Seite 1 von 1

Joelin

Verfasst: 01.01.2008 16:21
von radical
Ich weisst nicht ob der überall gleich heisst, auf jedenfall Innenskischwung mit überkreuzten Skis.
Mit einem kurzen Ski kann ich den Schwung mittlerweile sowohl gerutscht als auch gecarvt recht gut fahren.
Bei meinem 174er RaceCarver habe ich aber jeweils das Problem, dass ich nicht recht weiss wo ich den abghobenen Ski "aufbewahren" soll. Es passiert mir öfters, dass ich mich beim Skiwechsel verkante.
Vor allem wenn der vordere Ski abgehoben ist (was bei mir immer dazu führt, dass er etwas nach unten geneigt ist) habe ich Schwierigkeiten beim Wechsel.
Hat wer gute Tips dazu?

Verfasst: 01.01.2008 21:03
von beate
nicht recht weiss wo ich den abghobenen Ski "aufbewahren" soll
Das verstehe ich irgendwie nicht. Ich habe den Joelin noch nicht oft probiert. Der angehobene Ski wird doch einfach nur parallel zum fahrenden Ski geführt? Wo willst du sonst damit hin? Gäbe doch nur noch mehr Knoten :wink:
Beate

Verfasst: 01.01.2008 21:28
von LincolnLoop
Habe mich gar nicht getraut etwas zu schreiben... :oops: Hatte mich schon gewundert, da man ja - wenn der Außenski den Innenski überkreuzt - irgendwann innen hängenbleiben muss (und dass ist dann der totale Kreuzbandtod...).

Verfasst: 08.01.2008 11:36
von Martina
Dieser Schwung ist m.E. eh ein Kniecrashhochrisikoschwung, weswegen ich ihn immer vermieden habe. Er bringt meiner Meinung nach auch nichts (kein tolles Feeling etc.), ausser dass man seine Koordination verbessert und was spektakuläres zeigen kann, was man aber beides auch auf ungefährlichere Weise möglich ist.

Ich kann mich aber erinnern, dass zumindest vor einige Jahren von "offizieller Seite" stets empfohlen wurde, den Schwung nur mit kurzen Ski zu fahren, da das Risiko mit längeren (-> deine Racecarver) deutlich höher sein.

Das hilft dir jetzt wohl nichts, aber trotzdem so als Info.