Seite 2 von 2

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Verfasst: 05.11.2013 22:09
von freeriderin
..es schwören zwar viele auf den Krypton (bzw. ähnliche Schuhe), der Krypton & ich sind allerdings keine Freunde geworden. Hat für mich einfach nicht funktioniert - und ich kann nicht mal sagen, warum.

Falls Du in 25 reinpasst, hätte ich noch sehr günstig einen quasi neuen Krypton abzugeben 8)

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Verfasst: 05.11.2013 22:28
von edge
Hmm, bei 25 müsste ich wahrscheinlich die Zehen abschneiden. :lol:
Was hat den nicht geklappt, warst du unsicherer oder wackeliger ?

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Verfasst: 05.11.2013 23:05
von freeriderin
Von kleinen OPs am Fuß rate ich doch eher ab!

Und ich kann es nicht erklären, warum das nicht ging, keinen Schimmer.
Bei manchem Equipment ist das wohl einfach so: gehört nicht zu mir :D

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Verfasst: 05.11.2013 23:25
von Th3oran
Die zusätzliche Bewegungsfreiheit im Sprunggelenk, die ein Schuh ala "Raichle" erlaubt, muß man auch nutzen können. Ich denke es ist wie hier schon einige geschrieben haben: Man muß es auf der Piste ausprobieren, ob es zu einem paßt. Alles andere bringt einem vermutlich nicht wirklich weiter.

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Verfasst: 06.11.2013 09:25
von edge
Kann man dann von einem auf die anderen schließen. Natürlich meine ich damit die Beweglichkeit, dass es bei Härte und Weite der Schale unterschiede gibt ist klar. Man wird ja nicht so die große Auswahl beim Verleih haben.
Also einen 3-Schaler testen den man gerade bekommt, um rauszufinden ob einem die Neigung nach vorn zusagt, wenn ja dann die Sportgeschäfte abgrasen um einen mit der optimal Passform zu finden?
Aber tendenziel sollte ich wahrscheinlich schon ein Modell mit höherem Flex nehmen da ich ja überwiegend auf der Piste unterwegs bin, oder? Also einen Schuh für Park und Freeride wäre dann wohl zuviel des Guten an Beweglichkeit denke ich.
Ich bin übrigens 1,88 und wiege 80kg.

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Verfasst: 06.11.2013 09:37
von Klaus25
Der 3-Schnallenschuh flext nach vorne deutlich leichter, diese Eigenschaft muss man mögen. Ich habe einen solchen Schuh und bin sehr zufrieden, da meine latenten Probleme am Schienbein erledigt sind. Einer meiner Skilehrer beäugte allerdings den Schuh sehr kritisch und meinte der sei zu weich für mich. Ich aber mag den Bewegungsspielraum im Sprunggelenk und habe eben nicht das Gefühl gegen den Schuh arbeiten zu müssen. Es fühlt sich ein bisschen an wie Fahren mit offenen Schuhen nur sicherer. Meine sportlichen Ambitionen halten sich aber sehr in Grenzen und ich stehe wie ein Skilehrer mal sagte sehr locker auf dem Ski mit relativ geringer Körperspannung, daher passt der Schuh wohl zu meiner Art zu Fahren.

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Verfasst: 01.12.2013 20:45
von edge
Am Freitag hat sich wieder gezeigt dass man als sportlich orientierter Skiläufer hier im Flachland oder zumindest im ländlichen Flachland kaum ordentliches Material oder gar Beratung bekommt.
War im Sportladen im Städtle und wollte mal schauen welche Schuhe die da haben. Es kam mir erst vor als wären hauptsächlich Damenmodelle (Farben, plüschig) verfügbar. Hab dann den Verkäufer gesagt was ich so suche..... Er meinte dann- ja die Schuhe sind heutzutage alle weicher, mehr als 90er Flex gibts eigentlich nicht mehr... :o Als er mir dann ein Modell zeigen wollte bei dem man von hinten einsteigen kann :roll: bin dann geflüchtet.
Entweder ich muss mal nach ins nächst größere Städtle schauen oder dann doch abwarten bis ich vor Ort bin.

Gruß
Dirk

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Verfasst: 06.02.2014 21:18
von Shuva
edge hat geschrieben: Ich traue mich nicht den Schuh ungefahren zu kaufen, und zum testen wird es dieses Modell auch kaum geben.
Wo/Wann gehst du denn zum Ski fahren? Habe das Modell im Dezember in Läden gesehen wo auch vorherige Leihe möglich ist.