Seite 1 von 3

Richtungsänderung

Verfasst: 15.11.2006 09:03
von Herbert Züst
Da hier soviel über Driften und Carven geredet wird, möchte ich einmal eine Frage aufwerfen, die nicht Anfänger, sondern Kenner, Könner und Genieser betrifft.

Ist es möglich auf dem Scheitelpunkt einer schnell gecarvten Kurve mit extremer Schräglage und stark belastetem Innenski direkt einen Notstop, das heisst Übergang in einen scharfen Drift auf die entgegengesetzte Kurvenseite zu machen. Wenn ja kann mir jemand die Technik dazu erklären.

Gruss Herbert

Verfasst: 15.11.2006 16:39
von nicola
[ externes Bild ]
damit ich dich richtig verstehe - meinst du ungefähr das als ausgangsposition?

Re: Richtungsänderung

Verfasst: 15.11.2006 17:00
von KOSTI
Herbert Züst hat geschrieben: Ist es möglich auf dem Scheitelpunkt einer schnell gecarvten Kurve mit extremer Schräglage und stark belastetem Innenski direkt einen Notstop, das heisst Übergang in einen scharfen Drift auf die entgegengesetzte Kurvenseite zu machen. Wenn ja kann mir jemand die Technik dazu erklären.
In der von Nicola gezeigten Situation kann man's so machen:
Aufkantwinkel kurz erhöhen, Oberkörper etwas aufrichten und gleichzeitig Oberkörper gegen bisher gefahrene Kurvendrehrichtung vorrotieren (kontrollierter Highsider), Druck lösen (sprich Beine leicht anziehen) und dem vorrotierten Oberkörper folgen lassen. Wenn gewünschter Winkel zur Fahrtrichtung anliegt (ca. 90°) aufgekantete Beine gegen Fahrt/Drift/Flug-Richtung strecken.

In der Theorie ganz einfach, in der Praxis sind das viele kleine schnelle Bewegungen und extrem genaue Timings.

Falls man wirklich extreme Schräglage hat geht's natürlich nicht, weil dann scheiterts schon an der Erhöhung des Aufkantwinkels.


edit: jetzt hat Nicola ein anderes Bild reingestellt, müsste aber auch noch gehen, muss man eben den Aufkantwinkel etwas länger erhöhen....

Re: Richtungsänderung

Verfasst: 15.11.2006 17:10
von nicola
:zs:
KOSTI hat geschrieben:(kontrollierter Highsider)
ich war schon versucht zu schreiben - mach einfach einen highsider, aber das kam mir dann doch etwas schnoddrig vor :wink:
man kann auch wenn der druck gelöst ist in die andere richtung springen

Re: Richtungsänderung

Verfasst: 15.11.2006 17:13
von nicola
KOSTI hat geschrieben:
edit: jetzt hat Nicola ein anderes Bild reingestellt, müsste aber auch noch gehen, muss man eben den Aufkantwinkel etwas länger erhöhen....
sorry hier ist das andere bild
[ externes Bild ]

Re: Richtungsänderung

Verfasst: 15.11.2006 17:18
von KOSTI
nicola hat geschrieben::zs:
KOSTI hat geschrieben:(kontrollierter Highsider)
ich war schon versucht zu schreiben - mach einfach einen highsider, aber das kam mir dann doch etwas schnoddrig vor :wink:
man kann auch wenn der druck gelöst ist in die andere richtung springen
... hab ich auch erst gedacht, nur wovon drücke ich mach dann so drucklos ab? Klar könnte im Anschluss erst mal in die bisherige Richtung driften+kanten und dann umspringen, nur wozu :wink:

Vielleicht sollte man noch sagen, dass man die Übung so flüssig machen kann (den Highsider im Ansatz wegdämpfen), dass man denkt die Ski drehen sich wie von Geisterhand geschmeidig über die Piste.

Re: Richtungsänderung

Verfasst: 15.11.2006 17:19
von TEE
KOSTI hat geschrieben:Aufkantwinkel kurz erhöhen, Oberkörper etwas aufrichten und gleichzeitig Oberkörper gegen bisher gefahrene Kurvendrehrichtung vorrotieren (kontrollierter Highsider), Druck lösen (sprich Beine leicht anziehen) und dem vorrotierten Oberkörper folgen lassen. Wenn gewünschter Winkel zur Fahrtrichtung anliegt (ca. 90°) aufgekantete Beine gegen Fahrt/Drift/Flug-Richtung strecken.

In der Theorie ganz einfach, in der Praxis sind das viele kleine schnelle Bewegungen und extrem genaue Timings.

Falls man wirklich extreme Schräglage hat geht's natürlich nicht, weil dann scheiterts schon an der Erhöhung des Aufkantwinkels.
...genauso gehts, der kosti hat es perfekt beschrieben.

ein unkontrollierter "highsider" sieht dann so aus :D :D :


[ externes Bild ]

- dort war der genannte vorgang eigentlich geplant

Re: Richtungsänderung

Verfasst: 15.11.2006 17:20
von urs
KOSTI hat geschrieben:Aufkantwinkel kurz erhöhen, ...

In der Theorie ganz einfach, in der Praxis sind das viele kleine schnelle Bewegungen und extrem genaue Timings.
hallo kosti

zwei fragen aus reinem interesse. ich glaub nicht, dass ich deine anleitung jemals bewusst umzusetzen versuche.

1. wieso aufkantwinkel erhöhen? -> damit fliehkraft grösser wird?
2. was kann geschehen (worst case), wenn das timing nicht stimmt? -> unkontrollierter highsider, ...?

gruss urs

Verfasst: 15.11.2006 17:22
von Jinn
@TEE
... aber die "Richtungsänderung" hat dann doch irgendwie hingehauen :D

Re: Richtungsänderung

Verfasst: 15.11.2006 17:27
von TEE
urs hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben:Aufkantwinkel kurz erhöhen, ...

In der Theorie ganz einfach, in der Praxis sind das viele kleine schnelle Bewegungen und extrem genaue Timings.
hallo kosti

zwei fragen aus reinem interesse. ich glaub nicht, dass ich deine anleitung jemals bewusst umzusetzen versuche.

1. wieso aufkantwinkel erhöhen? -> damit fliehkraft grösser wird?
2. was kann geschehen (worst case), wenn das timing nicht stimmt? -> unkontrollierter highsider, ...?

gruss urs

ich bin zwar nicht der kosti,
aber ich nutze es ähnlich:

1. - damit die fliekraft größer wird und du dich schneller aufrichten kannst.
2. - was passiert wenn das timing nicht stimmt? siehst du auf meinem bild :D oder dir zieht es die ski weg, weil die kannten nicht mehr halten...

gruß
thomas