@Bertl
Wird mit nem RC Ski etwas schwerer, sagt dir "Riesen Slalom" Technik etwas ?
Falls ja, dann; im flachem Gelaende mit grosser Geschwindikeit; versuche bewusst keine Hoch-Tiefentlastung auszufuehren, steuer sauber nur ueber den Aufkantwinkel und mach einen "ueberdeutichen" Hueftknick.
Vermeide Ruecklage, versuche so schnell wie moeglich Umzukanten.
Bremsen nur durch bergauffahren, ggf Pflug, ja keinen Brems-Rutsch-Schwung !!
Wenn nicht, dann such dir ne ganz Flache, blaue Piste aus, fahre in der Falllinie breitbeinig, pralelle Skifuehrung, mit 50 % re.Ski und 50 % li.Skibelastung los.
1) Nach 3 m deutliche Schrittstellung der Ski, versuche dann mit der Aussenhand lotrecht bergseitig die Spitze des Bergski zu beruehren.
Bleibe in dieser Position bis die Kurve bergaufwaerts dreht und du zum stillstand gekommen bist.
Selbiges dann zur aenderen Seite
Wenn du dich nun Umblickst, solltest du zwei glasklar in den Schnee eingemeisselte Kantenspuren deiner Ski vorfinden.
Wenn nicht, vergroessere deine breitbeinigkeit ( 50-60 cm ! ) und achte dass die Aussenhand wirklich ueber die Skispitze des Bergski zeigt !
Wenn das beidseitig problemlos klappt und du auch keinen Schwungbauch vorfindest, kann man das ganze nun um eine Stufe steigern
2) Falllinie, breitbeinig, paralell, bringe nun dein Brustbein ueber die Schuhspitze des Bergski, ohne dabei mit dem Oberkoerper nach vorne abzuknicken oder in der Huefte zu verdrehen. Versuche bei jeder Ausfuehrung das Brustbeim immer mehr bergwaerts ueber die Schuhspitze und die Aussenskikante des Bergskies zu bekommen. Beidseitig ueben.
Ganz Wichtig hierbei, der Schwung wird solange gezogen bis man Bergaufwaerts faehrt und zum Stillstand kommt. Kein Bremsschwung, auch wenn man schneller werden sollte ,gebremnst wird nur durch bergauffahren !!
Solltest du "Wackler" und/oder einen sehr "schwammigen, flattrigen" Ski haben, versuche dann noch mehr als zuvor die Bergskispitze mit der Aussenhand bzw die Bergskiaussenkante mit dem Brustbein zu ueberschreiben. Nimm diese Position so frueh wie moeglich ein und halte sie bis zum Ende der Kurve, bis du mit den Skispitzen zum Berg Zeigend, zum Stillstand gekomen bist.
Klappt nun 2 auch reibungslos, so wirds fuer 3 Zeit:
Wie bei 2) allerdings faehrst du den Schwung nicht zu Ende sondern leitest wenn du dich senkrecht zur Fallinien befindest, bereits die Kurve in die andere Richtung ein.
Entscheidend hierbei ist die "grosse" Positionsaenderung deines Koerpers !
Nur die aendert sich, alles andere ist geich, vorallem die Skibelastung von 50 50 !
Achte dass du auch hier so frueh und so schnell wie moeglich mit dem Brustbeim ueber die Aussenkante des neuen Bergski ; jetzt noch alter Talski; rueberkommst und diese Position nicht mehr verlaesst.
Bei allen Bewegungen gilt, gebremst wird nur durch bergauffahren !
Das ganze mag zwar fuer Aussenstehende komisch vorkommen wenn da einer mit den Haenden herumfuchtelt, es geht hier aber einzig und allein um das Bewegungsgefuehl fuer die Innenskibelastung, der "Style" kommt dann von selbst
Nicht entmutigen lassen Step 1+2+3 dauern ziemlich lange bis man die wie im Schlaf kann
Viel Spass und Erfolg beim ueben, Hang loose.
P.S.: 4) waere dann so wie 3) nur hebt man nachdem man das Brustbeim auf die Ex-Talskiaussenkannte gebracht hat den "Ex-Bergski" in die Luft.
P.S.S.: 5) ist wie 4) nur Versucht man hier den Wechsel des Brustbeines so schnell+frueh wie moeglich und den Kurvenradius so klein wie es nur geht, zu halten ohne dabei nur den kleinsten Ansatz vom Rutschen zu haben !
P.S.S.S.: Only my 2 Cent.
