Rotationstechnik in der Skigeschichte
Verfasst: 22.01.2004 23:27
Hallo Ihr!
Ich sitze gerade an meiner Facharbeit und bin halb am Verzweifeln!
Als Einleitung habe ich kurz die modernen Skigeschichte (ab Arlbergschule) angeschnitten und habe nun das Problem, dass ich zumindest als Fußnote einige Begriffe erklären muss.
Für die "Arlbergtechnik" habe ich mittlerweile schon eine halbwegs gute Erklärung gefunden ("Kristianiaschwung" anhand einer Grafik mir selbst erklärt), "Wedeln" als Teil der Beinspieltechnik habe ich mir auch selbst ausgedacht, aber für "Rotationstechnik/Rotationsschwünge" habe ich immer noch keine Erklärung.
(Suchmaschinen etc. Fehlanzeige!)
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet!!
Liebe Grüße
Anne

Ich sitze gerade an meiner Facharbeit und bin halb am Verzweifeln!
Als Einleitung habe ich kurz die modernen Skigeschichte (ab Arlbergschule) angeschnitten und habe nun das Problem, dass ich zumindest als Fußnote einige Begriffe erklären muss.
Für die "Arlbergtechnik" habe ich mittlerweile schon eine halbwegs gute Erklärung gefunden ("Kristianiaschwung" anhand einer Grafik mir selbst erklärt), "Wedeln" als Teil der Beinspieltechnik habe ich mir auch selbst ausgedacht, aber für "Rotationstechnik/Rotationsschwünge" habe ich immer noch keine Erklärung.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet!!
Liebe Grüße
Anne