Seite 1 von 1

Große Schwünge im Tiefschnee

Verfasst: 07.01.2010 22:26
von addy561992
Hallo,
seit letztem Winter traue ich mich vermehrt abseits der Pisten, mit dem Ziel vielseitiger zu werden. Nun schaffe ich es im Tiefschnee ziemlich sicher und auch recht elegant kurze Schünge zu fahren. Wenn ich dann jedoch versuche große "gecarvte" Schwünge, wie man sie oft in Freeride Videos sieht, zu fahren bekomme ich das nicht hin, weil der Ski, obwohl ich mich in die Kurve zu legen versuche, keine Kurve einleitet. Liegt es nun an meinen Skiern (124-70-110), weil die nunmal nicht für das Off-piste Erlebnis geschaffen sind, oder müsste das mit etwas mehr Übung auch so klappen?
Wenn ja: könnt ihr mir vll. ne Übung vorschlagen oder wie ich da herangehen könnte?
Wenn nein: Ab welcher Skibreite sind solche Schwünge den möglich?

Danke für eure Antworten
Grüße
Adrian
(Info: Skilevel ca.90)

Re: Große Schwünge im Tiefschnee

Verfasst: 08.01.2010 08:40
von Hendrik
Da wird nicht gecarvt, Sidecut ist auch mehr oder weniger sinnlos. Breite Ski machen es leichter, abnehmen hilft auch, aber bei 70mm könnte das kritisch werden.

Wie breit? Mit >=100mm sollte es schon gehen, ansonsten den Fahrer tauschen ;)

Übungen:
1. LVS-Kurs
2. mehr fahren

Re: Große Schwünge im Tiefschnee

Verfasst: 08.01.2010 10:23
von rolf
addy561992 hat geschrieben:... seit letztem Winter traue ich mich vermehrt abseits der Pisten... Ab welcher Skibreite sind solche Schwünge den möglich?...
Grosse Schwünge (= Schwünge grösser als KS?); das ist relativ...
Es geht auch mit einem Slalom-Ski; je länger und breiter die Skier sind, desto schneller kann gefahren werden und somit wird automatisch der Radius grösser.
Du brauchst Übung Übung und nochmals Übung, versuche den Schwung gleich (nicht zu agressiv) zu fahren wie auf der Piste.

Viel Spass
Gruss Rolf

Re: Große Schwünge im Tiefschnee

Verfasst: 08.01.2010 11:20
von Moorkuh
Es ist schwierig, dir irgendwas zu sagen, solange man nicht sehen kann, worans liegt.
Aber eine Möglichkeit, die ich früher bei mir selbst beobachtet habe, vor allem wenn ich lange Schwünge im Gelände ohne Stöcke gefahren bin, war, dass ich zu wenig bis gar nicht entlastet habe, um den Schwung einzuleiten. Vielleicht ist das auch bei dir der Grund. Versuch einfach, bewußt darauf zu achten, zB. eine deutliche Hochentlastung zu fahren, dabei den Ski aktiv anzudrehen (gerade im Gelände kann das andrehen schwierig sein!) und so Kurvenlage aufzubauen etc.

Sollte das nicht dein Fehler sein, hilft dir dieser Tipp freilich herzlich wenig :)

Martin