Seite 1 von 1

Stivot(ing)? - was neues oder ein alter Hut mit neuem Namen

Verfasst: 28.10.2013 12:57
von M.H.
Nachdem ich im Forum bereits zweimal über Stivot bzw. Stivoting gestolpert bin dacht ich mir ich versuch mal rauszufinden was das eigentlich ist.

So vom Namen her scheint es von "steering" und "pivoting" abzuleiten.
Hmmm, mein Hinterkopf meint da jetzt mal, "seltsam, steuern und drehen gleichzeitig haben wir doch früher auch schon gemacht. Im Prinzip scheint mir das ja jeder altmodische Parallelschwung schon zu enthalten.

Aber vielleicht ist ja nicht gemeint, dass man das auf einmal macht, man könnt ja auch mal zuerst ein bischen (über)drehen und danach auf der Kante den Schwung beenden. Das unterschiede sich jetzt für mich aber nicht wirklich vom Andriften eines Carvinschwungs. So nach dem Motto, wenn die Kurve enger ist als ich den Ski auf der Kante fahren kann, dann spare ich mir zu Kurvenbeginn mal ein bischen Radius an und überdreh den Ski mal so, dass ich das Ende der Kurve auf der Kante fertig fahren kann (und hoffentlich auch rausbeschleunigen kann).

Wer kann mir hier mehr und näheres darüber verraten?

Re: Stivot(ing)? - was neues oder ein alter Hut mit neuem Na

Verfasst: 28.10.2013 13:25
von Th3oran
Also so wie ich den Begriff kenne, meint er im Kern genau das was du beschreibst.

Gibt auch in Nicolas netten Skilexikon einen Eintrag: Stivot

Re: Stivot(ing)? - was neues oder ein alter Hut mit neuem Na

Verfasst: 28.10.2013 13:43
von Martina
Meiner Meinung nach kann man das bei Lara Gut besonders gut beobachten (schon seit sie fährt - manchmal geht es halt auf, manchmal ist es nicht so schnell) - sie kantet oft extrem früh um und dreht die Ski 'fliegend' (bzw. driftend), bis sie sie greifen lässt.
Ich wusste allerdings bis vor diesem Winter nicht, dass diese Technik "Stivot" genannt wird.

Re: Stivot(ing)? - was neues oder ein alter Hut mit neuem Na

Verfasst: 28.10.2013 13:55
von M.H.
Martina hat geschrieben:Ich wusste allerdings bis vor diesem Winter nicht, dass diese Technik "Stivot" genannt wird.
Ist mir genauso gegangen, deshalb frag ich ja ;)

"Fliegend" oder "driftend" eindrehen? Gibt's da Vorteile für eine der Varianten oder ergibt sich das eher daraus wieviel Zeit mir bis zum Schwungwechsel bleibt oder ergibt sich das eher zwangsweise aus dem Rebound am Ende des vorherigen Schwungs?