Seite 2 von 3

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 10:10
von bats2612
Also ich hätte dem Norwegen Herrn schon eine kleine Beratung gewünscht.
Der verkauf von Skischuhen die zwei Nummern zu Groß sind und eine Nullberatung und keine Frage zur Passform...das ist sogar für eine Sportketten " Fachgeschäft " schon wirklich eine schlechte Auszeichung. Ein wenig sollte man sich auch dort um die Kunden kümmern...die Masse strömt nunmal genau in diese Läden!

Aber zum Glück gibts ja immer mal wieder diese Fehlkäufe..sonst würden sich die Schnäppchen auf den Verkaufsplattformen für Kunden die wissen was sie wollen und brauchen wohl drastisch reduzieren! :lol:

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 10:27
von elypsis
Das Forum und das wahre Leben rund ums Skifahren divergieren. Letztlich sind wir hier auf sehr hohem und durchaus auch abgehobenem Niveau unterwegs. Die Ansprüche, die ein typischer Skifahrer an seine Ausrüstung stellt, sind meist sehr gering und aus unserer Sicht oftmals nicht nachvollziehbar. Hinzu kommt, dass wir hier über eine von vielen Freizeitaktivitäten reden, der meist ein paar Tage im Jahr nachgegangen wird. Die Leute wollen den erhofften Spaß auf der Piste haben und das möglichst unkompliziert und preiswert. Vielleicht gibt es noch Markenbewusstsein, aber spätestens beim Vertiefen von Fachwissen hört es auf. So lange du dich nicht aktiv damit auseinander setzt, wirst du kaum ein Defizit verspüren. Dieser Situation trägt der (Fach-)handel Rechnung, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Warum soll also ein Verkäufer einen Interessenten überfordern? You will get, what you pay for!

:D

Grüezi us Davos

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 10:33
von TOM_NRW
:zs: Besser hätte man es nicht beschreiben können.

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 10:37
von bats2612
Recht hast du !

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 11:01
von zuUnkreativ
Das "Problem" mit dem Handel hat man ja leider nicht nur im Bereich Skiausrüstung. Es passiert durchaus häufiger, dass ich etwas bestimmtes haben möchte und mich auf den Weg in die Stadt mache. Das was ich suche, ist aber nicht zu bekommen und etwas ähnliches dann auch nicht in meiner Größe oder nur in nicht ansprechenden Farben. Am Ende bestelle ich doch wieder online. Ich habe das Gefühl, dass viele Läden schlecht sortiert sind, weil der Einkäufer nicht weiß, was potentielle Kunden brauchen.
Ein positives Beispiel ist z.B. der örtliche Outdoor-Laden. Der hat zwar ein sehr kleines Sortiment, aber irgendwie immer das, was ich brauche. Scheint also doch möglich zu sein.

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 11:29
von TOM_NRW
Das Stichwort ist "Spezialisierung". Je spezialisierter der Handel ist, desto besser kennt er den Markt, die richtigen Produkte, die Wünsche der Kunden ... Das ist ja genau der Tod der sogenannten Vollsortimenter wie z.B. SportScheck oder KarstadtSport. Ein Vollsortimenter wird nie die Produkttiefe und auch nicht die Beratungsqualität liefern können.

Natürlich sind auch spezialisierte Shops dem Preisdruck des Internet-Handels ausgesetzt. Da hilft dann manchmal die Click-and-Mortar Strategie, sprich die Verbindung eines Online-Absatzkanals mit dem eines stationären Handels. Einerseits Erhöhung der Absatzzahlen und damit Verbesserung der Einkaufskonditionen mittels Web-Shop bei gleichzeitigem Aufbau eines guten Images durch perfekte Beratung vor Ort.

LG Thomas

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 14:32
von Luke
TOM_NRW hat geschrieben:Ein Vollsortimenter wird nie die Produkttiefe und auch nicht die Beratungsqualität liefern können.
Das sehe ich Ähnlich, jedoch denke ich dass sich das Sortiment doch deutlich verbessern ließe, würde man nur die richtigen Leute ans Werk lassen. I.d.R. sind Einkäufer nahezu mit einem Tunnelblick auf den Preis fixiert und auch dem entsprechend ausgeblidet. Es ist nicht selten, dass diese von der Materie welche sie Einkaufen kaum Ahnung haben. Dies bezieht sich nicht nur auf den Handel. Es ist oft erschreckend. Ich will die Verkäufer keineswegs in Schutz nehmen aber diese müssen das Sortiment, ob gut oder mies, an den Mann bringen.
TOM_NRW hat geschrieben:Da hilft dann manchmal die Click-and-Mortar Strategie, sprich die Verbindung eines Online-Absatzkanals mit dem eines stationären Handels.
Das sehe ich genau so, diese Läden sind mir fast schon am liebsten.

Ganz nebenbei muss ich dazu sagen, dass ich beinahe auch in einem kleinen Fachgeschäft übern Tresen gezogen wäre mit "Freeride" Skischuhen für 500 € das Paar weil sonst nichts da war in meiner Größe. Daher informiere ich mich bei jeder "größeren" Anschaffung etwas um zumindest zu bemerken wenn man mich übern Tisch ziehen will und kann das so zu 99% vermeiden.

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 15:21
von Commander57
Der Trick ist, das die Verkäufer dich so schnell über den Tisch ziehen, das du die Reibungshitze als Nestwärme empfindest.

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 15:24
von Uwe
... der ist gut ;-)

Re: Neulich im Fachgeschäft

Verfasst: 14.11.2014 15:27
von Luke
Commander57 hat geschrieben:Der Trick ist, das die Verkäufer dich so schnell über den Tisch ziehen, das du die Reibungshitze als Nestwärme empfindest.
Deshalb nur zu 99% :D