Seite 6 von 7

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 12.11.2011 20:29
von Schneefrau
... aber jörg, wo ist denn dein humor geblieben ! :o
ich bin einfach gut drauf ... wenns ums ski fahren geht, sowieso :-D
außerdem: mitunter wird eine persönliche meinung mit ironie besser für andere verständlich ...

und skifossil - ich vermute mal männlicher natur - darf seine "gattung" doch durchaus mal auf die schippe nehmen ;-)

fröhliche grüße in erwartung des nächsten neuschnees
schneefrau 8)
PS:@uwe: wie wärs denn mal mit einem smiley mit skibrille ? :wink: )

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 13.11.2011 11:05
von Matje
Schneefrau hat geschrieben:Ich frage mich sowieso, woher das Märchen kommt, dass "harte" Ski besonders "tempostabil" sind .
:o Wieso Märchen???
Warum sollen Ski mit höherer FLEXHÄRTE gegenüber Ski´s mit geringerer Flexhärte. natürlich bei gleicher Länge nicht tempostabiler sein?
Wenn der Ski anfängt zu flattern(Schaufel schlägt hoch und runter) , nicht dieses seitliche hin und herschwimmen(beim gleiten), dann geht auf Grund der "Weichheit" des Ski der Pistenkontakt verloren-Speedverlust! Natürlich, wenn ich eine 40kg Frau auf einen Männerabfahrtsski stelle, was passiert dann? :wink: Genau das andere extrem, das der Ski nie ans Speedlimit kommt!
Aber alles ist eben relativ, hart,weich und natürlich Speed!!!

Matthias

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 13.11.2011 11:42
von ulli1
Schneefrau hat geschrieben:.....wie wärs denn mal mit einem smiley mit skibrille ? :wink: )
sowas z.B. :wink:

[ externes Bild ]

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 13.11.2011 12:20
von STOOS
ImpCaligula hat geschrieben: Dass aber Postings ins lächerliche gezogen werden und sich über die Aussage eines Users lustig gemacht wird... am besten garniert mit vielen Smileys... irritiert mich doch etwas arg - scheint aber gerade hier in "Mode" zu sein...


Jörg

Wenn ein user seinen ski level mit 999 kund tut ist das aber auch eine Steilvorlage für Kommentare und Smileys.....

Ich denke , wir hocken in den Startlöchern und uns fehlt einfach der Schnee...


LG
Peter

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 13.11.2011 16:43
von speedcarver
STOOS hat geschrieben:Ich denke , wir hocken in den Startlöchern und uns fehlt einfach der Schnee...
Würde ich auch sagen.
Schneefrau hat geschrieben: :D .... hat mal jemand bei einem Sprungski "shopflexen" gespielt? :wink:
Bin dazu leider zu klein ich komme nicht hoch an die Spitze :evil:
Sprungski sind eher weich, ich weis nicht ob es so weiche Erwachsenen Alpinski gibt.

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 13.11.2011 16:58
von extremecarver
Härte hat bei hochwertigen Skis absolut gar nichts mit der "Tempofestigkeit" zu tun. Auch die Breite ist mehr oder weniger irrelevant. Und das sogar solange man quasi nur Schussfahren betrachtet (was nochmal eine Einschränkung wäre die nicht formuliert wurde).

Es kommt ganz einfach auf den Untergrund an. Aber ein Formel1 Wagen ist sicher auch im Gatsch absolut schnell.


Die Härte des Skis ist einer der Hauptfaktoren für die Dämpfung, und ein harter Ski auf Eis = du kannst absolut nicht schnell fahren. Ein zu weicher Ski im Powder dagegen auch nicht tempostabil.

Und flattern tun wie gesagt nur Billigski, oder Skier bei Personen die keine Fahrtechnik haben....

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 13.11.2011 20:22
von Schneefrau
ulli1 hat geschrieben:
Schneefrau hat geschrieben:.....wie wärs denn mal mit einem smiley mit skibrille ? :wink: )
sowas z.B. :wink:

[ externes Bild ]
:D :D :D

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 14.11.2011 09:07
von skiingman
ImpCaligula hat geschrieben:Dass aber Postings ins lächerliche gezogen werden und sich über die Aussage eines Users lustig gemacht wird... am besten garniert mit vielen Smileys... irritiert mich doch etwas arg - scheint aber gerade hier in "Mode" zu sein...
Hallo Jörg,
ich kann nicht so ganz verstehen, dass insbesondere DU Dich hier aufregst. Ich fand Deine pauschale Anmerkungen über die angebliche Statussymbolsucht von Bogner-Fahrern letzte Woche auch nicht soooo den Hammer.... Ich frage mich, ob sich der damalige TE ob Deiner Aussage weniger ins Lächerliche gezogen gefühlt hat.
Gruß
Markus

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 15.11.2011 13:16
von Herbert Züst
Ute hat geschrieben:
Ich frage mich sowieso, woher das Märchen kommt, dass "harte" Ski besonders "tempostabil" sind ...
Das frage ich mich wirklich auch. Einmal zurück zum hart gefederten Sportwagen. Die Tempostabilität wird beim Sportwagen nicht nur durch die Härte der Feder sondern hauptsächlich durch die Dämferrate des Stossdämpfers bestimmt. Dabei ist es entscheidend, dass Feder und Dämpfer für den jeweiligen Verwendungszweck optimal aufeinander abgestimmt sind. Genau gleich verhält es sich mit unsern Skiern, eine harte Feder nützt überhaupt nichts, wenn die entsprechende Dämpfung nicht vorhanden ist. So kann ein weicher Ski mit einer guten Dämpfung viel ruhiger liegen als ein ungedämpfter harter. Die Tempostabilität hat also weniger mit der Länge oder der Härte zu tun, viel wichtiger ist eine gut auf den Flex abgestimmt Eigendämpfung, welche auftretende Schwingungen rasch und wirkungsvoll absorbieren.

Gruss Herbert

Re: Ski ist wenig tempofest. Welcher Maßstab ist Tempo...?

Verfasst: 15.11.2011 18:21
von Matje
Okay, bin kein Experte für das Innenleben von Ski`s! :wink:
Aber jedenfalls würde ich nach wie vor sagen, das hochwertige "PISTENSki" eine höhere "DurchbiegeHÄRTE" haben als Billigski, welche sich schon "viel" leichter durchbiegen lassen. Das natürlich der "härtere" Ski vom Flex her darauf abgestimmt ist, habe ich vorausgesetzt.....
Auch das der Ski mehr oder weniger auf den/die Fahrer(in) abgestimmt ist(dazu passt)!

Generelle Frage, wenn es um die "Härte" von Ski`s geht, dann ist die "Durchbiegehärte/Flexhärte" gemeint, oder??? Nicht die sogenannte Härteprüfung(Metallbereich), wo ein Prüfstempel in ein Material mit einer bestimmten Kraft eingedrückt wird und die Eindringtiefe dann gemessen wird....

Matthias