Seite 1 von 2
Lawinenrucksack
Verfasst: 31.01.2007 10:09
von Rumrutscher
Ich habe gesehen, dass es bei Sport-Conrad Lawinenrucksäcke gibt.
http://www.sport-conrad.com/subkat01.asp?kat_id=2
Wie kriegt man eine Lawine in einen so kleinen Rucksack?

Verfasst: 15.02.2007 16:30
von circler
Verstehe ich des richtig:
Des sind Rucksäcke mit nem Luftsack und aus dem soll in in einer Lawine meine Atemluft beziehen???
Verfasst: 15.02.2007 18:14
von Benna
circler hat geschrieben:Verstehe ich des richtig:
Des sind Rucksäcke mit nem Luftsack und aus dem soll in in einer Lawine meine Atemluft beziehen???
Nein! Die Airbags halten dich in einer Lawine an der Oberfläche (weil du nun ein größerer Brocken bist, NICHT weil du leichter wirst. Schüttel mal dein Müsli und beobachte, was die Haselnüsse machen).
Laut einer neuen schweizer Statistik haben von 105 Leuten, die mit einem ABS-Rücksack Opfer einer Verschüttung geworden sind 104 Personen überlebt.
Zum Atmen in der Lawine gibt es die Avalung.
Verfasst: 15.02.2007 18:54
von circler
Benna hat geschrieben:circler hat geschrieben:
Zum Atmen in der Lawine gibt es die Avalung.
Eben. Und genau das haben die Rücksäcke, laut Beschreibung.
Das ABS System kenn ich, aber in der Produktbeschreibung hab ich nichts gelesen, deshaln ja auch meine Frage.
Verfasst: 15.02.2007 19:02
von extremecarver
Avalung hat in Tests funktioniert. Der Sauerstoff kommt aus dem Schnee, nicht aus dem Rucksack.

Verfasst: 15.02.2007 19:08
von Hendrik
Benna hat geschrieben:Quatsch! Die Airbags halten dich in einer Lawine an der Oberfläche (weil du nun ein größerer Brocken bist, NICHT weil du leichter wirst. Schüttel mal dein Müsli und beobachte, was die Haselnüsse machen).
Das ist auch nicht ganz richtig. Der Airbag hält dich weiter oben, weil man als System, also Fahrer + Airbag, eine viel geringere Dichte hat. Müsste in etwa ein Drittel sein. Dadurch wird die Dichte geringer als bei den meisten Schneearten, dadurch sollte es Auftrieb geben.
Das Gas ist aber
kein Sauerstoff, das kann man nicht Atmen bzw. es würde nichts bringen, auch wenn irgendwer auf die Idee kommt nen Schlauch dranzubauen.
Verfasst: 15.02.2007 19:12
von KOSTI
extremecarver hat geschrieben:Der Sauerstoff kommt aus dem Schnee,
... erstickt man dann wenn man mal nicht im Schnee liegt?
Verfasst: 15.02.2007 19:37
von Hendrik
KOSTI hat geschrieben:extremecarver hat geschrieben:Der Sauerstoff kommt aus dem Schnee,
... erstickt man dann wenn man mal nicht im Schnee liegt?
wenn man in einen sangriaeimer fällt schon
so eine avalung ist das technisch simpelste gerät was man sich vorstellen kann. es sorgt mit einem schlauch dafür, dass die ausgeatmete luft hinter einem landet und vergrößert mit einem schlauch die fläche von der man seine atemluft bezieht, was eine tolle sache ist, wenn man keine größere atemhöhle hat. keine ahnung wie viel zeit man sich damit erkauft.
wahrscheinlich wird das bald erweitert werden, dann nimmt man noch einen atemregler und eine 2l carboncompositflasche mit 300bar atemluft mit und kann noch weitere 30 minuten unentspannt erfrieren und auf rettung warten.
Verfasst: 15.02.2007 20:08
von circler
Verfasst: 16.02.2007 00:28
von Benna
Hendrik hat geschrieben:
Das ist auch nicht ganz richtig. Der Airbag hält dich weiter oben, weil man als System, also Fahrer + Airbag, eine viel geringere Dichte hat.
Das ist das gleiche Argument, da Dichte=Masse/Volumen ist. Da sich die Masse beim Aufblasen der Ballons im Prinzip nicht ändert, wirkt die Volumenvergrößerung (was ich oben umgangsprachlich mit "dicker Brocken" umschrieben habe). Dabei handelt es sich um den sogenannten "Paranuss-Effekt" (heißt wirklich so)
Siehe hier:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/11/11194/1.html
und hier:
http://www.abs-lawinenairbag.de/funktio ... b461474244
Ich finde dass deine Formulierung mit dem Begriff "Auftrieb" in diesem Zusammenhang etwas missverständlich ist, denn der Effekt ist ein ganz anderer als beim Archimedischen Prinzip. Entscheidend ist die Unterschiebung der kleineren Schneepartikel unter das System Fahrer+Airbag. Deshalb funktioniert der Rucksack auch nur solange die Lawine noch in Bewegung ist. Ein Auslösen des Airbags NACH der Verschüttung (so das denn überhaupt noch geht) bewirkt überhaupt nichts. Sonst müsste man auch dann noch wie ein U-Boot, das Luft in seine Ballasttanks pumpt nach oben wandern.