Seite 3 von 4

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 15.01.2012 18:48
von Ratte
Danke für den Tipp, werde ich beim nächsten Mal gleich testen.

Irgendwann kommt zwar ne Schuhheizung (allein schon um die Schuhe auf der Heimfahrt zu trocknen), aber so kann ich mein Konto nochmal schonen :wink:

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 19.03.2012 12:34
von Josef
Hallo Fabian,

ich kann dir aus meiner persönlichen Erfahrung nur abraten von Strolz Schuhen.
Nachdem ich meine Schuhe wohl 5x neu in einer Fachwerkstatt anpassen lassen habe, passen
die Dinger immer noch nicht, Schmerzen den ganzen Tag, Horror !!
Zuerst hatte ich die schwarzen Schuh von Strolz an, die sind schon in der Werkstatt beim
nach vorne beugen weggeplatzt.
Da kam dann der Kommentar vom Meister: Ohooo, da müssen wir ja die roten nehmen, sollen
angeblich die sportlicheren sein, leider hätte mir da schon dämmern müssen lass die Finger von dem Mist.
Dann wurden die roten aus dem Karton gezaubert, leider sind die auch nicht für den ganz normalen Skibetrieb geeignet, die erste Schnalle flog mir schon nach einer Stunde um
die Ohren.
Leider bin ich auf die geschäumten Schuhe reingefallen, Nie Nie wieder Strolz, ich hab die
Dinger in den Müll geworfen....
P.S.
Habe auch noch nie einen Skirennfahrer mit Strolzschuhen gesehen !!!!

Nachher ist man immer schlauer, dafür aber auch ärmer....

mit Gruß
Josef

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 19.03.2012 15:49
von Ratte
Hm, dann haste wohl richtig Pech gehabt. Meine sitzen bis auf Kleinigkeiten wie eine zweite Haut, und die werden morgen Mittag beseitigt. Damit waren es einmal die Anfertigung selbst, und zwei Nachbearbeitungen. Drei Termine für einen Schuh, mit dem ich auch nach dem Anfertigen selbst bereits wieder Spaß beim Fahren hatte.

Sollte ich trotz Nacharbeiten unzufrieden sein, habe ich die Garantie des Schuhmachermeisters, den Schuh wieder zum vollen Kaufpreis zurückgeben zu können. Und natürlich noch die 15 Jahre Garantie von Strolz auf die Schale. In dem Punkt fühle ich mich also recht gut abgesichert.

Platzende oder reißende Schalen sind mir geläufig. Betraf wohl das Vorläufermodell meiner Schale.
Allerdings habe ich über keinen Fall gelesen, in dem sich Strolz nicht der kostenlosen Schadensbearbeitung und damit Ersatz angenommen hätte.

Zu guter letzt: Das Argument mit dem Rennsport... Als recht kleiner Hersteller wäre es mir ehrlich gesagt zu blöde, Unsummen an Geld dort zu verpulvern. Überleg mal was eine Saison Sponsoring kosten würde... Wieso auch, wenn Mundpropaganda von zufriedenen Privatkäufern ohnehin wirkungsvoller ist?

Nicht zuletzt ist es doch nur eine Abwägung zwischen Kosten und Nutzen, ob man seine Erträge rauswirft um ein Produkt durch den Rennzirkus bewerben lässt, das bei 90% der Zielgruppe ohnehin meistens garnicht die Beachtung findet, die man erwarten sollte.

Für mich ist bei Strolz auch bei weitem nicht alles perfekt, es gibt durchaus Dinge die mich stören.
Aber bei grob 118mm Leistenbreite und sonstigen Fehlstellungen sind die 600€ schlicht und einfach eines gewesen: Die Entscheidung für das geringere Übel...

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 19.03.2012 16:13
von TOM_NRW
Josef hat geschrieben:Hallo Fabian,

ich kann dir aus meiner persönlichen Erfahrung nur abraten von Strolz Schuhen.
Nachdem ich meine Schuhe wohl 5x neu in einer Fachwerkstatt anpassen lassen habe, passen
die Dinger immer noch nicht, Schmerzen den ganzen Tag, Horror !!
Vielleicht solltest Du Dir die Frage stellen, ob Du die Schuhe beim richtigen Geschäft gekauft hast. Das Produkt von Strotz gleicht einem Baukasten und nur derjenige der wirklich Ahnung hat von seinem Fach, wird die richtigen Teile kombinieren. Meine Frau hat sich vor wenigen Wochen einen Strotz anfertigen lassen. Die Schale besteht aus einer Kombination der drei aktuell am Markt befindlichen Schuhen (orangene Schale, schwarzer Freestyle-Schaft, graue extraweite Manschette). Es wurde ein extra hoher Innenschuh genäht und für den besseren Kraftschluss mit der Schale auch noch ein 2. Flexband montiert. Letztendlich wurde noch im Bereich des Kahnbeins geweitet und die Zunge ein wenig ausgefräst.
Josef hat geschrieben:Zuerst hatte ich die schwarzen Schuh von Strolz an, die sind schon in der Werkstatt beim
nach vorne beugen weggeplatzt. Da kam dann der Kommentar vom Meister: Ohooo, da müssen wir ja die roten nehmen, sollen angeblich die sportlicheren sein, leider hätte mir da schon dämmern müssen lass die Finger von dem Mist.
Was heißt "wegplatzen"? Die Schale wird bei Zimmertemperatur wohl nicht geplatzt sein, oder? Es sollte Dir klar sein, dass die Schale bei niedrigen Temperaturen deutlich härter ist als im Laden. Wenn Du dann im Laden den "Powerflexer" gespielt hast, hat es keine Aussagekraft. Zum Thema "rote Schale": Aktuell gibt es nur die in orange, schwarz und grau. Hattest Du ein altes Modell an, oder sprichst Du von Erfahrungen von vor 10 Jahren ???

Ich kann nur sagen, dass die Kombination Strotz + guter Bootfitter für Leute mit Problemfüßen die Lösung sein kann. Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, bei dessen Produkt man soviel Änderungen vornehmen kann.

PS: Habe meine Frau noch nie so glücklich Skifahren gesehen. Kein Öffnen der Schuhe Mittags, ... einfach nur zumachen und Spass haben. Da waren die 659 Euro geradezu preiswert.

LG Thomas

PS: Der Vergleich mit dem Rennlauf hinkt ein wenig, oder würdest Du keinen Audi fahren, nur weil sie nicht in der Formel 1 präsent sind?

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 19.03.2012 23:11
von NeusserGletscher
Soweit ich weiss hatte Strolz bei der Einführung der neuen Modellserie zur Wintersaison 2010 / 2011 massive Probleme mit der Konstruktion der Schnallen, was aber mittlerweile behoben wurde.

Ansonsten ist es bei Strolz wie mit anderen Skischuhen auch. Das beste Produkt kann eine schlechte Beratung und / oder einen schlechten Service beim Händler nicht kompensieren.

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 21.03.2012 06:11
von Ratte
So, nachdem ich heute (nunja, gestern, aber Morgen ist erst wenn ich geschlafen habe) nochmal beim Schuhmachermeister meines Vertrauens war, besitzt mein Strolz nun eine andere Zunge.

Leider musste ich dafür auf die die praktischen Schlaufen oben verzichten, aber mal ehrlich: Wen kümmert es, wenn dafür die Füße komplett durchblutet werden.

Demnächst versuche ich mein Glück nochmal in den Alpen, sofern dort in zwei Wochen noch Schnee liegt.
Die Schwarzwaldhochstraße hat schon sämtlichen Schnee einebüßt, der Feldberg ist auch nicht mehr besonders prickelnd, von daher habe ich meine Ski erst garnicht mehr eingepackt (die, samt Schuhen und Klamotten, in den letzten drei Monaten sonst immer im Auto oder in Griffweite lagen, um jede Möglichkeit ausnutzen zu können.).

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 06.02.2013 23:13
von Ratte
Seit dem letzten Tag auf der Piste sind nun fast 11 Monate vergangen, zwischenzeitlich ist einiges passiert.
Die Menüfolge für das linken Knie bestand aus Innenbandanriss, Innenmeniskusriss, einer vollständige Gelenkblockade durch eine "Amok wachsende" Schleimhautfalte sowie daraus folgende Knorpelschädigung.

Vier Monate mit viel Physiotherapie später gab's nun ein "mach doch was du willst..." vom Orthopäden.
Alles klar, dann mal los. Für den mit gnadenloser Sehnsucht erwarteten ersten Skitag der Saison 12/13 nehme ich diesmal sogar die Ferienzeit in Kauf.

Leider musste ich nun mit Ernüchterung feststellen, dass die Schuhe nicht mehr so passen wie sie sollen :o

Erstaunlicherweise nicht durch die Veränderungen am Wadenumfang. Nein, eine altbekannte und wohlverhasste Problemstelle ist wieder da: Der einschlafende Fuß, bedingt durch abgedrückte Adern am Rist.
Tritt selbst bei locker angesetzten Schnallen innerhalb von 10 Minuten auf.

Nun mal schauen was bis Dienstag noch dran geändert werden kann.

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 07.02.2013 05:30
von NeusserGletscher
Wurde beim Schäumen der Bereich am Rist mit Schaumstoff abgeklebt?

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 07.02.2013 08:57
von Ratte
Ja, alle bekannten Problemstellen und "klassische" Problempunkte wurden gepolstert.

Altbekannt ist diese Stelle für mich von so ziemlich allen Skischuhen die ich vorher hatte, nicht jedoch beim Strolz.
Beim letztgenannten gab's das letzte Saison in abgeschwächter Form durch eine Naht an der Zunge. Folgend wurde die Zunge ersetzt, dann war Ruhe für die folgenden 20 Skitage der Saison.

Re: Angebot für Strolz-Schuhe

Verfasst: 07.02.2013 10:50
von TOM_NRW
Hi,

meine Frau hat auch ein Durchblutungsproblem aufgrund einer Ader die quer ueber den Fussruecken laeuft. Bei der Anfertigung Ihrer Strolz-Skischuhe hat der Bootfitter die Zunge bearbeitet. Er hat quasi einen Kanal in das Plastik gefraest um den Druck auf den Fuss zu verringern.

Ich denke, dass es bei der Anfertigung eines Strolz Schuhs sehr auf das Koennen des Bootfitters ankommt.

LG Thomas