schon drei paar Schuhe anpassen lassen und kann dir aus eigener Erfahrung sagen das der keine schlechtere Arbeit abliefert als zum Bsp. der Leitner (von dem ich auch angepasste bzw. geschäumte Schuhe besitze) und der ist als angebliche Koryphäe seiner Zunft bekannt. Und da legst du nochmal das doppelte an Kohle drauf. So betrachtet ist der Riedl wieder billig.
Ansonsten beachte genau was Beate schrieb...alles andere kannst du komplett vergessen.
Gib die Kohle aus, oder lass es...

Freundliche Grüße