Seite 1 von 2
Probleme bei Knie vor drucken
Verfasst: 26.01.2007 02:07
von farbod
Hi,
ich fahre schon seit einige Wochen.
Ein Kumpel hat eine Aufnahme von mir gemacht aber es lohnt sichs nicht hochzuladen, wegen extrem schlechte Quali.
Ich mache bestimmt Einiges falsch aber was mir extrem aufgefallen ist, dass ich viel zu viel Rückenlage habe.
Ich versuche schon zeit Wochen meine Knie vorzudrucken und mein Gewicht mehr nach forne zu bringen. Aber es klapt irgenwie einfach nicht. Statt Knie vor gehe ich eh mit Po nach hinten

Irgendwie habe ich mir das angewohnt und jetzt gehts nicht mehr weg
Hat Jemand vll. eine Idee was ich probieren konnte. Vll. eine Übung oder so...
PS: Meine schuhe haben eine Flex verstellbar 60/70
Ich habe beides ausprobiert und glaube(bin mir nicht sicher), dass ich bei 70 mehr Grip habe...
Bedanke mich im Vorraus
Verfasst: 26.01.2007 09:26
von beate
Knie vordrücken ist nicht das Mittel der Wahl bei falscher zentraler Position!!!! Wie du schon bemerkt hast, führt das oft zu einer Ausgleichsbewegung über den Allerwertesten, was zu einer völlig verkrampften, instabilen Position führt. Solange du keine Heckeinsteiger als Schuhe hast, spielt der Schuh bzw die Flexwerte eine völlig untergeordnete Rolle!
Versuch den gesamten Körper in eine zentrale Position zu bringen, d.h. Schultern, Hüfte,Knie. Als Übung würde dir sicher helfen, mit offenen Schuhen zu fahren. Bitte nutz hierzu die Suchfunktion, dass ist schon mehrfach kompetent beschrieben worden.
Beate
Verfasst: 26.01.2007 11:06
von farbod
Danke Beate,
habe mir ein andere Beschreibungen angeschaut und werde das ganze jetzt ausprobieren.
Was beschrieben war, war auch dass Hüftknick kein falsche Technique ist....
"Solange du keine Heckeinsteiger als Schuhe hast, spielt der Schuh bzw die Flexwerte eine völlig untergeordnete Rolle!"
Meinst du diese Heckeinstellung was mansche Schuhe haben?
Weil bei meine Schuhe habe ich noch 2 Einstellungen:
1. Anpassung des Power Strap.
Das verstellt die Grad° zahl vom Ski. Ich habs auf niedriger gestellt dass ich automatisch mehr mit den Knien vor gehe.
2. Hintere Manschette: Das weiss ich nicht was es ist und habs auf Standard "0" gelassen.
Bedanke mich nochmal.
Gruss,
Farbod
Verfasst: 26.01.2007 11:35
von Martina
Meine Empfehlung: Nicht am Flex rumschrauben, nicht Knie nach vorne drücken etc.
Wichtig ist, dass du dich auf deine ganzen Füsse stellst, ohne dich irgendwo am Schuh anzulehnen. Grundsätzlich sollten sowohl Fersenballen wie auch Zehenballen belastet sein. Wenn du so fahren kannst, dann solltest du einigermassen im Gleichgewicht sein.
Ein guter Weg dahin ist immer wieder, die Schuhe zu öffnen - und ganz allgemein darauf zu achten, dich nicht zu verkrampfen.
Verfasst: 26.01.2007 11:43
von extremecarver
Probier mal einen härteren Schuh aus ob es besser wird. 60/70 ist meist ein totaler Anfängerschuh.
Ein Zeichen dass was am Schuh falsch ist, wäre falls du mit offenem Schuh (alle Schnallen ausgehakt, Powerstrap offen) diese Probleme nicht hast. Generell würde ich aber das Problem auch nicht beim Schuh sondern bei der Technik suchen.
2 Gründe die ich mir vorstellen kann abgesehen von generellem Technikmangel:
Der Schuh ist so weich nach vorne dass das Gegendrücken alles andere als Sinn macht mit dem Schuh den du fährst.
oder dir kommt es nur so vor als ob du sehr viel Rücklage hättest, am besten von einem Skifahrer mit gutem Auge überprüfen lassen.
Verfasst: 26.01.2007 11:44
von carlgustav_1
Martina hat geschrieben:Meine Empfehlung: Nicht am Flex rumschrauben, nicht Knie nach vorne drücken etc.
Wichtig ist, dass du dich auf deine ganzen Füsse stellst, ohne dich irgendwo am Schuh anzulehnen. Grundsätzlich sollten sowohl Fersenballen wie auch Zehenballen belastet sein. Wenn du so fahren kannst, dann solltest du einigermassen im Gleichgewicht sein.
Ein guter Weg dahin ist immer wieder, die Schuhe zu öffnen - und ganz allgemein darauf zu achten, dich nicht zu verkrampfen.
nachdem der tipp mit den offenen schuhen (zu recht) ja sone art "standard" tipp wird, vielleicht nur noch eine bemerkung zur praxis: solche übungen sollte man natürlich nur unter optimalen bedingungen, dh. auf einer übersichtlichen, relativ einfachen piste, die man auch schon kennt, machen. sonst können offene schuhe auch kontraproduktiv sein...
gruß martin
Verfasst: 26.01.2007 12:10
von beate
solche übungen sollte man natürlich nur unter optimalen bedingungen, dh. auf einer übersichtlichen, relativ einfachen piste, die man auch schon kennt, machen
Da ich farbod noch nicht Ski fahren sehen habe, kann ich nicht beurteilen ob seine Innenansicht mit der Aussenansicht überein stimmt, deshalb ist m.E. nach nur ein Standart Tip sinnvoll. Hat er aber tatsächlich ein mehr oder weniger ausgeprägtes Positionsproblem, so hilft es ihm keinesfalls an einem Vormittag, mit starhlend blauem Himmel und Sonne, auf einer blauen frisch gewalzten Piste die Schuhe zu öffnen, ein oder zwei Abfahrten zu absolvieren und dann auf ein skifahrerisches Wunder zu hoffen
Ich denke es ist klar, dass wenn wir hier Empfehlungen posten, dass diese, wenn sie autodidaktisch ausgeführt werden, nicht auf einer 35° geneigten Skiroute ausgeführt werden müssen um sinnvoll zu sein, oder?
Übrigens, hatten wir im Camp zwei äußerst kurzweillige Stunden, im knöchelhohen Sulz auf einer roten Piste mit offenen Schuhen
Beate
Verfasst: 26.01.2007 12:48
von carlgustav_1
beate hat geschrieben:Übrigens, hatten wir im Camp zwei äußerst kurzweillige Stunden, im knöchelhohen Sulz auf einer roten Piste mit offenen Schuhen
Beate
na wenn pflegepersonal anwesend ist, kann man sowas natürlich riskieren
cheers, martin
Verfasst: 26.01.2007 12:51
von farbod
Viele Dank für euer Tips.
was mich ein wenig verwiet ist das mit der Flex.
Beate: "Solange du keine Heckeinsteiger als Schuhe hast, spielt der Schuh bzw die Flexwerte eine völlig untergeordnete Rolle!"
Extremcarver: "Probier mal einen härteren Schuh aus ob es besser wird. 60/70 ist meist ein totaler Anfängerschuh."
Ich hab mir extra neue passende Schuhe bei Skimax geholt.
Meine alten Schuhe waren sehr ähnlich auch Felx 70 aber 2,5 Nr. zu gross.
Mit den neuen bin ich noch nicht gefahren!
Ist der Flex nun bei fortgeschrittene wichtig oder nicht?
Wenn ja, kann ich bestimmt noch die Schuhe austauschen, da sie nur 3 Tage alt sind.
Verfasst: 26.01.2007 13:26
von farbod
ich bin mir fast ganz sicher, dass ich auf ganze Fuss stehe.
Ich stand noch vor 4 Wochen nur auf die Sohle und dadurch haben meine Oberschänkel nachgelassen. Und jetzt ist es nicht mehr so.
Hier ist ein Bild von mir aber wie gesagt man erkännt nicht viel:
[ externes Bild ]