Seite 1 von 1

Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 24.01.2012 16:36
von doomthebrain
Hallo zusammen,

mich beschäftigt folgendes Problem: Auf flachen, gut präparierten Pisten kann ich ganz passabel carven (von der Skilehrerin bestätigt). Sobald es jedoch etwas steiler wird, geht da fast gar nichts mehr und ich drifte die Kurven fast ausschliesslich. Ich frage mich nun, an was das liegen könnte. Durch Selbstbeobachtung habe ich festgestellt, dass ich, je steiler das Gelände oder je weniger griffig der Schnee wird, breiter stehe und den Aussenski viel stärker belaste. Meine Vermutung ist, dass ich die Ski (aus Angst vor der Geschwindigkeit, bzw. dass es mich „aushebeln“ könnte) gar nicht erst richtig auf die Kanten stelle zur Schwungeinleitung. Vermutet habe ich auch mal, dass die Kanten nicht mehr die besten sind. Das ist aber eher unwahrscheinlich, da die Ski noch nicht viele Skitage hinter sich haben.

Zu meiner Frage: Wären auch andere Erklärungen denkbar? Ist mein Problem vielleicht ein bekanntes und verbreitetes Phänomen? Was kann ich gegen mein Problem unternehmen?

Natürlich ist eine Fernprognose - gerade ohne Video – schwierig, aber vielleicht habt Ihr ja Erfahrung mit Leuten, die das selbe Problem hatten. Das nächstliegende wären wahrscheinlich weitere Skistunden. Die werde ich Ende Februar auch nehmen, aber weil mir das Problem keine Ruhe lässt, wäre ich froh, wenn ihr schon mal ein paar Tipps hättet, was ich selber versuchen könnte, um das Problem zu beseitigen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,

doomthebrain

edit: Mein Ski-Level ist übrigens 58.

Re: Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 24.01.2012 17:12
von plateaucarver
Die wesentlichen Faktoren hast du ja angesprochen:

1. Auf harter/eisiger Piste, insbesondere auf Kunstschnee, lässt der Kantengriff bereits nach wenigen Stunden nach. Selbst Ski, die für ihren Kantengriff berühmt sind (Dynastar Speed Course z.B.) lassen sich dann nicht mehr so carven wie wenn sie frisch vom Service kommen.

2.beim Carven im mittelsteilen Gelände erreicht man schnell hohe Geschwindigkeit - das geht also nur, wenn man die entsprechende Temposicherheit hat.

Um deine Formulierung aufzunehmen: das Problem ist bekannt und verbreitet ;-)

Ich würde an deiner Stelle als erste Einzelmaßnahmen
  • schnell fahren üben - immer dann, wenn es ohne Gefahr für andere möglich ist. Und Notstopps ebenfalls üben.
  • "Vertrauen" in den Innenski aufbauen - z.B. durch einbeiniges Fahren auf dem Bergski und wenn das sicher über mehrere Meter geht, als nächstes versuchen, bei (gedrifteten) Parallelschwüngen den Außenski anzuheben und auf dem Innenski zu fahren
off Piste:
  • Krafttraining machen, insbesondere tiefe (!) Kniebeugen und Rumpftraining
  • Balanceübungen, z.B. einbeinig auf einem Schaumstoff-Wackelpad

Re: Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 25.01.2012 08:17
von urs
wie bereits geschrieben, ist die erhöhte geschwindigkeit sicher das hauptproblem. um diese zu kontrollieren, musst du stärker aufkanten, schneller reagieren und deshalb präziser fahren. du brauchst ein erweitertes bewegungsrepertoir, wie fahren mit und ohne hüftknick, sowie eine saubere position.

zusätzlich musst du eingangs kurve den körperschwerpunkt richtung tal bringen, was nicht unbedingt unserem naturell entspricht.

als übung kannst du aus der falllinie anfahren und versuchen, schnell und stark aufzukanten (!blick nach oben, du hast keinen vortritt, wenn du quer fährst!). wenn das klappt, immer weiter aus der schrägfahrt beginnen. die belastung sollte beidbeinig beginnen und im verlauf der kurve nach aussen wandern, ohne den innenski vollends zu entlasten.

gruss urs

Re: Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 25.01.2012 08:35
von Martina
Ergänzend zu den oberen Beiträgen:
Du kannst die Steilheit ja nach und nach steigern. Es funktioniert kaum, auf einem fast flachen Hang zu carven und dann direkt in eine steile rote Piste zu wechseln. Wenn du Schritt für Schritt vorgehst, wird es mit der Zeit vermutlich in immer steilerem Gelände funktionieren.

Re: Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 25.01.2012 11:27
von plateaucarver
urs hat geschrieben:blick nach oben, du hast keinen vortritt, wenn du quer fährst
nur fürs Protokoll: so lange man nur quer und nicht hangaufwärts fährt, hat man Vorfahrt! Der hintere Skifahrer muss dem vorderen immer genug Raum auch für plötzliche Richtungsänderungen geben! (FIS-Regeln 3 und 4)

Blick nach oben ist aber unerlässlich beim Losfahren (Regel 5), bei der Gelegeneheit kannst du für diese Übung auch abschätzen, in welche Richtung du am besten abbiegst, ohne dass die hinter einen Notstopp machen müssen ...

Re: Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 25.01.2012 11:55
von TOM_NRW
Eine Diskussion darüber hilft Dir wohl nichts, wenn es zu einem Zusammenstoss kommt.

Gruß Thomas

Re: Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 25.01.2012 12:03
von plateaucarver
Doch - wenn es um Schadenersatz und Schmerzensgeld geht ...

Aber im Ernst: hier soll bitte nicht der Eindruck enstehen, man könne sich auf "Vorfahrt" berufen, nur weil der vordere Skifahrer plötzlich das Carven angefangen hat und man in diesen reingesemmelt ist.

Re: Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 25.01.2012 12:07
von beate
@Ekki
ich fange langsam an, diese "ich habe das letzte Wort und ganz bestimmt weiss ich es besser" Beiträge etwas befremdlich zu finden.
Beate

Re: Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 26.01.2012 13:46
von doomthebrain
Vielen Dank für die vielen Tipps. War gestern Skifahren und hab einiges schon umsetzten können. Ausserdem hat sich gezeigt, dass es mit stärkerem Hüftknick besser klappt. Wahrscheinlich weil ich dann nicht das Gefühl habe gleich wegzurutschen.

Re: Probleme beim Carven wenns steiler/weniger griffig wird

Verfasst: 04.02.2012 19:20
von Matje
urs hat geschrieben:ls übung kannst du aus der falllinie anfahren und versuchen, schnell und stark aufzukanten (!blick nach oben, du hast keinen vortritt, wenn du quer fährst!).
Hmm.... Ja, Ja ich kenne die FIS-Regel, nur die Umsetzung finde ich etwas schwierig!!! Musste ich heut leider wieder mal erleben! Es war "etwas" steiler und um geschnitten zu fahren, brauchte ich so ca. dreiviertel der Pistenbreite! Hatte beim losfahren schon nach oben geschaut, ob ein Schusspilot im Anmarsch war- zu dem Zeitpunkt noch nicht! Dann bei ca. 70-80km/h und bei Schwungradius um die 15m ist es dann passiert, Linksschwung und plötzlich war er neben mir! :o
Konnte zum Glück noch abbrechen(Augenwinkelblick), sonst hätte es gekracht!!!
Zur Anmerkung, Piste war relativ schwach frequentiert, sonst verzichte ich auf Longturns, da einfach zu heiß und gefährlich!

Frage, wie soll man bei jedem Schwung ab einer bestimmten Geschwindigkeit noch nach oben schauen? Wenn man hinter jemand her fährt und dieser hält den Radius mehr oder weniger konstant(kein plötzliches quergeschiesse),dann stelle ich mich als hinterer Fahrer schon darauf ein und fahre ihm(auch wenn ich schneller unterwegs bin/sein will) nicht direkt in die Linie!!!!

Matthias