Unterschied oldschool / (newschool) carving
Verfasst: 23.02.2007 13:43
Aus gegebem Anlass mal wieder ein generelles Technikverständnisthema.
Was unterscheidet alte/neue, vorcarving/carving, odlschool/newschool –Technik?
Ich sehe da zwei Dinge an der man eine Unterscheidung es festmachen könnte.
1. Im Zeitalter von Pommes die bei gegebener Geschwindigkeit kein Eigensteuerverhalten besaßen, war Voraussetzung für eine Richtungsänderung, dass das Ski MenschSystem sich erst mal drehte (wodurch auch immer)
Im Zeitalter von sinnvoll konstruierten Ski ist die Voraussetzung für eine Richtungsänderung Lage (analog der Schräglage beim Fahrad).
2. Im Zeitalter von flachen breiten Schuhen und schmalen flachen Skiern dachte man der Innenski hätte einen Fehler (hatte er ja auch, einen Konstruktionsfehler)
Im Zeitalter von angepassten Standhöhen bzw. schmalen hohen Schuhen und breiten Skiern ist der Innenski dein Freund.
D.h. neue Technik bedeutet für mich keinen od. so wenig wie möglich vorzeitigen (aktiven) Drehimpuls und so viel Lage (Position über dem Innenski) wie möglich.
Hier der Ursprung:
viewtopic.php?p=64397#64397
Was unterscheidet alte/neue, vorcarving/carving, odlschool/newschool –Technik?
Ich sehe da zwei Dinge an der man eine Unterscheidung es festmachen könnte.
1. Im Zeitalter von Pommes die bei gegebener Geschwindigkeit kein Eigensteuerverhalten besaßen, war Voraussetzung für eine Richtungsänderung, dass das Ski MenschSystem sich erst mal drehte (wodurch auch immer)
Im Zeitalter von sinnvoll konstruierten Ski ist die Voraussetzung für eine Richtungsänderung Lage (analog der Schräglage beim Fahrad).
2. Im Zeitalter von flachen breiten Schuhen und schmalen flachen Skiern dachte man der Innenski hätte einen Fehler (hatte er ja auch, einen Konstruktionsfehler)
Im Zeitalter von angepassten Standhöhen bzw. schmalen hohen Schuhen und breiten Skiern ist der Innenski dein Freund.
D.h. neue Technik bedeutet für mich keinen od. so wenig wie möglich vorzeitigen (aktiven) Drehimpuls und so viel Lage (Position über dem Innenski) wie möglich.
Hier der Ursprung:
viewtopic.php?p=64397#64397