Seite 5 von 5

Verfasst: 14.11.2006 17:18
von nicola
Hosky hat geschrieben:
nicola hat geschrieben:...oder eine fahrweise bei der klar über die schaufeln ausgelöst wird und die rutschpahse eine gleichmässige drehbewegung des skis ist?
OK, das würde ich auch als "sauberes Driften" bezeichnen
[ externes Bild ]
:wink:

Verfasst: 14.11.2006 18:34
von Hosky
:D Danke für die Worte aus berufenem Munde :oops: :oops:

Wenn ich mich recht erinnere, gab´s da aber auch andere Meinungen bezüglich des Videos :wink: :D :D

Verfasst: 14.11.2006 19:00
von nicola
Hosky hat geschrieben::D Danke für die Worte aus berufenem Munde :oops: :oops:
[ot]
Wenn ich mich recht erinnere, gab´s da aber auch andere Meinungen bezüglich des Videos :wink: :D :D
nein ich habe nur die sequenzen herausgearbeitet an denen man die (uns beiden nun auch aus der praxis bekannten) problemstellen besser bemerkt und freue mich schon auf ein wiedersehen im schnee![/ot]

Verfasst: 14.11.2006 20:20
von Schneefrau
Hi, meine Erfahrungen:

mein Eindruck, als ich die verschiedene carvingtechniken ausprobiert habe:
ist carven leicht (kraftsparend) !!!

wobei ichieiniges, was im thread bereits angesprchen worden ist, für mich und meine fahrweise so zusammenfassen und unterscheiden würde:
schwer (hinsichtlich kraftaufwand)
schwierig (hinsichtlich fahrtechnischer Anforderungen):

A moderate Hänge (blau, die meisten roten, ausreichend breit)+kompakte schneeverhältnisse (nicht zu viel Sulz, kein blankes Eis)----> driften schwieriger und deutlich schwerer als carven
im höheren Tempobereich ist carven viel kontrolllierter möglich, als driften, dto bei größeren Kuven

- allerdings kann ich das erst so uneingeschränkt sagen, seit ich meine 5 Jahre alten 9.18er Ostern endlich in die Ecke gestellt habe und seitdem auf rossi 9s unterwegs bin :wink: :D

B steilere Hänge und /oder eisige Pisten
--> driften und carven gleich schwer
--> carven schwieriger als driften

C zerfahren Pisten, Sulz, enge Pisten, volle Pisten
kann ich kaum carven, meist situationsbedingter schnellere Wechsel der Techniken ...
--> carven schwieriger als driften
was mich dabei - unten angekommen - mehr puste gekostet hat, kann ich nicht sagen

Verfasst: 15.11.2006 08:22
von Herbert Züst
http://www.bilder-hochladen.net/files/1fs3-1-jpg.html (*)


Das ist natürlich auch reiner Drift, da meine Skier 1959 noch keine Stahlkanten gehabt haben und somit nur Driften möglich war. Das Bild zeigt auch, dass wir schon damals nicht sehr lange Pflug gefahren sind sondern schon bald eine Art Paralellschwung angewendet haben.

Gruss Herbert

Verfasst: 15.11.2006 08:26
von Christoph-Wien
Sehr gepflegter Stil! Alle Achtung!