Ein paar Tips für einen Umsteiger
Verfasst: 08.12.2008 19:37
Hallo alle zusammen! Zuerst mal großes Lob für das Forum! Es hat mir sehr geholfen einen Zugang zum Carven zu finden.
Zu mir:
Fahre seid klein auf Ski. Hab aber dann eine 10 jährige Pause eingelegt aber vor 3 Jahren mein Hobby wiederentdeckt.
Ich hab mir zunächst ein paar lange (etwas länger als ich selbst) Racecarver gekauft und damit wieder angefangen.
War auch soweit zufrieden und bin in gewohnter rutschender Form den Hang runtergerast. Aber so richtig glücklich war ich damit nicht, zumal ich mich immer im Internet zum Thema carven belesen habe und sehr neugierig darauf war.
Letztes Jahr im Winter war es dann soweit! In Sölden habe ich mir ein paar kurze SL Carver ausgeliehen und probiert.
Nach einem Tag kampf war ich dann voll begeistert. Habe danach noch ein paar verschiedene Ski ausprobiert und mir dann einen Völkl Ractiger SL zugelegt.
Soweit so gut. Seitdem versuche meinen Carvingstill zu verfeinern. Mein Problem das alle Freunde von mir Board fahfren oder richtig Retro Ski.
So den:
Ich habe gelesen das man mit den Schienbeinen richtig Duck nach vorn ausüben soll. Ist das richtig? Oder nur zum Schwung ansetzten? Wenn das probiere kommt es mir vor als kantet der Ski zu sehr auf und wird unruhig.
Zur Zeit stehe ich eher neutral auf dem Ski (versuche es zumindest) ohne hinten und vorn zu drücken.
Ich bin sehr schnell. Kann ich zum Geschwindigkei abbauen beim Kurzschwung etwas mehr drücken das der Ski kurz rutscht und so bremst? Ist das die richtige Methode?
Wie fahrt Ihr extrem steile und schlecht präparierte Pisten runter? Ich komm dann mit carven n icht weiter und rutsche nur noch.
Viele Grüße Danny
Zu mir:
Fahre seid klein auf Ski. Hab aber dann eine 10 jährige Pause eingelegt aber vor 3 Jahren mein Hobby wiederentdeckt.
Ich hab mir zunächst ein paar lange (etwas länger als ich selbst) Racecarver gekauft und damit wieder angefangen.
War auch soweit zufrieden und bin in gewohnter rutschender Form den Hang runtergerast. Aber so richtig glücklich war ich damit nicht, zumal ich mich immer im Internet zum Thema carven belesen habe und sehr neugierig darauf war.
Letztes Jahr im Winter war es dann soweit! In Sölden habe ich mir ein paar kurze SL Carver ausgeliehen und probiert.
Nach einem Tag kampf war ich dann voll begeistert. Habe danach noch ein paar verschiedene Ski ausprobiert und mir dann einen Völkl Ractiger SL zugelegt.
Soweit so gut. Seitdem versuche meinen Carvingstill zu verfeinern. Mein Problem das alle Freunde von mir Board fahfren oder richtig Retro Ski.
So den:
Ich habe gelesen das man mit den Schienbeinen richtig Duck nach vorn ausüben soll. Ist das richtig? Oder nur zum Schwung ansetzten? Wenn das probiere kommt es mir vor als kantet der Ski zu sehr auf und wird unruhig.
Zur Zeit stehe ich eher neutral auf dem Ski (versuche es zumindest) ohne hinten und vorn zu drücken.
Ich bin sehr schnell. Kann ich zum Geschwindigkei abbauen beim Kurzschwung etwas mehr drücken das der Ski kurz rutscht und so bremst? Ist das die richtige Methode?
Wie fahrt Ihr extrem steile und schlecht präparierte Pisten runter? Ich komm dann mit carven n icht weiter und rutsche nur noch.
Viele Grüße Danny