Seite 1 von 1

"EasySki aus Slowenien?!"

Verfasst: 08.04.2007 17:05
von sunshine
Hallo liebe Carving Freunde,

ich bin auf der Suche nach einem Produkt das anscheinend aus Slowenien kommen soll. Es soll beim Aufkanten helfen. Die Schier sind ShortCarver die mit einem schwarzen Plastikbügel jeweils vorne und hinten miteinander verbunden werden. Diese Bügel sind mit einem Schnellverschluß fixiert und können auch abgenommen werden, sie sind halbkreisförmig gebogen und schwarz. Hat irgendjemand solche Dinger schon gesehen und wo kann ich diese bekommen? :cry:

Verfasst: 08.04.2007 17:38
von Martina
Diese hier?

[ externes Bild ]

wenn ja, siehe: www.elanskis.com -> Deutsch -> Produkte -> Skis -> Short -> Expo (Ich kann leider keinen Direktlink setzen, da es eine Flashseite ist).


Das wären Shortcarver von Elan. Elan ist eine slowenische Firma.
Ähnliches gibt es auch von anderen Skiirmen.


Shortcarver sind kurze Skis (<110cm, würde ich sagen). Es ist damit unter Umständen und bei richtier Anleitung einfacher, zu lernen, der Kante entlang zu fahren, also zu carven.
Auch Skifahren von Grund auf zu lernen kann mit so kurzen Skis einfacher sein.
Ich verstehe aber nicht, wie und warum Shortcarver "beim Aufkanten helfen" sollen. Vielleicht ist damit gemeint, "auf die Kante zu kommen" -> carven.

Allerdings lernt man meiner Meinung nach mit Shorties etwas ganz Wichtiges nicht (oder nur schwer): Geduld haben, merken, wann der Ski auf der Kante ist, ihn dann gleiten lassen, den Ski laufen lassen. Ihr Einsatz als Carv-Lern-Hilfsmittel ist m.E. sinnvoll, aber auch begrenzt.
Auf der anderen Seite können Shorties viel Spass machen, es gibt Leute, die schwören drauf!

Hallo Martina!

Verfasst: 08.04.2007 17:54
von sunshine
Danke für die Antwort, ich meine nicht nur Shortcaver. Beide Schier sind mit einem Plastikbügel hinten und vorne miteinander verbunden, d.h. du kantest z.B. den Talschi auf und der Bergschi macht den selben Aufkantwinkel mit. ELAN ist doch auch eine bekannte Marke, die Slowenen die ich getroffen habe hatten aber keine ELAN und auf den Schiern war die Aufschrift: www.easyski.si zu lesen. Es gibt aber keine site dazu, Danke Sunshine

Verfasst: 08.04.2007 18:02
von sunshine
Hallo Martina!


Gefunden!!

Verfasst: 08.04.2007 18:09
von WolliHood
Hallo,

ich glaube, so etwas wurde auf der DVD 'enjoy emotions' gezeigt. Sah ganz witzig aus.

Gruss, WolliHood

Re: Hallo Martina!

Verfasst: 08.04.2007 18:31
von Martina
sunshine hat geschrieben:Beide Schier sind mit einem Plastikbügel hinten und vorne miteinander verbunden, d.h. du kantest z.B. den Talschi auf und der Bergschi macht den selben Aufkantwinkel mit.
Oje, das halte ich jetzt aber spontan aber mal für eine ganz üble Krücke.
Idee: Wenn ich einen Ski aufkante, kantet sich der andere mit auf. Ok. Aber ist das tatsächlich das grosse Problem der meisten Skifahrer?
Und was ist der Nachteil dieser Konstruktion?
Es ist (falls ich das richtig verstanden haben) absolut unmöglich, die Ski gegeneinander zu verschieben. D.h. ich kann weder die Standbreite variieren noch einen Ski weiter vorne als den anderen haben. Beides ist aber absolut wichtig, ersteres, um das Gleichgewicht zu wahren (wird mit grösserem Können ev. weniger wichtig) zweiteres, um mich richtig in die Kurve lehnen zu können.
Es ist äusserst kontraproduktiv, wenn ich die Ski nicht einzeln nach vorne und hinten verschieben kann. Da würde ich die Finger davon lassen!

Verfasst: 08.04.2007 18:57
von extremecarver
Statt mit sowas kannst besser einbeinig carven lernen. Dann hat auch jeder (sprich der eine Ski) den gleichen Aufkantwinkel.

Verfasst: 11.04.2007 09:33
von lynne
Servus

@Martina: Ich kenne so ein Gerät, da ist der Bügel nicht fest montiert sondern in einem Drehgelenk gelagert, sprich man kann die beiden Ski problemlos in Längsrichtung gegeneinander verschieben. Das einzige was nicht geht ist Plugstellung etc., wo die Ski einen Winkel zueinander haben.

Geplant war das Gerät, um Kindern das erlernen des parallelen Kniekippens zu erleichtern. Einsatzgebiet flaches Gelände.

Unser Trainer hat es mal vor 4 Jahren getestet, fand es auch ganz witzig, aber es hat sich nie am Markt durchgesetzt.

Gruß
Michi

Verfasst: 11.04.2007 12:29
von Martina
lynne hat geschrieben: @Martina: Ich kenne so ein Gerät, da ist der Bügel nicht fest montiert sondern in einem Drehgelenk gelagert, sprich man kann die beiden Ski problemlos in Längsrichtung gegeneinander verschieben. Das einzige was nicht geht ist Plugstellung etc., wo die Ski einen Winkel zueinander haben.
Wie weit konnte man sie verschieben? Man verschiebt die Beine nämlich oft wirklich weit gegeneinander.
Meiner Meinung nach können solche Hilfsmittel in bestimmten Momenten punktuell von erfahrenen Leuten eingesetzt etwas bringen.
Ich finde aber, meistens sind sie Krücken, die mehr verderben als verbessern.

Verfasst: 11.04.2007 12:55
von lynne
Wie weit genau kann ich Dir leider nicht sagen, es hat für flaches Gelände auf alle Fälle locker gereicht. In steilerem Gelände ist diese Art "Hilfsmittel" in meinen Augen sowieso Wahnsinn!
Meiner Meinung nach können solche Hilfsmittel in bestimmten Momenten punktuell von erfahrenen Leuten eingesetzt etwas bringen.
:zs: aber dafür war es meines Wissens einfach zu teuer, deswegen hat es sich auch nie durchgesetzt. Wir haben es überlegt, des war aber in einer Zeit als im DSV das Kniekippen das höchste der Gefühle war. :-D