Seite 1 von 2

Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 12.12.2011 19:49
von speedcarver
Habe am Samstag mit meinem Bruder ein bisschen Skikurs gemacht. Dabei habe ich ihm auch gesagt er soll Kurven ungefähr in 3-4 Pistenbully-/Ratracspuren fahren.
Da kam von ihm die Frage ob das ein offizielles Maß sei beim Skifahren wie "Meter odder Zentimeter".
Habe auf die schnelle in meinem Skilehrplan nirgends diese Bezeichnung gefunden. Bei meinen Sichtungslehrgängen haben alle Ausbilder aber diese Formulierung als Maßangabe gebraucht.

Also sind Pistenbully-/Ratracbreiten/spuren anerkannte Maße beim Skifahren?

Re: Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 12.12.2011 20:05
von latemar
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten.
Aber in der Breite der Pistenpflegegeräte gibt es ja große Unterschiede. Daher kann das vermutlich nur umgangssprachlich so gemeint sein.

Außerdem sollte man bei guten Schneeverhältnissen und optimaler Pflege dieses Spuren so gut wie nicht sehen.


Gruß!

Re: Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 12.12.2011 20:19
von oenologe78
Ich denke schon, dass es ein gebräuchliches Maß ist. Meter muss man schätzen, Bullyspuren kann man zählen. An den Kässbohrermodellen 400 und 600 sind 5,50m breite Fräsen verbaut, ich denke dass Pinoth mit ähnlichen Breiten arbeitet. Bei älteren Modellen waren die Fräsen schmäler

Re: Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 12.12.2011 21:55
von LincolnLoop
Ich drück das auch immer in Ratracspuren aus. Zumindest die ungefähre Breite sieht man ja des Öfteren. Ab 3 wird es aber schwer zu schätzen. Ansagen mach ich eher im Bereich 1-2...

Re: Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 12.12.2011 22:18
von Jean
Hach wie schön deinen Beitrag zu lesen- denn die gleiche Frage habe ich gestern auch gestellt, als wir beim Landesausbilder Training hatten, bzw. wurden wir das abgefragt.
Die Antwort dazu war: Spurvorgabe immer anhand von Pistenraupenspur (wie du schon sagtest wird das ja auch in den Lehrplänen so verwendet), heisst umgesetzt 6 m.

Re: Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 13.12.2011 00:54
von LincolnLoop
Jean hat geschrieben:als wir beim Landesausbilder Training hatten, bzw. wurden wir das abgefragt.
Ihr wurdet abgefragt...??
:o :-D

Re: Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 13.12.2011 01:03
von Jean
Ehm-vielleicht etwas falsche Wortwahl ;) Wir haben uns darüber ausgetauscht ;) als es um die Aussage kleine bis mittlere Radien ging und die entsprechenden Angaben in Pistenraupenbreite.

Re: Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 13.12.2011 09:54
von PK
Also ein "offizielles Maß" gibt es sicher nicht. Von diesen Raupen gibt es zig unterschiedliche Typen fast für jedes Einsatzgebiet. Die meisten Pistenraupen in unseren Gefilden haben aber eine Arbeitsbreite der Fräse (um die geht es hier ja) von ca. 3-4, maximal vielleicht 5m. Die Räumschilder haben dann meist -beidseitig voll ausgeklappt- nochmal um ca. 1-2m mehr Arbeitsbreite.

Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn jemand zu Dir sagt "...fahr mal Kurven mit 2 Pistenraupenbreiten" kannst Du von ca. 8m, höchstens 10m ausgehen.

Die größte Spistenraupe die ich kenne ist übrigens von Prinoth und nennt sich "Beast". Als maximale Arbeitsbreite, je nach angedocktem Finisher(=Fräse), sind damit bis zu ca. 7,5m möglich.

Re: Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 13.12.2011 13:15
von oenologe78
3 und 4 Metermaschinen gibt es quasi nicht mehr. die aktuellen Modelle sind alle über 5 Meter, die Grundmaschinen ohne Ketten (Kässbohrere 400 und 600) haben ja schon 2,50 Meter+ die Ketten (4,20m) und die Fräse ist noch mal etwas breiter (5,50). + Seitenfinisher (6,40, wobei die ja normal überlappen)

Re: Pistenbully-/Ratracbreite offizielles Maß?

Verfasst: 13.12.2011 17:32
von PK
Hat zwar mit der Fragestellung nicht mehr viel zu tun, aber:
oenologe78 hat geschrieben:3 und 4 Metermaschinen gibt es quasi nicht mehr. die aktuellen Modelle sind alle über 5 Meter,...
So allgemein will ich das ungern stehen lassen. Ich kenne alleine in Kitzbühel zig Stellen die nur 3m breit oder gar noch schmäler sind... aber doch präpariert.

Wenn wir sagen "im offenen Gelände sind 5m Breite die Regel..." dann stimme ich Dir zu. Für die kleinen mit 2, 3 oder 4m gibt es aber weiterhin genügend Einsatzzwecke.