Seite 1 von 6

Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 01.12.2009 19:35
von skiingman
Liebes Forum,

wir hatten schon zigmal die Diskussion bezüglich des Einfahrens über den Innenski. Letztmalig soviel ich weiß, hat LicolnLoop dazu einen Thread im Dezember 2008 eröffnet.

In früheren Threads von KOSTI (Da fällt mir ein: Was ist eigentlich mit Kosti???) kam die Frage auf, ob es von der Innenskitechnik brauchbare Videos gibt.

Ich habe heute zufällig nen Trailer zu einem Skifilm gefunden, wo man die Technik m.E. in einer Übung schön sehen kann. Ob die Übung "Fauler Sack" sinnvoll ist, sollen kompetentere Menschen beurteilen.

Hier der Link:

http://basic.skifilme.de/video_faulersack.htm

Falls jemand den ganzen Film hat, würde ich mich über eine Aussage, ob er was taugt, freuen!

Viele Grüße

Markus

Re: Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 01.12.2009 23:07
von LincolnLoop
Kann es sein, dass der Redner in dem Video unter "Tal"(-ski) etwas anderes versteht als ich??? :o :D

btw: Das Video zeigt eine Übung, die die (Mehr-)Belastung des Innenskis trainiert. Hier geht es nicht um Innenskieinfahrt / Innenski im Kurvenwechsel!!

Re: Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 01.12.2009 23:46
von Moorkuh
Ich hab mich auch gewundert über den Talski, offenbar gehts hier darum, wo der Ski gekauft wurde (meine erwerbe ich allerdings in aller Regel paarweise und zu meist somit beiderseits im Tal).
Deshalb bevorzuge ich übrigens "Außen-" und "Innenski" (bzw. Bein etc.). Das ist meiner Meinung nach wesentlich eindeutiger und leichter verständlich (obwohl ich mich auch schon einmal dazu gezwungen gesehen habe, selbst das zu erklären ;) ).

Martin

Re: Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 02.12.2009 06:54
von skiingman
LincolnLoop hat geschrieben: btw: Das Video zeigt eine Übung, die die (Mehr-)Belastung des Innenskis trainiert. Hier geht es nicht um Innenskieinfahrt / Innenski im Kurvenwechsel!!
Ich bin verwirrt. Der Fahrer leitet seine Kurve in dem Video doch durch eine Gewichtsbelastung des neuen Innenskis ein. Also entweder, ich war bei unseren bisherigen Diskussionen inhaltlich viel weiter weg als vermutet :-? oder man sieht genau das in dem Clip.

Wie gesagt ich bin verwirrt...

Viele Grüße

Markus

Re: Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 02.12.2009 07:36
von dean
Hi zusammen,

ich habe mich auch gefragt, ob ich etwas falsch verstanden habe mit dem Talski.
Aber ich glaube ich habe es rausgefunden. in den ersten Sekunden fährt der Fahrer von rechts nach links also ist der Talski der linke Ski, wenn er sich also daruf legt, als fauler sack, dann geht er mit dem Gewicht auf den Talski.

Grüsse
Dinu

Re: Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 02.12.2009 08:14
von LincolnLoop
Aha... Und während der Kurve wechselt er dann plötzlich auf's andere Bein - weil der Talski wird ja dann aber der Falllinie zum Bergski, oder?? :lol:

Re: Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 02.12.2009 11:50
von LincolnLoop
skiingman hat geschrieben:Ich bin verwirrt. Der Fahrer leitet seine Kurve in dem Video doch durch eine Gewichtsbelastung des neuen Innenskis ein. Also entweder, ich war bei unseren bisherigen Diskussionen inhaltlich viel weiter weg als vermutet :-? oder man sieht genau das in dem Clip.
Da müsstest Du jetzt die alten Threads nochmal rauskramen. Bei Kostis "Dynamische Fahrweise" ist es eben der Sinn, dass man keinen aktiven Belastungswechsel vollziehen muss. Ich beschreibe es mal an einer Bildfolge:

1. Der Fahrer kommt aus der alten Kurve
[ externes Bild ]
2. Der Fahrer richtet sich in die neue Kurve (hier sogar definitiv mehr über den kommenden Außenski) auf. Selbst wenn er sich über den Innenski aufrichten würde: Alleine, dass er überhaupt diese Bewegung aktiv vollziehen muss, spricht schon gegen den dynamischen Ansatz.Hier müsstest Du die Kurve noch ein Stück weiter ziehen, bis sozusagen die äußeren Kräfte zum Kurvenwechsel führen.
[ externes Bild ]
3. "Der" Moment des Kurvenwechsels: Es ist schon zu erkennen, dass eine Mehrbelastung (im Sinne von: "mehr" als vorher) angestrebt wird. Du musst aber auch dazusagen, dass - ähnlich wie "Carven" an sich - Einfahren über den Innenski bzw. die "dynamische Fahrweise" ein Ablauf ist, der sich durch die (nahezu) Totale definiert und das ist hier eben sicher nicht der Fall.
[ externes Bild ]

P.S.: Im Grunde kann man den faulen Sack auch so abändern - ohne dass, behaupte ich jetzt mal, 95% der Leute einen Unterschied sehen würde - dass eben genau das Gegenteil, nämlich Außenskimehrbelastung, trainiert wird.

Re: Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 02.12.2009 14:34
von Schneefrau
Im Grunde kann man den faulen Sack auch so abändern - ohne dass, behaupte ich jetzt mal, 95% der Leute einen Unterschied sehen würde - dass eben genau das Gegenteil, nämlich Außenskimehrbelastung, trainiert wird.
wenn ich nicht irre, habe ich die variante mit dem außenski schon zig mal bei anfängerkursen auf der piste gesehen ... oder ähnliche jedenfalls. (beide hände auf´s außenknie, hände hoch, beide hände aufs neue außenknie ...)

Re: Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 02.12.2009 16:06
von LincolnLoop
Schneefrau hat geschrieben:
Im Grunde kann man den faulen Sack auch so abändern - ohne dass, behaupte ich jetzt mal, 95% der Leute einen Unterschied sehen würde - dass eben genau das Gegenteil, nämlich Außenskimehrbelastung, trainiert wird.
wenn ich nicht irre, habe ich die variante mit dem außenski schon zig mal bei anfängerkursen auf der piste gesehen ... oder ähnliche jedenfalls. (beide hände auf´s außenknie, hände hoch, beide hände aufs neue außenknie ...)
Nene, das hatte ich nicht gemeint - da sieht ja dann jeder sofort den Unterschied!! Aber wenn Du Dich beim "faulen Sack" nicht auf den flacheren Innenski stützt, sondern das Innenknie nach innen drückst, schulst Du damit i.d.R. Außenskimehrbelastung.

Re: Einfahren über den Innenski: Videotrailer

Verfasst: 02.12.2009 17:26
von NeusserGletscher
LincolnLoop hat geschrieben:Aber wenn Du Dich beim "faulen Sack" nicht auf den flacheren Innenski stützt, sondern das Innenknie nach innen drückst, schulst Du damit i.d.R. Außenskimehrbelastung.
Warum ist das so? Ich frage deswegen nach, weil ein Bekannter derzeit genau mit dieser Bewegung die Belastung des Innenskis trainieren möchte...