Nochmal skibelastung und führungsdominanz des aussenski(dsv)
Verfasst: 26.01.2004 17:35
Hi,
bin gerade für 10 tage im schnee gewesen ( 3 tage mit skilehrer). Im skikurs wurde sehr stark auf die die führungsdominanz des aussenski gesetzt. So weit ich es verstanden habe, entspricht das weitgehend den inhalten des dsv-lehrplans. Im detail sah das so aus, das der aussenski stärker belastet wurde und auch den hauptteil der spur-/ schwungführung übernahm, wobei der innenski mehr eine stabilisierende / glättende/ausgleichende funktion hatte. Die führung hatte aber eindeutig der aussenski. Eigentlich bin ich damit gut klargekommen, bin aber durch die diskussion in einem anderen thread, in dem glaube ich Martina auf gleichmässige skibelastung hingewiesen hat bzw. das aussenskibelastung von selbst entsteht, etwas verunsichtert. Ich fahre gern in tiefer position, und bringe im schwungwechsel durch leichtes strecken der beine aktiv druck auf die kante, allerdings mehr auf die innenkante des noch-bergski, wobei ich durch eine druckverlagerung richung schaufel (ballen) zur einleitung des schwunges den eindruck habe, das die ski besser rumziehen. Während des schwunges dann wieder zentrale druckbelastung. Die führung hat aber in allen phasen der aussenski, wobei während des schwungs wieder eine gleichmässigere belastung aussenski / innenski stattfindet.
Wie seht ihr das mit der skiführung/führungsdominanz des aussenski???
gruss
holger
bin gerade für 10 tage im schnee gewesen ( 3 tage mit skilehrer). Im skikurs wurde sehr stark auf die die führungsdominanz des aussenski gesetzt. So weit ich es verstanden habe, entspricht das weitgehend den inhalten des dsv-lehrplans. Im detail sah das so aus, das der aussenski stärker belastet wurde und auch den hauptteil der spur-/ schwungführung übernahm, wobei der innenski mehr eine stabilisierende / glättende/ausgleichende funktion hatte. Die führung hatte aber eindeutig der aussenski. Eigentlich bin ich damit gut klargekommen, bin aber durch die diskussion in einem anderen thread, in dem glaube ich Martina auf gleichmässige skibelastung hingewiesen hat bzw. das aussenskibelastung von selbst entsteht, etwas verunsichtert. Ich fahre gern in tiefer position, und bringe im schwungwechsel durch leichtes strecken der beine aktiv druck auf die kante, allerdings mehr auf die innenkante des noch-bergski, wobei ich durch eine druckverlagerung richung schaufel (ballen) zur einleitung des schwunges den eindruck habe, das die ski besser rumziehen. Während des schwunges dann wieder zentrale druckbelastung. Die führung hat aber in allen phasen der aussenski, wobei während des schwungs wieder eine gleichmässigere belastung aussenski / innenski stattfindet.
Wie seht ihr das mit der skiführung/führungsdominanz des aussenski???
gruss
holger