Seite 1 von 2

Mehr Vertrauen zum Innenski: Übungen dazu?

Verfasst: 29.12.2007 11:17
von PK
Auf der Internet-Suche nach Übungen um meine Innenskiführung und -belastung zu verbessern, habe ich bisher nur eine Übung dazu gefunden...

Man fährt ohne Stöcke, zusätzlich bewusst etwas tiefer in der Hocke als normal und legt zum (bzw. vor dem) Schwungwechsel beide Hände auf das Knie des kommenden Innenski, lässt die Hände darauf liegen (stützt sich evtl. leicht ab) bis zum nächsten Kurvenwechsel, dann Hände zum anderen Knie... usw. usf.

Diese Übung habe ich durch Zufall mal bei youtube gesehen, finde aber leider das Filmchen nicht mehr... ist aber nicht tragisch, da ich mir das gut vorstellen und nachvollziehen kann.

Meine Fage an Euch ist daher:

Was gibt es sonst noch an Übungen um seine Innenskiführung und -belastung zu verbessern?

Verfasst: 29.12.2007 16:55
von nicola
die grundübung zuerst am flachen breiten hang:
In der Falllinie losfahren, wenn deine Kurve nach links führen soll, Gewicht auf das linke Bein verlagern, am besten einfach den Oberkörper etwas nach links neigen - das Gewicht ist am Innenski und du darfst dich zum Hang neigen - dann ziehst du das Außenbein etwas nach hinten.

weiters der reuelschwung - einbeiniges fahren nur am innenski

einen ski ausziehen

dem innenski zu vertrauen ist viel mehr kopfsache als technikfrage - anfänger haben dabei kaum probleme, skifahrer die aussenbein orientiert gut fahren, können sich kaum vorstellen, dass man dem innenski vertrauen kann.

beste übungsvoraussetzungen sind dort wo man sich echt spielen kann - griffiger schnee, breites flaches gelände

Verfasst: 29.12.2007 21:35
von WolliHood
Hallo Peter,

stell Dir beim Skifahren vor, Du hättest eine dicke Wildsau zwischen den Beinen. Jetzt nix Falsches denken !!! :D

Gruss, WolliHood

Verfasst: 30.12.2007 07:12
von oenologe78
Also bei mir kam der Aha-Effect bei der Übung mit dem Hand aufs Knieauflegen zum ersten mal. Ich find die richtig gut und mach sie auch heute noch manchmal, wenn ich kein richtiges Gefühl für die Bedingungen hab.

Verfasst: 30.12.2007 07:35
von oenologe78
Kennst du den Film: viewtopic.php?t=6337&start=0&postdays=0 ... niec+narty
Aber Achtung 80MB

Verfasst: 30.12.2007 09:48
von PK
nicola hat geschrieben:...dem innenski zu vertrauen ist viel mehr kopfsache als technikfrage - anfänger haben dabei kaum probleme, skifahrer die aussenbein orientiert gut fahren, können sich kaum vorstellen, dass man dem innenski vertrauen kann.
Hi Nicola,
genau das ist mein Problem.

Ich ertappe mich selbst immer wieder das ich in steilen Gelände oder schwierigen Verhältnissen eine "schlampige" Innenskiführung habe. Habe das erstmals so richtig auf einem Fahr-Video von mir gesehen und bin richtig erschrocken wie grauslig ich manchmal daher komme.

Seltsamerweise wird meine Innen-Skiführung aber immer besser je flotter ich unterwegs bin. Das spricht eindeutig für die Kopfsache-Theorie. Ab entsprechender Geschwindigkeit denke ich nicht mehr an das was meine Beine (und Ski) machen. Da passiert dann alles automatisch und ich konzentriere mich nur noch auf die Piste und Umfeld. Wenn ich aber bewusst langsam unterwegs bin und damit (zuviel?) Zeit zum überlegen habe, passieren mir auch die meisten "Skiführungs"-Fehler.
Klingt komisch, ist aber so... :roll:

Daher suche ich ja auch nach Übungen um meine Reflexe -die anscheinend da sind, aber nicht immer richtig abgerufen werden- zu schulen.

Gehört zwar nicht ganz hier rein, aber:
Hierbei fällt mir wiedermal selbst auf, dass ich eine bestimmte Geschwindigkeit bzw. Bewegungsrhythmus brauche um wirklich sauber zu fahren. Bin ausserhalb dieses "Fensters" fahre ich oft schlampig.
Klingt auch komisch, ist aber wirklich so... :oops:

Werde die Übungen mal probieren, auch das Video sauge ich mir noch heute...

Verfasst: 30.12.2007 12:21
von nicola
PK hat geschrieben:Daher suche ich ja auch nach Übungen um meine Reflexe -die anscheinend da sind, aber nicht immer richtig abgerufen werden- zu schulen.
hallo peter, du brauchst nicht unbedingt hartnäckig üben um vertrauen in den innenski zu gewinnen, besser eignen sich dazu vergleiche. wenn du den unterschiede zwischen der einen und anderen bewegungsform spürst, kannst du am besten was neues lernen. das geht am besten und wirklich bei allen in leichtem gelände.

gibt's irgendwo ein video von dir, damit ich dir was individuelles sagen kann?

Verfasst: 30.12.2007 17:57
von PK
Hi Nicola,

erstens: Video gibts leider nicht (mehr). Das hat ein Freund per Handy aufgenommen und die Qualität und Aufnahme war einfach grottenschlecht. Daher hat es mein Kumpel sofort nach der Sichtung gelöscht. Werde aber mal versuchen die nächsten Wochen von mir Aufnahmen zu erstellen. Hatte ich eh vor... muss nur einen Kameramann/-frau finden. :roll:

zweitens: Es kommt etwas schlimmer rüber als es wirklich ist. Ich werde nun sicher nicht krampfhaft versuchen meinen Innenski zu perfektionieren. Aber gut zu wissen was es alles an Übungen gibt. Logisch das ich sowas erst auf flachen Pisten probiere und nicht mitten in der Schwarzen anfange einbeinig zu fahren.... :roll: 8) :D :D

Verfasst: 31.12.2007 15:55
von Martina
Mir persönlich hilft es, wenn ich versuche, den Innenski zuerst und erst anschliessend den Aussenski umzukanten. Bei meiner Anatomie und Fahrweise läuft das auf "fahren mit beiden Ski" heraus.
Aber wenn jemand andere Voraussetzungen hat, kann das auch kontraproduktiv sein. Trotzdem wäre es eine Möglichkeit, die du mal ausprobieren könntest.

zum Thema "wenn ich schneller fahre, funktioniert es": Manchmal ist das tatsächlich so, die Geschwindigkeit hilft bei vielen (nicht allen) Problemen. Allerdings kann man sich bei höherer Geschwindigkeit auch leichter selber "betrügen": ein nur sehr wenig belasteter, eher locker mitlaufender Innenski fühlt sich bei höherem Tempo rasch mal genaus belastet an wie der äussere, wenn man es fühlen möchte.

Und noch etwas ,was dir nicht hilft, aber vielleicht "beruhigt": Sehr viele, auch gute Fahrer, fahren überwiegend auf dem Aussenski herum. Wenn du dir am am Morgen, wenn die Pisten erst wenige Spuren aufweisen, mal die Spurbilder anschaust, dann siehts du das sofort.

Mehr Vertrauen zum Innenski

Verfasst: 03.01.2008 19:03
von skiflüsterer
hallo pk,
Da passiert dann alles automatisch und ich konzentriere mich nur noch auf die Piste und Umfeld. Wenn ich aber bewusst langsam unterwegs bin und damit (zuviel?) Zeit zum überlegen habe, passieren mir auch die meisten "Skiführungs"-Fehler.
Klingt komisch, ist aber so...
geht mir genauso
bei mir hilft dann ein jagatee :oops: nachdem ich so 2 stunden geübt habe und dann geht alles wie von selbst.
aber mal im ernst
ich habe gerade eine woche mit meinen neuen edelwisern hinter mir
und ich hatte immer das gefühl, dass mein außenski mehr druck bekommt. die spur im schnee war aber exakt wie mit einem zirkel gezogen. habe ich aber versucht den innenskie zu belasten war die spur wie mit zittriger hand gemalt (vor dem jagatee :wink: )

ich hatte mir vorher die dvd ski total gekauft
:gdh: www.skifilme.de/die-filme.htm
und die übungen abgearbeitet und es geht immer besser.
nicolas schräglage wird es aber noch lange nicht

viel spaß
udo