Seite 1 von 2

Carving Grundlage

Verfasst: 13.12.2006 00:49
von pridan
Hallo zusammen,

bin mehr oder weniger Carving Änfanger, war zwar 6-7 mal Ski fahren, aber richtiges Carven war da glaub ich nicht dabei.

Meine grundsätzliche frage ist, wenn ich versuche zu carven, auf welchem Ski muss dann der größere Druck sein Innen oder außen bzw. Berg oder Talski?
Muss der Druck dann gleich bleiben, oder muss ich den auf bei gewissen Zeitpunkt ändern?

Über Tipps für einen Carvingeinsteiger würde ich mich freuen.

Achja, habe mir den Atomic SL9 aus der Saison 05/06 ausgeliehen, meint ja da kann ich als fortgeschrittener Anfänger was mit anfangen?

Daniel

Verfasst: 13.12.2006 01:05
von M
Dies könnte zunächst weiterhelfen:
www.carving-ski.de/lehrplan/carving-technik.php

Auch sehr empfehlenswert: ein paar Privatstunden auf der Piste... auch wegen Skiauswahl etc. ...

Re: Carving Grundlage

Verfasst: 13.12.2006 12:57
von Martina
pridan hat geschrieben: Meine grundsätzliche frage ist, wenn ich versuche zu carven, auf welchem Ski muss dann der größere Druck sein Innen oder außen bzw. Berg oder Talski?
Muss der Druck dann gleich bleiben, oder muss ich den auf bei gewissen Zeitpunkt ändern?
Als Faustregel: Du solltest grundsätzlich auf beiden Ski stehen und den Druck nicht verlagern. Du solltest beide Ski gleichzeitig umkanten.

Im Verlauf der Kurver entsteht durch die Fliehkraft mehr Druck auf den Aussenski. Diesen verstärkten Druck spürst du, aber du sollst erst mal nie Druck "machen" oder "geben".

Verfasst: 13.12.2006 19:53
von Benna
Hey, ich denke man soll übers Innenbein einleiten :D :D :D :D :D :D :D

Verfasst: 13.12.2006 20:23
von Martina
:D :D :D Wo habe ich das geschrieben ?? :D :D :D

Ich habe eeeeextra FAUSTREGEL hingeschrieben, damit hier keine Verunsicherungsdiskussionen entstehen :D :D :D

Idee war: Einfache Frage - einfache Anwort

War gedacht für eine sinnvolle Grundlage ,deswegen auch "grundsätzlich" und "erst mal".

Verfasst: 14.12.2006 01:10
von pridan
erst mal vielen dank

Verfasst: 14.12.2006 05:18
von paul kuhn
Hallo pridan,
das ist eine Frage, über die ich mir erst mal gar keine Gedanken machen würde.
Kipp nur in die Kurve und lass dich überraschen.

https://www.carving-ski.de/ski_dvd_buech ... echer.html

Die DVD "Ski Total" ist wirklich empfehlenswert. Es gibt auch einen Abschnitt für Anfänger.

Wenn du die Schwünge fährst, wirst du feststellen, dass beide Beine von ganz alllein zu ihrem Recht kommen.
Der Tip mit dem Skilehrer ist natürlich auch immer eine Überlegung wert, aber das wird dir ja ohnehin klar sein.

Verfasst: 14.12.2006 08:18
von urs
Benna hat geschrieben:Hey, ich denke man soll übers Innenbein einleiten
:zs: dazu ist eine der wichtigsten kompetenzen die steuerung über den kleinen zehen. es ist mittlerweile unumstritten, dass ein starker und flexibler kleiner zehe eines der wesentlichsten bestandteile des modernen skifahrens ist. dieser sollte einerseits gekräftigt werden und andererseits müssen die koordinativen fähigkeiten verbessert werden.

eine gute übung für die kräftigung: stell den fuss auf einen stuhl, so dass die zehen vorne in der luft sind. binde ein gewicht (am anfang mit kleinen gewichten ~2kg beginnen) mit einem band an den kleinen zehen und bewege diesen mindestens 20x auf und ab. mit der zeit kannst du die gewichte sukkzessive erhöhen.

für die koordination gibt es eine einfache übung: stell den fuss flach auf den boden und versuche, den kleinen zehen unabhängig von den anderen zehen zu spreizen. dies wird dir am anfang schwer fallen, aber lass dich nicht entmutigen. wenn das gut klappt kannst du in kreisbewegungen übergehen. der fantasie sind da keine grenzen gesetzt.

ich wünsch dir viel spass beim üben :wink:.

gruss urs

Re: Carving Grundlage

Verfasst: 14.12.2006 09:28
von Uwe
Hallo Daniel,
pridan hat geschrieben: Meine grundsätzliche frage ist, wenn ich versuche zu carven, auf welchem Ski muss dann der größere Druck sein Innen oder außen bzw. Berg oder Talski?
mach dir darüber - zumindest erstmal - keine Gedanken!
Wenn du "stabil auf beiden Beinen" stehst und keinen Ski bewusst be- bzw. entlastest, ist es für lange Zeit ok!
Widme dich - mit beiden Beinen - erstmal einer sauberen Carvingtechnik siehe:
https://www.carving-ski.de/lehrplan/fahr ... rving.html
und
https://www.carving-ski.de/lehrplan/spur ... iftet.html

Wenn das soweit "passt" kann man auch bewusst mit dem Innenski / Druckverteilung spielen.

Verfasst: 14.12.2006 10:18
von carlgustav_1
urs hat geschrieben:
Benna hat geschrieben:Hey, ich denke man soll übers Innenbein einleiten
:zs: dazu ist eine der wichtigsten kompetenzen die steuerung über den kleinen zehen. es ist mittlerweile unumstritten, dass ein starker und flexibler kleiner zehe eines der wesentlichsten bestandteile des modernen skifahrens ist. dieser sollte einerseits gekräftigt werden und andererseits müssen die koordinativen fähigkeiten verbessert werden.

eine gute übung für die kräftigung: stell den fuss auf einen stuhl, so dass die zehen vorne in der luft sind. binde ein gewicht (am anfang mit kleinen gewichten ~2kg beginnen) mit einem band an den kleinen zehen und bewege diesen mindestens 20x auf und ab. mit der zeit kannst du die gewichte sukkzessive erhöhen.

für die koordination gibt es eine einfache übung: stell den fuss flach auf den boden und versuche, den kleinen zehen unabhängig von den anderen zehen zu spreizen. dies wird dir am anfang schwer fallen, aber lass dich nicht entmutigen. wenn das gut klappt kannst du in kreisbewegungen übergehen. der fantasie sind da keine grenzen gesetzt.

ich wünsch dir viel spass beim üben :wink:.

gruss urs

:lol: danke urs, der rettete den morgen... werde gleich hier im büro anfangen mit den übungen.

grüße, martin