Seite 1 von 2

Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 03.03.2015 10:11
von dentalux
Habe mal folgende Frage an die Profis:

Wenn ich sehr schnell eine Kurve, bei griffigem Schnee fahre, kommt es manchmal vor, dass der Ski aus dem Carvingradius "springt". Das ist dann so ein hüpfen und hoppeln.

An was kann das liegen?
Habe ich die Kurve zu eng genommen?
Die Kanten nicht stark genug angewinkelt?

Ist das grundsätzlich vermeidbar, oder "passiert eben"?

Re: Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 03.03.2015 11:05
von latemar
Meinst Du das rattern des Ski?


Gruß!
der Joe

Re: Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 03.03.2015 12:44
von dentalux
Ja, denke, so könnte man es auch beschreiben.

Wenn ich stehen bleibe, sehe ich auch weitgehend parallel verlaufende, untereinander Spuren.

Der Ski (ich) hopple also mit der Fliehkraft aus der ursprünglichen Spur.
Man könnte auch sagen, anstatt zu driften rattert der Ski in der Kurve.

In jedem Fall hat man in dieser Situation weniger Kontrolle als beim "üblichen" Driften, bzw. Carven.
Das will ich daher möglichst vermeiden und frage mich, was ich falsch gemacht habe, bzw. welche Ursache es hat.

Re: Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 03.03.2015 12:58
von PK
dentalux hat geschrieben:In jedem Fall hat man in dieser Situation weniger Kontrolle als beim "üblichen" Driften, bzw. Carven. Das will ich daher möglichst vermeiden und frage mich, was ich falsch gemacht habe, bzw. welche Ursache es hat.
Zentraler auf dem Ski stehen bzw. mehr Druck auf die Schaufel geben. Rattern ist meistens eine Folge von Rücklage...

Re: Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 03.03.2015 13:55
von latemar
Kann an
- schlechter Kante liegen
- Belastung zu stark auf dem Innenski
- zu wenig Druck auf den vorderen Teil des Skis, z.B. bei Rücklage.
Meist eine Kombi aus den beiden letzten punkten.


Gruß!
der Joe

Re: Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 03.03.2015 14:49
von Nkster
Eventuell ist die torsionssteifigkeit zu niedrig, oder hald wie schon geschrieben, ne schlechte kante, zu wenig Druck auf dem Aussenski, also zu viel auf dem innenski. Das rattern kann viele Möglichkeiten haben, der untergrund kann auch zu eisig sein, wodurch du dich Gen hang lehnst und Druck auf der aus@enkante verlierst.

Re: Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 03.03.2015 23:29
von peda
Also dafür gibt es unzählige Gründe - mein Vorschlag: lass dich Filmen und stelle eine kurze Videosequenz hier ein und dann könn wir dir wahrscheinlich sinnvolle Vorschläge liefern alles andere gleicht einem Ratespiel, vor allem wenn die Problembeschreibung selbst schon so viel Raum zur Interpretation gibt. Alternativ kann ich dir auch empfehlen 1 oder 2 Privatstunden zu nehmen, da kann man wahrscheinlich auch recht gut an dem Problem arbeiten.

Re: Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 04.03.2015 09:55
von Matje
Habe dieses "Rattern" auch schon bei den besten Slalomfahrern gesehen!

Ich würde mir über das sogenannte "Rattern" nicht so viel Gedanken machen, wenn`s das ist...
Meiner Meinung nach, kommt es auf präzises "Druck geben" im richtigen Moment an....
Aber lieber zu viel/zu früh Druck geben, als zu spät/zu wenig und die Gefahr des wegrutschens ist gegeben.

Re: Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 04.03.2015 10:06
von Matje
PK hat geschrieben:Zentraler auf dem Ski stehen bzw. mehr Druck auf die Schaufel geben. Rattern ist meistens eine Folge von Rücklage...
Meiner Meinung nach, ist genau das Gegenteil der Fall! Wenn die Kante gleichmäßig rel. zentral, aber eben zu früh/zu stark belastet wird(Reboundeffekt steigt zu stark an) dann kann es zu dem "wegspringen/rattern" kommen.

Wird hingegen mehr das Tail belastet(Rücklage), dann gerät der Ski eben nicht so unter Belastung/Durchbiegung und damit auch kein rattern. Was aber nicht heißt, das man mit Rücklage fahren soll!!!

Gruß Matthias

Re: Frage: Ski "springt" in der Kurve

Verfasst: 04.03.2015 17:40
von beate
Das Rattern kann viele Ursachen haben!
Man müßte ein Video haben, um das genauer beurteilen zu können.
Nach meiner Erfahrung ist es bei autodidaktisch erlerntem Skifahren, in den aller meisten Fällen, ein zu starkes und zu frühes Ganzkörperhineinkippen in die Kurve.
In seltenen Fällen ein Materialproblem = zu wenig torsionssteifer Ski bei einem technisch versierteren Fahrer auf steiler, harter Piste
Kanten nachschleifen ist immer ein guter Tip, wenn es vor dem Skiservice oder als der Ski neu war, nicht gerattert hat.
Beate